Buchteln

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Mehl |
---|---|---|
20 | g | Germ (frisch) |
1 | Prise | Staubzucker |
225 | ml | Milch (lauwarm) |
80 | g | feiner Zucker |
80 | g | Butter (weich) |
1 | Stk | Eidotter |
1 | Msp | Salz |
0.5 | Stk | Zitrone (abgerieben Schale) |
0.5 | Stk | Vanilleschote (Mark) |
Zutaten zum Füllen, Bestreichen und Bestreuen
8 | EL | Powidl Marmelade |
---|---|---|
1 | EL | Butter (zerlassen) |
1 | EL | Staubzucker |
Kategorien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Germteig zubereiten: Das Mehl in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe in Bröckchen hineingeben. Mit etwas Zucker bestreuen und 1/3 der lauwarmen Milch hinzufügen. So lange zugedeckt stehen lassen bis die Hefe Blasen wirft.
- In der Zwischenzeit den feinen Zucker in die Milch geben, die Butter hinzufügen und auf etwa 30 Grad erwärmen.
- Zu der angesetzten Hefe geben und alles von der Mitte aus zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Eidotter, das Salz sowie die Zitronenschale und das ausgekratzte Vanillemark der Vanilleschote hinzufügen.
- Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort so lange bei Zimmertemperatur und mit einem Tuch abgedeckt gehen lassen (ca. 40 Minuten), bis er sich sichtlich vergrößert hat.
- Den Teig zusammen kneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Größe von etwa 30 mal 30 cm und 1 cm hoch ausrollen. Aus dem Teig 6 mal 6 cm große Quadrate schneiden. Auf die Mitte der Teigstücke Marmelade (oder eine andere Füllung) geben. Es entstehen ca. 6-8 Stück.
- Die vier Ecken übereinander schlagen, und zu einer Buchtel zusammendrehen, mit Butter bestreichen und dicht an dicht mit dem Ende nach unten in eine passende Form (ca. 20x30 cm) setzen. Nochmals so lange stehen lassen bis sie sich deutlich vergrößert haben, mind. 40 Minuten.
- Mit Butter bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C, Ober- und Unterhitze etwa 40 bis 50 Minuten goldgelb backen.
- Die Buchteln leicht abkühlen lassen, aus der Form nehmen, mit Staubzucker bestreuen und sofort genießen.
Tipps zum Rezept
Schmeckt auch köstlich mit warmer Vanillesauce.
Anstelle der Vanilleschote kann auch Vanillezucker verwendet werden.
Man kann auch einzelne Teigstücke vom Teig schneiden, mit den Fingern auseinander drücken, dann in die Mitte die Marmelade setzen und verschließen. Zu einer Buchtel formen und in die Form setzen.
User Kommentare
habe heute das erste mal buchteln gemacht. GENIAL! habe eine hälfte mit nutella, die andere mit marillenmarmalde gefüllt. super lecker
Auf Kommentar antworten
Bis jetzt haben wir die Buchteln immer mit Marillenmarmelade gefüllt; jedoch ich muss festhalten, gefüllt mit einer Powidl-Marmelade schmecken sie hervorragend.
Auf Kommentar antworten
Buchteln mit Vanillesosse sind bei meiner Familie immer wieder ein Genuss. Gerne gebe ich in den Germteig einen Schuss Rum
Auf Kommentar antworten
Für mich sind Dukatenbuchteln ganz kleine Buchtelchen die ungefüllt sind, dafür aber mit einer feinen Vanillesauce serviert werden
Auf Kommentar antworten