Bircher-Müsli

Zutaten für 4 Portionen
50 | g | Haferflocken (zart) |
---|---|---|
600 | ml | Milch |
4 | Stk | Äpfel |
4 | EL | Haselnüsse (gehackt) |
2 | EL | Honig |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
10 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Haferflocken mit der Milch verrühren. Abgedeckt im Kühlschrank über Nacht quellen lassen.
- Am nächsten Tag die Äpfel waschen, abtrocknen und auf einer Rohkostreibe grob raffeln.
- Dann Äpfel, Haselnüsse und Honig unter die Haferflocken mengen und gut vermischen.
Tipps zum Rezept
Ist das Müsli zu fest, noch etwas warme Milch unterrühren.
Die Milch kann gut durch pflanzliche Alternativen wie zB Mandelmilch, Hafermilch etc. ersetzt werden.
Für extra Geschmack nach Belieben verschiedene Beeren, Granatapfelkerne oder Kokosflocken als frische Toppings hinzufügen.
Das Müsli hält sich bis zu 2 Tage im Kühlschrank.
User Kommentare
Das wird morgen mein Sonntags Frühstück bevor wir zu einer kleinen Wanderung aufbrechen. Die Haselnüsse werden durch Walnüsse ersetzt.
Auf Kommentar antworten
Das Bircher Müsli ist der Klassiker unter den Müslis. Das esse ich sehr gerne, lieber als die neumodischen Mischungen. Ich gebe noch Rosinen dazu, dann ist das Bircher Müsli perfekt.
Auf Kommentar antworten
Bircher Müsli essen wir schon seit Jahrzehnten gerne! Es wird einfach nicht langweilig und ist sehr wohltuend für den Körper!
Auf Kommentar antworten
ein Bircher-Müsli hat eine genaue Zutatenvorgabe. Aber bei mir wird es meist ein Müsli Bircher Art ;-) sehr gerne mit Dörrzwetschken
Auf Kommentar antworten
Sehr gut. Mit Rosinen. Kokosflocken, schokoraspeln noch verfeinert. Schmeckt auch wirklich super mit einer mandelmilch.
Auf Kommentar antworten