Buchteln

Erstellt von LKoch

Ein feines Rezept aus der österreichischen Mehlspeisenküche sind die Buchteln, zubereitet aus Germteig.


Bewertung: Ø 4,4 (557 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

500 g Mehl
1 Wf Germ
100 g Zucker
150 ml Milch (lauwarm)
80 g weiche Butter
2 Stk Eier
3 EL Margarine für die Form
1 Glas Marmelade
3 EL Milch zum Einpinseln

Zeit

100 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben. Die Germ in der Milch gut auflösen. Zucker, Butter und Eier zum Mehl dazugeben und etwas vermischen. Das Milch-Germgemisch dazugeben und zu einem geschmeidigen Teig kneten.
  2. Den Teig etwa 60 Minuten zugedeckt bei Zimmertemperatur gehen lassen. Eine Auflaufform mit Margarine ausstreichen.
  3. Von dem Teig tennisballgroße Kugeln formen und in die Form hineinsetzen. Mit etwas Milch einpinseln und bei 180°C Heißluft 15-20 Minuten backen.
  4. Die Marmelade mit einer Tortenspritze in die Buchteln spritzen.

Tipps zum Rezept

Mit Vanillesauce servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
388
Fett
11,41 g
Eiweiß
10,64 g
Kohlenhydrate
60,58 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Eine Bananenschnitte ist stets beliebt und darf auf einem Mehlspeisenbuffet nicht fehlen. Hier ein Rezept zum Nachbacken.

Kardinalschnitten

KARDINALSCHNITTEN

Das Kardinalschnitten Rezept ist etwas aufwendig aber es lohnt sich allemal. Ein Klassiker unter den Mehlspeisen der garantiert schmeckt.

Original Linzer Torte

ORIGINAL LINZER TORTE

Das Rezept für eine Original Linzer Torte ist mit diesem Rezept gar nicht schwer in der Zubereitung.

Nussschnecken

NUSSSCHNECKEN

Diese Nussschnecken werden aus einem Germteig zubereitet. Ein Rezept für einen kleinen Snack oder als Kaffeejause.

Topfengolatschen

TOPFENGOLATSCHEN

Topfengolatschen sind kleine Köstlichkeiten, die bodenständig sowie klassisch sind.

Schaumrollen

SCHAUMROLLEN

Wunderbare Schaumrollen, die luftig und leicht zum Genießen sind. Für das Rezept werden Schaumrollenformen benötigt.

User Kommentare

puersti

Da fällt mir noch etwas auf - das Milchgerm Gemisch ist ein Dampfl, das auch so benannt werden sollte. Außerdem lässt man das Dampfl stehen, damit es aufgehen kann. Erst dann kommt es zum Mehl.

Auf Kommentar antworten

puersti

Früher war es üblich, dass die Germ in lauwarmer Milch aufgelöst wurde, vielleicht gilt diese Regel nicht mehr ;-)? Buchteln werden normalerweise nicht gespritzt. Normal wird die Marmelade "eingepackt" und mitgebacken.

Auf Kommentar antworten

tamago51

Es geht auch mit kalte Milch, nur Gärungsprozess dauert etwas länger.mache mein Vorteig meistens mit kalte Flüssigkeit (fürs Brot, Zopf, Schnecken etc.)

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Ich nehme an das es so für die Mehrheit verständlicher ist, nicht jeder weiss vielleicht was ein Dampfl (Ansatz od. (Vorteig)) ist. Aber man könnte es dazu schreiben.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Die Form für die Buchteln gehört auf alle Fälle mit Butter und nicht mit Margarine eingepinselt.Die Margarine stört nur den guten Geschmack der Buchteln.

Auf Kommentar antworten

johuna

Auflaufform mit Margarine bestreichen ist für mich ein Hohn. Zitat von cp611" Und wenn dann auf jeden Fall mit BUTTER!" dem stimme ich voll und ganz zu.

Auf Kommentar antworten

cp611

Das Form auspinseln erspare ich mir gerne, durch Verwendung von Backpapier in der Form. Und wenn dann auf jeden Fall mit BUTTER!

Auf Kommentar antworten

puersti

Also wenn die Form mit Backpapier ausgelegt wird, fehlt mir auch das gewisse Etwas. Buchten gehören in eine bebuttette Form gesetzt.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Sehr, sehr lecker Buchteln mit Vanillesause mache ich sehr gerne. Die Kinder mögen das auch sehr bei uns.

Auf Kommentar antworten

johuna

Also Margarine geht doch überhaupt nicht; Wuchteln müssen auf jeden Fall mit Butter gemacht werden: das ist der wichtigste Geschmacksträger und auch einpinseln mit Butter.

Auf Kommentar antworten

leprechaun

Habe die Buchteln gerade mit großem Erfolg gebacken. Die Butter habe ich zu 25% durch Margarine ersetzt. Auch dem 4-Beiner schmecken sie. Habe den Teig aber > 2 Std gehen lassen. Die ganze Sache hat ohne Strom nur ca 0,70 EUR gekostet.........

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

nun dabei kommt es auf die Form an, eine Rechteckige Form verwenden und die einzelnen Buchteln sehr dicht einschichten.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des Likörs

am 16.10.2025 00:40 von snakeeleven

Tag des Brots

am 16.10.2025 00:39 von snakeeleven

Welche Kaffeezubereitung

am 15.10.2025 23:56 von Billie-Blue

Die gesündesten Lebensmittel

am 15.10.2025 23:51 von Billie-Blue