Rotwein-Birnen

Erstellt von DIELiz

Die Rotwein-Birnen schmecken gut zu Vanilleeis, sowie als Beilage zu Wildgerichten. Hier dazu das Rezept aus Großmutters Kochbuch.

Rotwein-Birnen Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (457 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Zitrone (Bio)
1000 g Birnen (fest)
500 mg Rotwein (trocken)
1 Stk Zimtstange
150 g Zucker
1 Stk Vanilleschote

Zeit

60 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zuerst 2-3 Gläser und die Deckel heiß waschen und auskochen. Umgedreht stehend trocknen lassen.
  2. Die Zitrone schälen, halbieren und auspressen. Die Birnen waschen, schälen, halbieren und das Kernhaus entfernen. Die Birnen in Stücke teilen und sofort mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht oxidieren und sich braun verfärben.
  3. Rotwein, Zimt, Zitronenschale und Zucker in einem hohen Topf zum Köcheln bringen. Die Birnenstücke ca. 7 Minuten darin garen, bis sie bissfest sind. Herausnehmen und schnellstmöglich in die Gläser füllen.
  4. Währenddessen den gefilterten Rotweinsud mit Vanillemark zum Kochen bringen. So heiß wie möglich, randvoll auf die Birnen geben und sofort verschließen.
  5. Die Gläser über Kopf für 8 Minuten auf ein Tablett, welches mit einem feuchtem Tuch belegt ist, stellen. Dann die Gläser wieder umdrehen und auf dem Tablett auskühlen lassen. Dunkel und kühl lagern.

Tipps zum Rezept

Feste, aber reife Birnen sind ideal, damit sie während des Kochens nicht zerfallen. Geeignete Sorten sind Williams Christ, Kaiser Alexander und Conference.

Trockene, fruchtige Rotweine eignen sich am besten wie Merlot, Cabernet Sauvignon, Dornfelder, Shiraz. Ein kräftiger Wein sorgt für eine tiefrote Farbe und ein intensives Aroma.

Klassisch würzt man Rotwein-Birnen mit Zimtstangen, Vanilleschote oder Vanilleextrakt, Nelken, Sternanis, Piment. Man kann aber auch ein Stück Ingwer für eine leichte Schärfe dazugeben, oder etwas Kardamom für ein orientalisches Aroma.

Die Rotwein-Birnen sind mindestens 1 Jahr haltbar.

Nährwert pro Portion

kcal
392
Fett
0,91 g
Eiweiß
1,56 g
Kohlenhydrate
74,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Süßkartoffel-Pommes aus dem Ofen

SÜSSKARTOFFEL-POMMES AUS DEM OFEN

Eine köstliche Beilage sind diese Süßkartoffel-Pommes aus dem Ofen. Eine gesündere Variante zum klassischen Pommes-Frites-Rezept.

Kartoffelpüree - Erdäpfelpüree

KARTOFFELPÜREE - ERDÄPFELPÜREE

Kartoffelpüree oder Erdäpfelpüree passt zu zahlreichen Gerichten und kann je nach Belieben verändert werden.

Letscho

LETSCHO

Selbstgemacht schmeckt dieses Letscho Rezept viel besser als aus dem Glas im Supermarkt.

Mangold-Gemüse

MANGOLD-GEMÜSE

Das Rezept vom Mangold-Gemüse passt sehr gut als Beilage oder auch als vegane Hauptspeise.

Ofenkartoffeln mit Süßkartoffeln

OFENKARTOFFELN MIT SÜSSKARTOFFELN

Dieses Rezept von den Ofenkartoffeln mit Süßkartoffeln passt besonders gut zu Lammfleisch.

Süßkartoffelpüree

SÜSSKARTOFFELPÜREE

Köstlich und raffiniert ist dieses Rezept Süßkartoffelpüree. Passt als Beilage besonders gut zu kurzgebratenem Fleisch.

User Kommentare

DIELiz

Wir verwenden für die Rotwein-Birnen immer einen trockenen Rotwein. Ein trockener Wein schmeckt uns aromatischer und die Süße kann durch ein Süßungsmittel korrigiert werden.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Von den Rotweinbirnen ist immer ein Vorrat im Keller. Die schmecken uns köstlich und man kann sie bei Vielem verwenden.

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ist heutzutage nicht mehr nötig, stimmt - einige machen es aus Gewohnheit jedoch noch.

Auf Kommentar antworten

Tails24

Ich esse die Rotwein Birnen gerne zu Wildbret zb zum Rehrücken. Auch Preiselbeeren gehören für mich einfach dazu

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Gehirnerschütterung

am 20.10.2025 00:40 von snakeeleven

Internationaler Tag der Köche

am 19.10.2025 19:38 von hexy235

Weltosteoporosetag

am 19.10.2025 19:27 von hexy235

Albert Einstein sagte

am 19.10.2025 18:45 von Lara1