Blätterteigtaschen mit Kirschen und Minze

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Kirschen |
---|---|---|
3 | EL | Zucker |
1 | Prise | Zimt |
2 | EL | Speisestärke |
1 | Pk | Blätterteig (nach Grundrezept oder TK) |
4 | Zweig | frische Minze |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Kirschen aus dem Glas in ein Sieb schütten, den Saft auffangen und abtropfen lassen. Dann 250 ml von dem Kirschsaft mit Zucker und der Prise Zimt aufkochen lassen. Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und langsam zu dem Kirschsaft schütten. Unter ständigem Rühren eindicken lassen. Nun die Kirschen dazugeben, nochmal kurz aufkochen lassen und vom Herd nehmen. Die frische Minze waschen und klein hacken.
- Den Blätterteig Grundteig nehmen und auf einer ebenen Arbeitsfläche ausrollen. Dann den Teig ca 8 cm große Quadrate schneiden. Nun die Quadrate mit der Kirschfüllung befüllen und die Minze darüber streuen. Die Ecken in die Mitte zusammefalten und gut versiegeln.
- Die Taschen im Ofen bei 170°C für ca 20 Minuten backen, bis sie gold-braun sind.
Nährwert pro Portion
411
17,95 g
4,86 g
53,67 g
User Kommentare
Dieses Rezept BLÄTTERTEIGTASCHEN MIT KIRSCHEN UND Minze klingt vor allem auch durchaus ganz geschmackvoll.
Auf Kommentar antworten
Die Kombination Kirsch mit Minze habe ich noch nicht probiert, schmeckt aber sicher sehr gut, da Minze und Obst grundsätzlich gut harmoniert.
Auf Kommentar antworten
Jetzt in der Kischenzeit werde ich dieses Rezept mit frische Kirsche machen. 3 Eßlöffel Zucker sind mir eindeutig zu viel, will den Kirschengeschmack.
Auf Kommentar antworten
Die Kirschen mit Minze zu kombinieren habe ich noch nicht versucht. Das werde ich nachholen müssen. Mit fertigen Blätterteig geht es schnell.
Auf Kommentar antworten
Dieses Blätterteigtaschen mit Kirschen und Minze Rezept ist der Hammer. Warm waren diee noch leckerer als kalt. Hab Schokolade und die Minze obendrauf geträufelt. Lecker und sieht gut aus
Auf Kommentar antworten
Die Speisestärke kann doch auch mit Kurschsaft angerührt werden, oder spricht etwas dagegen? Mit selbstgemachtem Blätterteig sind sie noch besser.
Auf Kommentar antworten
ja, kann natürlich auch mit Kirschsaft angerührt werden. Natürlich kann man Blätterteig selber machen - haben das Grundrezept verlinkt.
Auf Kommentar antworten
Gibt es einen Tipp, wie die Tascherl schön zusammenhalten? Bei mir gehen sie leider oft auf und sehen damit nicht mehr schön aus.
Auf Kommentar antworten
nicht zuviel Fülle hineingeben - oder du kannst auch mit Zahnstochern fixieren.
Auf Kommentar antworten
Sehr schnell zubereitet, da man Blätterteig fertig kaufen kann. Wenn sich kurzfristig Gäste anmelden. Schnell gezaubert. Gelingt sehr gut.
Auf Kommentar antworten