Cantuccini

Cantuccini stammen aus Italien und sind ein Mandelgebäck. Cantuccini werden mit Gewürzen und Amaretto verfeinert und doppelt gebacken.

Cantuccini Foto merc67 / depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,2 (94 Stimmen)

Zutaten für 25 Portionen

250 g Mehl
2 Stk Eier
1 Prise Salz
25 g weiche Butter
1 Schuss Bittermandel-Aroma
1 Msp Kardamom
1 Msp Zimt
1 TL Backpulver
1 Stk Vanilleschote
200 g Zucker
175 g Mandeln
2 EL Amaretto

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für diese klassischen, italienischen Kekse zuerst in einem Topf Wasser zum Kochen bringen, die Mandeln hineingeben und 1 Minute kochen. Die Mandeln in ein Sieb schütten und mit kaltem Wasser übergießen – nun lassen sich die Mandeln ganz einfach häuten. Wenn die Zeit vorhanden ist, die Mandeln nach dem Häuten flach auf einem Tuch verteilen und mehrere Stunden trocknen lassen.
  2. Die Vanilleschote längs einritzen und das Vanillemark herauskratzen. Vanillemark, Mehl, Zucker, Salz, Zimt, Kardamom, das Bittermandel-Aroma, das Backpulver, die Butter, den Amaretto und die beiden Eier in eine Schüssel geben. Mit dem Knethaken eines Mixers die Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten. Der Teig darf nicht zu lange geknetet werden - er muss noch klebrig sein und darf nicht zu weich werden.
  3. Nun die Mandeln hinzufügen und den Teig noch einmal kurz durchkneten, so dass die Mandeln gut verteilt werden. Den Teig mit etwas Mehl bestäuben, zu einer Kugel formen, in einen Gefrierbeutel oder in Klarsichtfolie geben und 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  4. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Den Teig in 5 gleichgroße Stücke schneiden, zu Rollen formen und die Rollen etwas flachdrücken. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, die Teigstreifen darauf legen, 15 Minuten backen und danach auskühlen lassen.
  5. Jeden Cantuccini-Streifen mit einem scharfen Messer in 5 Stücke schneiden. Die Stücke mit der Schnittseite erneut auf das Backblech legen und weitere 10 Minuten backen. Die Cantuccini gut auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Da der Teig sehr klebrig ist, kann man ihn, wenn man die Rollen formen will, in Frischhaltefolie geben und zusammen mit der Folie in Form rollen.

In Italien werden die Cantuccini gerne zu dem süßen Dessertwein „Vin Santo“ gereicht und in diesen eingetaucht.

Nährwert pro Portion

kcal
122
Fett
5,12 g
Eiweiß
3,11 g
Kohlenhydrate
15,75 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nussecken

NUSSECKEN

Wunderbar nussig schmecken die berühmten Nussecken. Das Rezept, das jeder kennt und liebt. Hier die Anleitung, die garantiert gelingt.

Husarenkrapfen

HUSARENKRAPFERL

Dieses Rezept ist etwas für Bäcker, bei denen es schnell gehen muss. Husarenkrapfen sind nicht aufwendig, aber gut.

Weihnachtskekse Grundteig

WEIHNACHTSKEKSE GRUNDTEIG

Dieser Weihnachtskekse Grundteig ist stets beliebt und ein ideales Rezept, wenn mit Kindern gebacken wird.

Spekulatius

SPEKULATIUS

Das Spekulatius Wintergebäck kommt aus Belgien und geht auf eine lange Geschichte zurück.

Schwarz-Weiß-Gebäck

SCHWARZ-WEISS-GEBÄCK

Ein tolles Schwarz-Weiß-Gebäck ist in der Weihnachtszeit sehr beliebt. Das Keks-Rezept mit Schachbrettmuster ist nebenbei auch ein toller Eyecatcher.

Oma´s Vanillekipferl

OMA´S VANILLEKIPFERL

Oma´s Vanillekipferl dürfen zu Weihnachten nicht fehlen. Hier das traditionelle Rezept aus der österreichischen Mehlspeisenküche.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Die „Wiesen“ war zu

am 01.10.2025 18:14 von Katerchen

Nematoden gegen Apfelwicklerlarven

am 01.10.2025 17:43 von Lara1

Rakia

am 01.10.2025 17:37 von Lara1