Bauernbrot

Zutaten für 4 Portionen
50 | g | Ansatzsauerteig |
---|---|---|
400 | g | Roggenmehl Typ 960 |
150 | g | Weizenmehl Typ 700 |
400 | ml | Lauwarmes Wasser |
0.5 | TL | Anis |
0.5 | TL | Fenchelsamen |
0.5 | TL | Koriander |
15 | g | Salz |
1 | Pk | Trockengerm |
1 | Stk | Sauerteig nach Grundrezept |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
110 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Wichtig: Den Sauerteig 12 Stunden vorher ansetzen.
- Nach den 12 Stunden, beide Mehlsorten in ein große Schüssel sieben. Anis, Koriander und Fenchel mit einem Steinmörsel zerstoßen und zum Mehl geben. Salz und Trockengerm ebenfalls dazugeben und kurz durchrühren.
- Dann vom Sauerteig 200 Gramm nehmen und ebenso in die Schüssel geben. Den Rest wieder als Ansatz in den Kühlschrank stellen.
- Zum Schluss das lauwarme Wasser eingießen und mit einer Teigkarte zu einem schönen zähen Teig 3 min. rühren bzw. kneten. Anschließend mindestens 30 min. gehen lassen. Dann Gärkörbchen bereitstellen und mit Roggenmehl einnebeln.
- Auf der Arbeitsfläche ebenso Roggenmehl streuen und dann den Teig aus der Schüssel geben. Auch den Teig mit Roggenmehl bestreuen. Dann aus dem Teig die Luft holen. Achtung maximal 4-5 mal zusammen kneten und ins Gärkörbchen legen. (Grund dafür, ist die schöne Kruste.) Wieder 30 Minuten gehen lassen.
- Denn Ofen auf 250 Grad vorheizen. Backpapier auf ein Backblech geben und denn Teig dann vorsichtig auf das Blech geben. Im Backrohr bei Heißluft in die Mitte des Ofens geben. Das Brot und den Backofenboden mit Wasser besprühen, damit Dampf entsteht. Bei geschlossenem Backrohr ca.15-20 min. warten bis das Brot eine schöne Farbe hat.
- Danach die Ofentüre kurz öffnen und die Dampfluft rauslassen. Das Backrohr auf 180 Grad zurück schalten und weitere 30 min fertig backen.
Tipps zum Rezept
Das Brot ist fertig, wenn man von unten klopft und es hohl klingt.
User Kommentare
Das Rezept ist der Wahnsinn. hab es bis jetzt 4x gemacht und es war jedes Mal ein Erfolg.
Vielen Dank dafür!
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank. Das freut mich. Da macht kochen oder backen Spass wenn es funktioniert. Viel Freude weiterhin beim Backen. :) lg Spigotten
Auf Kommentar antworten
Sind unter Punkt 1) die 100g Roggenmehl und die 100ml Wasser gemeint? und gibt man das dann zu den 50g ansatzteig zu?
falls ja nimmt man davon dann 200g sauerteig die man weiterverarbeitet?
Auf Kommentar antworten
nein zuerst den Sauerteig schon am Vortag zubereiten, dann weiter verfahren wie im Zubereitungstext - steht nun besser beschrieben da.....
Auf Kommentar antworten
Dieses Brot ist einfach perfekt, meine ganze Familie ist von diesen Brot begeistert. Ist auch am nächsten Tag noch sehr saftig.
Auf Kommentar antworten
Das freut mich sehr. Versuch mal auch hier Walnüsse ganze ca. 100 g reinzugeben. Ist echt lecker in verleiht dem Brot noch eine besondere Note.
Auf Kommentar antworten