Blech-Zwetschken-Kuchen

Zutaten für 1 Portion
6 | Stk | Eier |
---|---|---|
180 | g | Butter |
50 | g | Rohrzucker |
1 | Pk | Backpulver |
300 | g | Dinkelmehl (Type 700) |
190 | g | Milch |
Zutaten zum Bestreuen
800 | g | Zwetschken |
---|---|---|
1 | TL | Zimt zum Bestreuen |
1 | EL | Rohrzucker - zum Bestreuen |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Als erstes die Eier trennen und aus dem Eiklar steifen Schnee schlagen.
- Das Backrohr auf 170° Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
- Danach Butter mit Rohrzucker und Dotter schaumig rühren. Dinkelmehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch einrühren. Den Eischnee vorsichtig unter die Masse heben.
- Den Teig auf ein Backblech streichen. Die Zwetschken waschen, halbieren und den Kern entfernen. Die halbierten Zwetschken mit der Schnittfläche nach oben auf den Teig verteilen. Zimt und Rohrzucker vermischen und über die Zwetschken streuen.
- Der Kuchen wird auf mittlerer Schiene ca. 30 Minuten gebacken.
Tipps zum Rezept
Wer mag, bestreut den Blech-Zwetschken-Kuchen vorm Servieren mit Staubzucker.
User Kommentare
Da sind mir zu viel wenig Zwetschken drauf. Ich belege so einen Kuchen immer so, dass vom Teig/Boden nichts zu sehen ist.
Auf Kommentar antworten
Dieser Kuchen schmeckt sehr gut, sehr flaumig, ich lege allerdings auch viel mehr Zwetschken daruf, dann wird er noch viel saftiger und fruchtiger!
Auf Kommentar antworten
Auch ich gebe gerne mehr Früchte drauf, diesmal war es so, dass ich nicht mehr hatte und diesen Kuchenteig probieren wollte. Musste einen Teil einfrieren, funktioniert mit diesem Teig hervorragend.
Auf Kommentar antworten
Da heuer ein gutes Zwetschken Jahr ist, werde ich diesen Kuchen auf alle Fälle bald für mein Freundinnen Kaffeekränzchen backen! Wird lauwarm mit Schlagobers serviert!
Auf Kommentar antworten