Brokkoli Gratin

Ein sehr schmackhaftes Mittagessen ist das Brokkoli Gratin. Ein gesundes Rezept aus der Kategorie Detox.

Brokkoli Gratin Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (118 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

250 g Brokkoli
1 Stk Tomate
50 g Nudeln (z.B. Penne, Rigatoni, Fusilli)
1 Pk Mozzarella (light)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Muskatnuss (gerieben)
1 Prise Paprikapulver (edelsüß)
50 g Parmesan (gerieben)

Zeit

35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Brokkoli Gratin zuerst den Brokkoli waschen, putzen, den Strunk entfernen und in Röschen zerteilen. In einem Topf mit Salzwasser das Gemüse für rund 3-5 Minuten bissfest kochen und durch ein Sieb abgießen.
  2. Die Nudeln in einem 2. Topf mit Salzwasser (nach Packungsanleitung) für rund 8-10 Minuten bissfest kochen und ebenfalls abgießen.
  3. In der Zwischenzeit das Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Die Tomate waschen, klein würfeln und den Mozzarella in Scheiben schneiden.
  5. Nun die Tomaten, Nudeln und Brokkoli in einer Auflaufform vermengen. Mit Salz, Muskatnuss, Paprikapulver und Pfeffer würzen, mit den Mozzarella-Scheiben belegen und mit Parmesan bestreuen.
  6. Den Auflauf im Backrohr für rund 10-15 Minuten überbacken, bis der Käse zerlaufen ist.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Sie können das Gratin noch mit frischen Kräutern garnieren.

Nährwert pro Portion

kcal
349
Fett
16,98 g
Eiweiß
31,84 g
Kohlenhydrate
28,92 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Lauchsuppe

LAUCHSUPPE

Nach der Weihnachtszeit ist Zeit zum Entschlacken, dazu passen die köstlichen Detox - Rezepte, wie diese Lauchsuppe.

Radieschensalat

RADIESCHENSALAT

Mit diesem Detox - Rezept vom Radieschensalat sind sie sicher auf der gesunden Seite. Genießen sie dazu ein Stück Vollkornbrot.

Kohlrabisuppe

KOHLRABISUPPE

Ein sehr geschmackvolles Rezept aus der Detox - Diät ist diese einfache Kohlrabisuppe.

Himbeercreme

HIMBEERCREME

Ein gesundes und erfrischendes Dessert ist diese Himbeercreme. Versuchen sie dieses leichte Detox - Rezept.

Kartoffel-Curry

KARTOFFEL-CURRY

Dieses Detox - Rezept vom Kartoffel-Curry schmeckt nicht nur sehr pikant, es ist auch fettarm.

Erbsensuppe

ERBSENSUPPE

Diese Detox - Rezept von der Erbsensuppe hilft beim Entschlacken und schmeckt sehr köstlich.

User Kommentare

Meinereine1966

Ist mir auch zu "trocken". Wie wäre es damit: Sauerrahm mit Eiern verrühren, mit Salz, Pfeffer und zerdrücktem Knoblauch kräftig würzen. Die Röschen untermischen, mit würzigerem geriebenen Käse nach Geschmack verrühren. Zum Überbacken noch geriebenen Käse darüber streuen. Außerdem koche ich Brokkoli nicht - ich dämpfe ihn.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich gebe dir vollkommen Recht. Mir ist dieser Auflauf auch zu trocken. Am Foto sieht er gut aus, aber es ist halt auch kein OriginalFoto.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Der Unterschied zwischen einen normalen Mozzarella und der Light-Version liegt bei 120 kcal pro hundert Gramm. Dafür schmeckt er noch mehr nach „gar nichts“ als der normale Käse.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

So ein Brokkoli Gratin ist ein sehr praktisches Gericht, das man aber vor allem sehr gut würzen sollte.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich mag Gemüse Greetings sehr gerne, da ich wenig Fleisch essen. Nehme aber weniger Mozzarella zum Überbacken, sondern etwas Sauerrahm mit Kräuter und Salz verrührt und reibe Gouda oder ähnlichen Käse darüber.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich verwende auch einen normalen Mozzarella und gebe noch Tomatensoße dazu damit der Auflauf saftiger wird. Ohne Soße wäre mir der Auflauf zu trocken.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich verwende auch normalen Mozzarella. Der Tipp mit der Tomatensauce klingt plausibel und daher werde ich diesen Tipp probieren.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich teile auch Johunas Meinung. Ist doch schon sehr bekannt, dass Light-Produkte die irre Meinung nach sich zieht, Kalorien zu sparen. Mit etwas mehr Salz und Pfeffer werde ich es nachkochen.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Auswelchem Grund soll man bei diesem Rezept einen Mozzarella light verwenden. Welchen Vorteil hat es?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Mit dem Mozzarella-light spart man mehr als die Hälfte an Fett ein. Dieser bietet sich an, wenn man gerade nach den Feiertagen "gesünder" essen will.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Auch ich verwende keine sogenannten "Light Produkte" . Ausserdem schmeckt ein fettarmer Mozzarella nach gar nichts

Auf Kommentar antworten

hubanaz188

wo sind denn da light produkte? wegen eines mozzarellas braucht man keinen aufstand zu machen. wir kochen auch halbwegs gesund. und ich schaue mir vieles genau an, von kokosöl über bio bis zu geht nicht mehr....

Auf Kommentar antworten

johuna

Ich verwende grundsätzlich kleine Light-Produkte: diese sind durchgehend nicht der Gesundheit förderlich. Ich denke, man sollte sie auch nicht in Rezepten anbieten. Das ist meine Meinung.
Ansonsten werde ich das Gratin nachkochen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235