Blunzenknödel

Blunzenknödel ist ein feines Rezept für herzhafte Knödel, einfach mal ausprobieren!

Rezepte Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 3,8 (6 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Dotter
1 Prise weißer Pfeffer
0.5 TL Salz
2 EL Olivenöl
1 Bund Petersilie
50 g Butter
50 g Mehl, griffig
2 Stk rote Zwiebeln
100 g Weicheizengrieß
160 g Blutwurst
225 g Schmelzkäse
320 ml Gemüsesuppe
500 g Blattspinat
1.5 kg Erdäpfel, mehlig
2 Stk Knoblauchzehen

Zeit

70 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst Erdäpfel schälen und gestückelt Salzwasser weichkochen. In der Zwischenzeit Butter erweichen und Petersilie hacken. Nun Erdäpfel abgießen und ausgedampft durch die Erdäpfelpresse drücken. Etwas überkühlen lassen und mit Dotter, Mehl, Butter, Grieß und Petersilie gut vermengen, etwas salzen.
  2. Nun den Teig in 12 gleich große Stücke teilen und Blutwurst fein würfeln. Teig etwas flach drücken, mit Blutwurst befüllen und Teig darum herum schließen. In einem Topf gesalzenes Wasser zum Sieden bringen und Knödel ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze garen.
  3. In der Zwischenzeit Zwiebel in Streifen schneiden und Knoblauch fein hacken, andünsten und mit Suppe ablöschen. Käse und Spinat hinzufügen und unter etwas Rühren ca. 8-10 Minuten garen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Knödeln servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
850
Fett
26,81 g
Eiweiß
47,01 g
Kohlenhydrate
105,55 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou

Tag des Geiers

am 06.09.2025 07:10 von Teddypetzi

Milliardenstrafe gegen Google

am 06.09.2025 06:36 von Pesu07