Sauerteig für selbstgemachtes Brot

Zutaten für 4 Portionen
100 | g | Roggenvollkornmehl |
---|---|---|
6 | EL | Roggenvollkornmehl |
6 | EL | Wasser (lauwarm) |
100 | ml | Wasser (lauwarm) |
Kategorien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für den Sauerteig die 3 EL Roggenvollkornmehl in ein größeres Glas mit Deckel geben und mit 3 EL Wasser gut verrühren. Mit dem Deckel das Glas abdecken und zwei Tage bei 25-27°C stehen lassen. (Das Glas nicht fest verschließen nur den Deckel drauf legen.)
- Nach der Ruhezeit zum angerührten Teig nochmals 3 EL Roggenvollkornmehl und 3 EL Wasser zufügen. Alles gut verrürhen. Den Teig wieder mit dem Deckel abdecken und einen Tag bei 25-27°C stehen lassen.
- Dann 100 g Roggenvollkornmehl und 100 ml Wasser zum Teig zufügen. Alles gut verrühren, wieder mit dem Deckel abdecken und 24 Std. bei 25-27°C stehen lassen.
- Jetzt kann der Sauerteig in einem Behälter mit Deckel im Kühlschrank aufbewahrt werden. Den Behälter jedoch nicht fest verschließen, der Teig braucht eine gewisse Luftzufuhr.
- Sobald man Brot backen möchte, ist nun der Teig vorbereitet und kann ihn jederzeit aus dem Kühlschrank holen. Aufbewahrungsdauer des Sauerteigs im Kühlschrank ca. 3 Monate.
Tipps zum Rezept
Für weitere Anleitung zum Brotbacken folge unseren Tipps: Sauerteigbrot oder Sauerteig-Brot
Sehr wichtig dabei ist die Temperatur : 25-30°C!. Eignet sich hervroragend für Vollkornbrote!
User Kommentare
Wovon hat der Sauerteig diese Farbe? Er ist ja richtig orange, vom Roggenvollkornmehl kann das doch nicht sein.
Auf Kommentar antworten
Das es Orange wirkt liegt an der Belichtung. Der Teig ist bräunlich.
Auf Kommentar antworten