Brokkoli Suppe

Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Brokkoli |
---|---|---|
1 | Stk | Knoblauchzehen (fein gehackt) |
2 | Stk | Zwiebeln (fein gehackt) |
2 | EL | Olivenöl |
1 | l | Gemüsesuppe (klar) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
100 | ml | Schlagobers |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Brokkolisuppe zuerst den Brokkoli zerteilen, waschen und zerkleinern. Weiters Knoblauch und Zwiebeln schälen, fein hacken und in Olivenöl einige Minuten in einem Topf gut anbraten.
- Dann den Brokkoli zugeben, mit Gemüsesuppe aufgießen und ca. 20 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen.
- Abschließend mit einem Stabmixer kurz durchmixen und nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Zum Verfeinern kann noch Schlagobers (oder Rahm) untergerührt werden.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Als Deko können zusätzlich geröstete Semmel- oder Speckwürfel verwendet werden.
Die fertige Suppe mit frischer, gehackter Petersilie und/oder Majoran garnieren.
Am besten schmeckt die cremige Suppe mit Brokkoli aus dem eigenen Garten oder aus der Region. Österreichischen Brokkoli bekommt man zwischen Juni bis Oktober.
User Kommentare
Ich habe noch Brokkoli eingefroren, deshalb werde ich gleich morgen diese Suppe nachkochen. Würzen werde ich mit frisch gemahlenen Pfeffer.
Auf Kommentar antworten
ich liebe Brokkoli. aber eine Suppe habe ich noch nicht daraus gemacht. Für die kalte Jahreszeit aber ein ideales Gericht.
Auf Kommentar antworten
DIese Brokkolisuppe ist wunderbar cremig, auch meine gemüseverweigernden Kinder essen sie gerne! Ich reibe noch etwas Muskatnuss hinein.
Auf Kommentar antworten
Im Winter könnte ich mich von Suppen und Eintöpfen ernähren. Und so eine schöne klassische Brokkolicremesuppe geht immer
Auf Kommentar antworten
so mögen die Brokkoli-Hasser der Familie auch eine Brokkoli Suppe. Durch die Röstaromen enstand ein anderer Geschmack, aber auch die Farbe der Suppe hat sich verändert.
Auf Kommentar antworten
Ich lasse nach dem Anbraten des Brokkoli einige Röschen übrig und verwende die als Einlage vor dem Servieren. Geröstete Mandelblättchen kann man noch darüber streuen.
Auf Kommentar antworten
Um das Auge zu erfreuen habe ich unlängst ein paar Broccoli Röschen nicht gemixt, sondern die Röschen als Verzierung in die Suppe gegeben.
Auf Kommentar antworten
Ist gut geworden. Vor dem Pürieren habe ich einige Röschen zur Seite gelegt und dann als Garnitur bzw. Einlage in die Suppe gegeben.
Auf Kommentar antworten
Hervorragendes Rezept für eine Brokkolicremesuppe! Mit Knoblauchcroutons reicht sie mir sogar als Hauptspeise!
Auf Kommentar antworten
Ich bereite die Brokkolisuppe ohne Obers zu . Bei Tisch geben wir einen Klecks verrührten Rahm drauf. Manchmal schneide ich noch Erdäpfel hinein, das schmeckt auch gut.
Auf Kommentar antworten