Berlinerschnitten

Das Rezept der Berlinerschnitten ist ausgefallen und schmeckt auch hervorragend.

Berlinerschnitten Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (123 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

Zutaten für den Teig

250 g Mehl
150 g Butter
1 Stk Ei
80 g Zucker
0.5 TL Backpulver
1 Stk Zitronenschale

Zutaten für die erste Fülle

100 g Haselnüsse (gerieben)
100 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
1 Schuss Milch

Zutaten für die zweite Fülle

2 Stk Eidotter
40 g Zucker
40 g Mehl
2 Stk Eiklar

Zutaten für die Glasur

100 g Zucker
1 Schuss Wasser
1 Spr Zitronensaft

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

165 min. Gesamtzeit 85 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Teig alle Zutaten zu einem Teig zusammenkneten, mit Frischhaltefolie zudecken und für eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und auf ein Backblech mit Backpapier geben.
  3. Für die erste Füllung, Nüsse, Zucker, Vanillezucker und einen Schuss Milch in eine Schüssel geben und gut verrühren.
  4. Für die zweite Füllung, Zucker und Dotter schaumig rühren, dann das Mehl löffelweise unterheben und anschließend den Eischnee unterheben.
  5. Anschließend die 1. Füllung auf den fertigen Teig streichen, dann obendrauf die 2. Füllung draufgeben. Das Ganze wird nun bei 200 Grad gebacken.
  6. Für die Glasur, Zucker, etwas Wasser und Zitronensaft verrühren und auf die fertigen Schnitten geben. Vorsichtig in Rechtecke schneiden und servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
2.201
Fett
108,08 g
Eiweiß
31,69 g
Kohlenhydrate
277,90 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Eine Bananenschnitte ist stets beliebt und darf auf einem Mehlspeisenbuffet nicht fehlen. Hier ein Rezept zum Nachbacken.

Kardinalschnitten

KARDINALSCHNITTEN

Das Kardinalschnitten Rezept ist etwas aufwendig aber es lohnt sich allemal. Ein Klassiker unter den Mehlspeisen der garantiert schmeckt.

Original Linzer Torte

ORIGINAL LINZER TORTE

Das Rezept für eine Original Linzer Torte ist mit diesem Rezept gar nicht schwer in der Zubereitung.

Nussschnecken

NUSSSCHNECKEN

Diese Nussschnecken werden aus einem Germteig zubereitet. Ein Rezept für einen kleinen Snack oder als Kaffeejause.

Topfengolatschen

TOPFENGOLATSCHEN

Topfengolatschen sind kleine Köstlichkeiten, die bodenständig sowie klassisch sind.

Schaumrollen

SCHAUMROLLEN

Wunderbare Schaumrollen, die luftig und leicht zum Genießen sind. Für das Rezept werden Schaumrollenformen benötigt.

User Kommentare

Marille

Wäre es nicht sinnvoller die Schnitten erst zum Schluss in Rechtecke zu schneiden, ansonsten ist ja der Arbeitsaufwand sehr hoch.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja, einfacher und nicht so Zeitaufwendig ist wohl wenn die Rechecke erst nach dem fertig backen geschnitten werden. Steht nun auch im Text.

Auf Kommentar antworten

Petra-71

Hallo, Muss man die 2 Füllungen nicht zusammen mit den Mürbeteigboden backen? Im Rezept steht kaltstellen... Ist für mich etwas unlogisch, da sich das Mehl von der 2. Füllung nicht mit Eiern verbinden kann im kalten Zustand. 🤔🧐

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Danke für den Hinweis. Wir haben das Rezept entsprechend angepasst.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven

Giorgio Armani ist tot

am 04.09.2025 23:54 von moga67