Bohnengulasch

Erstellt von Tsambika

Das deftige und pikante Rezept für dieses köstliche Bohnengulasch ist perfekt in der kühlen Jahreszeit.

Bohnengulasch Foto Tsambika

Bewertung: Ø 4,4 (483 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

300 g Zwiebeln (gelb)
60 g Frühstücksspeck (ganz)
2 Stk Paprikaschoten (klein, rot und grün)
4 EL Öl oder Schweineschmalz
2 EL Paprikapulver (edelsüß)
1 Spr Apfelessig
250 ml Rindsuppe (klar)
800 g Bohnen (gekocht)
1 Stk Knoblauchzehe
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 TL Majoran (getrocknet)
1 EL Tomatenmark
200 g Wurst (Dürre, Debreziner)

Benötigte Küchenutensilien

Kochlöffel Kochtopf

Zeit

35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Speck und die Paprikaschoten in kleine Würfel schneiden. Das Butterschmalz oder Öl in einer Pfanne erhitzen und zuerst den Speck anrösten, danach die Zwiebel dazugeben und die Paprikawürfel dazugeben und kurz mitrösten mit der Zwiebel glasig ist.
  2. Nun mit dem Paprikapulver bestreuen, kurz umrühren und sofort mit dem Essig ablöschen. Anschließend mit der Suppe aufgießen, die gekochten Bohnen dazugeben und den Knoblauch hineinpressen. Alles gut umrühren und mit Salz, Pfeffer, Majoran und Tomatenmark abschmecken. Das Gulasch ca. 5 Minuten kochen lassen.
  3. Die Wurst in mundgerechte Stücke schneiden in das Bohnengulasch einrühren und mindestens 15 Minuten weiter köcheln lassen. Dabei öfters umrühren.

Tipps zum Rezept

Kidneybohnen oder Weiße Bohnen sind besonders gut geeignet, da sie eine cremige Textur haben und den Geschmack der Sauce gut aufnehmen. Auch Lima-Bohnen oder Borlotto-Bohnen eignen sich, wenn ein intensiverer Geschmack gewünscht wird.

Bohnengulasch passt hervorragend zu Reis, Kartoffeln oder frischem Brot. Auch Sauerkraut oder ein frischer Salat als Beilage harmonieren perfekt mit dem Gulasch.

Für eine vegane Variante kann auf Fleisch ganz verzichtet werden, da die Bohnen genügend Substanz und Geschmack bieten. Auch vegane Wurst oder Tofu können zusätzlich ins Gulasch integriert werden, wenn ein fleischähnlicher Geschmack gewünscht ist.

Nährwert pro Portion

kcal
639
Fett
27,06 g
Eiweiß
32,89 g
Kohlenhydrate
36,07 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Kartoffelgulasch

OMAS KARTOFFELGULASCH

Das Rezept für Omas Kartoffelgulasch zaubert ein saftiges, würziges Gericht auf den Tisch und schmeckt garantiert, ob mit oder ohne Würstel.

Rindsgulasch aus Österreich

RINDSGULASCH AUS ÖSTERREICH

Das Rindsgulasch aus Österreich schmeckt würzig und saftig. Ein delikates Gericht, das mit folgendem Rezept gelingt.

Rindsgulasch

RINDSGULASCH

Das Rindsgulasch ist eine herzhafte Hauptspeise. Hier ein super Rezept für ein gelungenes Gericht.

Szegediner Gulasch

SZEGEDINER GULASCH

Das saftige Szegediner Gulasch bringt Kraft nach einem anstrengenden Tag. Ein tolles Rezept, das einfach zubereitet wird.

Erdäpfelgulasch

ERDÄPFELGULASCH

Von diesem Erdäpfelgulasch werden Ihre Lieben begeistert sein. Hier ein super Rezept für ein gelungenes Gericht.

Wiener Eierschwammerlgulasch

WIENER EIERSCHWAMMERLGULASCH

Wiener Eierschwammerlgulasch ist ein Klassiker der österreichischen Küche. Mit diesem Rezept zaubern Sie garantiert ein perfektes Gulasch.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Röntgenbild des Grauens

am 05.09.2025 12:10 von Katerchen

Großes Lamentieren am Gardasee

am 05.09.2025 11:55 von Katerchen

Vinted - wer nutzt es?

am 05.09.2025 11:52 von sssumsi

Jochen Rindt

am 05.09.2025 11:41 von MaryLou

Erfindung des Büstenhalter

am 05.09.2025 11:33 von MaryLou