Blanch D´Egypte

Der Kürbis Blanch D´Egypte hat eine dünne, harte, fast weiße Schale und ist auch roh genießbar. Die einjährige Pflanze wächst buschig, die Triebe ranken.

Blanch D´Egypte Gut geeignet roh oder blanchiert für Salate, als Gemüse, zum Füllen. (Foto by: nithryl / fotolia.com)

Der Blanch D´Egypte, der noch heller schimmert als die Sorte Butternut, wird zwischen März und Juli ausgesät. Sein Fruchtfleisch ist orange und fest. Man erkennt seine Reife daran, dass er beim Klopfen darauf hohl klingt. Werden Blanch D´Egypte Kürbisse zwischen 16 °C und 18 °C und trocken gelagert, sind sie etwa ein halbes Jahr haltbar.

Der Blanch D´Egypte - ein gesunder, leckerer Dekotraum

Der Blanch D´Egypte ist ein vielfältiger Speisekürbis mit typisch gelbem Fruchtfleisch. Man kann ihn roh essen oder kurz blanchieren. Als Zutat in grünem Salat ist er ein optisches Highlight. Blanchiert ist er die ideale Gemüsebeilage zu Fleisch- oder Fischgerichten. Der Blanch D´Egypte eignet sich zum Füllen, für Gratins, Suppen und Süßspeisen. Viele kochen auch eine Marmelade daraus. In Kombination mit Zitrusfrüchten kommt das Aroma dieser Sorte besonders gut zur Geltung. Man kann das Fruchtfleisch des Blanch D´Egypte in sehr feine Scheiben schneiden, in einer Vinaigrette marinieren und als Vorspeise reichen.

Warum wir öfter Kürbisse essen sollten

Kürbisse sind unsere liebsten Herbstgemüse. Anders als die wilden Sorten sind Zuchtkürbisse heute bitterstoffarm und in der Regel genießbar. Sie enthalten so gut wie kein Fett, aber viele Ballaststoffe und Wasser. Der hohe Anteil an ß-Carotin und Mineralien macht sie sehr gesund. Selen und Vitamin E können die gefährlichen freien Radikale unschädlich machen. Außerdem wirken Kürbisse harntreibend


Bewertung: Ø 3,0 (18 Stimmen)