Cantuccini

Erstellt von Mampferella

Cantuccini sind ein traditionelles Mandelgebäck aus der italienischen Provinz Prato nahe Florenz. Hier dazu das beliebte Rezept für zuhause.

Cantuccini Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (662 Stimmen)

Zutaten für 40 Stücke

250 g Weizenmehl (glatt)
175 g Feinkristallzucker
2 Pk Vanillezucker
1 Prise Salz
1 TL Backpulver
2 Stk Eier
25 g Butter (zimmerwarm)
6 Tr Bittermandelaroma
180 g Mandeln (ganz, geschält)

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Backpapier Frischhaltefolie

Zeit

80 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Mehl mit Zucker, Vanillezucker, Salz und Backpulver in einer Schüssel vermengen. Die Eier aufschlagen und zusammen mit der Butter und dem Aroma unter den Teig kneten. Anschließend die Mandeln unter den Teig kneten und in Frischhaltefolie wickeln, danach für 30 Minuten kalt stellen.
  2. Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig in 5 Teile teilen und aus jedem eine lange Rolle formen (ca. 3 cm breit). Die Rollen mit gutem Abstand aufs Blech legen und 15 Minuten vorbacken, danach abkühlen lassen.
  3. Die Rollen schräg (ca. 45°) in 1 cm breite Stücke schneiden und mit der Schnittfläche erneut aufs Backblech legen. Das Blech nochmals in den Ofen schieben und die Cantuccini 10 Minuten rösten. Die Cantuccini sollen goldbraun sein, wenn sie aus dem Ofen kommen.
  4. Danach abkühlen lassen und in gut schließenden Keksdosen aufbewahren, da sie ansonsten weich werden.

Tipps zum Rezept

Zum Schneiden ein glattes, scharfes Messer (kein Sägemesser!) nehmen. So bricht der Teig nicht beim Schneiden.

Möchte man die Cantuccini etwas weicher, dann im 2. Backdurchgang nur 6–8 Minuten im Ofen lassen oder den Ofen nach der Hälfte ausschalten und in der Restwärme trocknen lassen.

In einer luftdichten Keksdose halten sie sich 3–4 Wochen. Aber nur, wenn sie wirklich trocken sind. Bei zu viel Feuchtigkeit einfach nochmal kurz bei 150 °C für 5–7 Minuten in den Ofen geben.

In Zellophanbeutel mit Schleife oder einem Glas mit Etikett verpacken. Wirklich super als Geschenk aus der Küche.

Nährwert pro Stück

kcal
77
Fett
3,39 g
Eiweiß
1,97 g
Kohlenhydrate
9,54 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfache Vanille Kekse

EINFACHE VANILLEKEKSE

Einfache Vanillekekse schmecken besonders in der Weihnachtszeit. Ein Rezept, wenn Kinder backen wollen.

Vanillekipferl

VANILLEKIPFERL

Die Vanillekipferl sind die Klassiker unter den Weihnachtskeksen. Das Rezept bereitet in der kalten Jahreszeit viel Freude.

Chocolate cookies

CHOCOLATE COOKIES

Die Chocolate Cookies sind das perfekte Rezept für eine typische Tea-time aus England.

Klassische Linzer Augen

KLASSISCHE LINZER AUGEN

Die klassischen Linzer Augen sind typische Weihnachtskekse. Mit diesem Rezept verzaubern Sie Groß und Klein.

Einfache Butterkekse

EINFACHE BUTTERKEKSE

Backen mit Kinder macht immer Spaß. Hier das Rezept dieser einfachen Butterkekse zum Nachbacken.

Kokosbusserl

KOKOSBUSSERL

Liebevolle Kokosbusserl sind schnell gemacht und schmecken immer. Natürlich schmeckt dieses Rezept ganz besonders an Weihnachten.

User Kommentare

Skarla_nine

Totaler Flop! Nach der Ruhe Phase Teig noch total Klebrig, keine Chance daraus Rollen zu formen! Rettungsversuche haben leider nicht geklappt. Sehr ärgerlich!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Es ist richtig, dass der Teig sehr klebrig ist. Man kann den Teig in eine Frischhaltefolie geben und zusammen mit der Folie zu Rollen formen. Am besten vor dem Backen nochmals kühlen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Halloween naht

am 11.10.2025 08:02 von Paradeis

Schönes Wochenende

am 11.10.2025 06:38 von Pesu07

Elch steigt auf Garagendach

am 11.10.2025 06:35 von Pesu07

Tag der Musik

am 11.10.2025 06:09 von Silviatempelmayr