Bruschetta

Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Tomaten |
---|---|---|
1 | Msp | Salz |
3 | EL | Olivenöl |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
8 | Schb | Baguette oder Ciabatta |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz |
0.5 | Bund | Basilikum, frisch |
200 | g | Mozzarella |
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die rund 1,5 cm dicken Brotscheiben bei ca. 200 Grad (ober-Unterhitze) im Ofen leicht braun werden lassen – rund 6-8 Minuten. Alternativ kann man die Brotscheiben auch in einer beschichteten Pfanne ohne Öl auf beiden Seiten kurz anbraten.
- In der Zwischenzeit die Tomaten waschen, den Strunk herausschneiden, in kleine Stücke oder Würfel schneiden – sofern möglich die Kerne entfernen.
- Den Knoblauch schälen, den Basilikum waschen trocken schütteln und grob hacken. Den Mozzarella in kleine Stück schneiden.
- Danach die Brotscheiben aus dem Ofen nehmen, auf einer Seite mit Knoblauchzehen einreiben und mit Olivenöl beträufeln.
- Dann die Tomatenstücke auf den Brotscheiben verteilen, ein wenig mit Salz und Pfeffer würzen und nochmals mit ein paar Topfen Olivenöl beträufeln.
- Zum Schluss den Mozzarella über die Tomaten geben und mit dem Basilikum garnieren.
User Kommentare
Italienische Bruschetta mit frischen Tomaten gehen im Sommer immer, ich verfälsche es gerne und nehme Dalmatinisches Olivenöl dazu. Mozarella gehört hier aber nicht dazu.
Auf Kommentar antworten
das ist meine Bruschetta Kochart. Das Weißbrot wird bei dieser klassischen Variante noch ganz heiß mit Knoblauch eingerieben.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe nie Mozzarella auf eine Bruschetta drauf, nur Tomaten, Knoblauch und Kräuter. Als Weißbrot verwende ich Baguette.
Auf Kommentar antworten
Bruscetta ist für eine beliebte Vorspeise, speziell im Sommer. Allerdings gibt es diese ohne Mozzarella.
Auf Kommentar antworten
Auf Bruschetta gehört für mich kein Mozzarella. Aber man soll das Brot mit den Tomaten ja eh vorher aufessen, bevor man Mozzarella drauf gibt :-D
Auf Kommentar antworten
Ich soare mir das Einstreichen der Brote mit Knoblauch und mische den lieber klein gehackt mit Tomaten und Basilikum, Pfeffer, Salz. Mozzarella gehört für mich persönlich weniger drauf. Eher ein Schuß gutes Olivenöl zum Schluß drüber geben.
Auf Kommentar antworten
Ich mache das genau so wie du. Habe das bisher auch immer ohne Mozzarella gemacht, werde das aber einmal mit Mozzarella probieren.
Auf Kommentar antworten
Ich habe diese Variante mit Mozzarella probiert, aber die klassische Variante ohne Mozzarella schmeckt uns besser. Ist Geschmackssache.
Auf Kommentar antworten
Als Vorspeise wirklich super, so kann man seine Gäste noch ein bisschen beschäftigen wenn noch nicht alles fertig ist ;)
Auf Kommentar antworten
Tolle Vorspeise, wenn Gäste kommen. Leicht und einfach zum zubereiten und schmeckt allen zu einem Schluck Sekt, sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Bruschetta ist das richtige Sommeressen - frische Tormaten aus dem Garten, ein gutes Olivenöl aus Italien - Herz was willst du mehr!
Auf Kommentar antworten
Also das ist ein sehr tolles Rezept um altes Brot zu verarbeiten. Sehr gut Idee und hört sich auch lecker an.
Auf Kommentar antworten