Buchteln
Zutaten für 8 Portionen
500 | g | Mehl |
---|---|---|
1 | Wf | Germ |
100 | g | Zucker |
150 | ml | Milch (lauwarm) |
80 | g | weiche Butter |
2 | Stk | Eier |
3 | EL | Margarine für die Form |
1 | Glas | Marmelade |
3 | EL | Milch zum Einpinseln |
Kategorien
Zeit
100 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben. Die Germ in der Milch gut auflösen. Zucker, Butter und Eier zum Mehl dazugeben und etwas vermischen. Das Milch-Germgemisch dazugeben und zu einem geschmeidigen Teig kneten.
- Den Teig etwa 60 Minuten zugedeckt bei Zimmertemperatur gehen lassen. Eine Auflaufform mit Margarine ausstreichen.
- Von dem Teig tennisballgroße Kugeln formen und in die Form hineinsetzen. Mit etwas Milch einpinseln und bei 180°C Heißluft 15-20 Minuten backen.
- Die Marmelade mit einer Tortenspritze in die Buchteln spritzen.
Tipps zum Rezept
Mit Vanillesauce servieren.
User Kommentare
Da fällt mir noch etwas auf - das Milchgerm Gemisch ist ein Dampfl, das auch so benannt werden sollte. Außerdem lässt man das Dampfl stehen, damit es aufgehen kann. Erst dann kommt es zum Mehl.
Auf Kommentar antworten
Früher war es üblich, dass die Germ in lauwarmer Milch aufgelöst wurde, vielleicht gilt diese Regel nicht mehr ;-)? Buchteln werden normalerweise nicht gespritzt. Normal wird die Marmelade "eingepackt" und mitgebacken.
Auf Kommentar antworten
Es geht auch mit kalte Milch, nur Gärungsprozess dauert etwas länger.mache mein Vorteig meistens mit kalte Flüssigkeit (fürs Brot, Zopf, Schnecken etc.)
Auf Kommentar antworten
Ich nehme an das es so für die Mehrheit verständlicher ist, nicht jeder weiss vielleicht was ein Dampfl (Ansatz od. (Vorteig)) ist. Aber man könnte es dazu schreiben.
Auf Kommentar antworten
Die Form für die Buchteln gehört auf alle Fälle mit Butter und nicht mit Margarine eingepinselt.Die Margarine stört nur den guten Geschmack der Buchteln.
Auf Kommentar antworten
Auflaufform mit Margarine bestreichen ist für mich ein Hohn. Zitat von cp611" Und wenn dann auf jeden Fall mit BUTTER!" dem stimme ich voll und ganz zu.
Auf Kommentar antworten
Das Form auspinseln erspare ich mir gerne, durch Verwendung von Backpapier in der Form. Und wenn dann auf jeden Fall mit BUTTER!
Auf Kommentar antworten
Also wenn die Form mit Backpapier ausgelegt wird, fehlt mir auch das gewisse Etwas. Buchten gehören in eine bebuttette Form gesetzt.
Auf Kommentar antworten
Sehr, sehr lecker Buchteln mit Vanillesause mache ich sehr gerne. Die Kinder mögen das auch sehr bei uns.
Auf Kommentar antworten
Also Margarine geht doch überhaupt nicht; Wuchteln müssen auf jeden Fall mit Butter gemacht werden: das ist der wichtigste Geschmacksträger und auch einpinseln mit Butter.
Auf Kommentar antworten
Habe die Buchteln gerade mit großem Erfolg gebacken. Die Butter habe ich zu 25% durch Margarine ersetzt. Auch dem 4-Beiner schmecken sie. Habe den Teig aber > 2 Std gehen lassen. Die ganze Sache hat ohne Strom nur ca 0,70 EUR gekostet.........
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
nun dabei kommt es auf die Form an, eine Rechteckige Form verwenden und die einzelnen Buchteln sehr dicht einschichten.
Auf Kommentar antworten