Cap Cay mit Hühnerflügel und Mandarinreis

Erstellt von Nobody

Mit diesem balinesischem Rezept für Cap Cay mit Hühnerflügel und Mandarinreis kann man die Familie überraschen. Asiatisch würzige Aromen und viele Gemüsesorten bestimmen dieses Gericht.

Cap Cay mit Hühnerflügel und Mandarinreis Foto User Nobody

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

6 Stk Hühnerflügel (Ober- und Unterarm getrennt, frisch oder TK) (Für das Fleisch:)
15 g Ingwer (Scheiben, TK)
200 g Tomatensaft
1 Prise Hühnerbouillon (Suppengewürz)
1 EL Hoisin-Sauce
1,5 l Frittieröl (frisch)

Zutaten für den Reis

1 Stk Ei (Größe S)
1 Prise Salz
1 EL Reiswein (dunkel)
2 EL Sonnenblumenöl
150 g Wasser
60 g Basmatireis (trocken)
4 g Hühnerbouillon (Suppengewürz)
30 g Karotten (kleine Würfel, TK)
30 g Schnittsellerie-Stängel (frisch oder TK)

Zutaten für das Cap Cay

2 Stk Peperoni (rot, lang, mild)
4 Stk Zwiebeln (kleine, rote)
10 g Knoblauchzehen (frisch)
15 g Ingwer (in Scheiben, frisch oder TK)
1 Stk Chili (grün, klein, frisch oder TK)
80 g Karfiol
40 g Karotte
0,3 Stk Paprika (rot, mittelgroß)
2 Stk Tomaten (mittelgroß)
40 g Mungokeimlinge (frisch)
3 EL Schnittsellerieblätter
3 EL Sonnenblumenöl

Zutaten für die Sauce

100 g Marinade (von den Hühnerflügeln)
4 g Hühnerbouillon (Gewürz)
50 g Orangensaft
1 EL Austernsauce
1 TL Tapiokamehl (gestrichen)
1 EL Reiswein (dunkel)
0,5 TL Szechuan-Pfeffer

Benötigte Küchenutensilien

Wok Fritteuse Bratpfanne Kochtopf Woklöffel

Zeit

75 min. Gesamtzeit 75 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die frischen oder aufgetauten Hühnerflügel waschen, bis das Waschwasser klar bleibt. Den Ingwer waschen, schälen und quer in dünne Scheiben schneiden. Große Scheiben zerkleinern. Den Ingwer zusammen mit Tomatensaft, Hühnerbouillon und Hoisin-Sauce in einen Schmortopf geben und zum Kochen bringen. Die Hühnerflügel zugeben und 35 Minuten mit Deckel köcheln lassen. Danach die Hühnerflügel abseihen und gut abtropfen lassen.
  2. Das Ei aufschlagen und mit dem Salz und dem Reiswein verquirlen. Mit dem dem Sonnenblumenöl zu einem dünnen Omelett braten. Das abgekühlte Omelett zu kleinen Würfeln verarbeiten.
  3. Das Wasser zum Kochen bringen, die Hühnersuppe darin auflösen, den Reis und die Karottenwürfel zugeben und 12 Minuten mit Deckel sanft kochen lassen. Inzwischen den Schnittsellerie waschen und die Stängel quer in dünne Röllchen schneiden. 3 EL der grob zerkleinerten Blätter für das Cap Cay verwenden. Restware tieffrieren. Nach 8 Minuten die Schnittsellerie und nach 10 Minuten die Eistücke untermischen. Den Mandarinreis, ohne den Deckel zu öffnen, 25 Minuten reifen lassen und danach warm halten.
  4. Nun alles Gemüse für das Cap Cay waschen, putzen oder schälen. Die Peperoni waschen, längs halbieren, die Körner und Scheidewände entfernen und die Hälften zu kleinen Würfeln schneiden. Zwiebeln, Knoblauchzehen, Ingwerscheiben grob kleinschneiden. Chili quer in dünne Ringe schneiden und die Körner belassen. Den Karfiol in daumennagelgroße Stücke schneiden. Die Karotte grob raspeln. Paprika entkernen und in 1 x 2 cm große Stücke schneiden. Die geschälten Tomaten längs vierteln, entkernen und quer in 1 cm breite Streifen schneiden. Die Mungokeimlinge verlesen und als Ganzes verwenden.
  5. Die abgemessene Heißmarinade zusammen mit Orangensaft, Austernsauce, Hühnerbouillon und Szechuan-Pfeffer mischen. Das Tapiokamehl im Reiswein auflösen und unter die Cap Cay-Sauce mischen.
  6. Das Sonnenblumenöl im Wok nun stark erhitzen. Zwiebeln, Knoblauchzehen, Ingwer und Chili zugeben und unter Rühren anschwitzen. Karfiol, Karotte, Paprika und Peperoni zugeben und 2 Minuten pfannenrühren. Schnittsellerieblätter, Tomaten und Mungokeimlinge untermischen, dann mit der Sauce ablöschen. Hitzezufuhr stark zurücknehmen und mit Deckel warm halten.
  7. Jetzt die Hühnerflügel im heißen Frittieröl (200 Grad) maximal 30 Sekunden frittieren und zum Cap Cay geben. Auf den Servierschalen verteilen, garnieren, mit dem Reis servieren und genießen.

Tipps zum Rezept

Ein festliches, balinesisches Menü.

Nährwert pro Portion

kcal
6.731
Fett
719,95 g
Eiweiß
13,28 g
Kohlenhydrate
47,91 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Chicken-Saté

CHICKEN-SATÉ

Aus Indonesien stammend, ist dieses Rezept überall in Südostasien beliebt. Saté bedeutet Spießchen, für die Huhn, Shrimps oder Lamm verwendet werden.

Mie Goreng

MIE GORENG

Dieses aus Indonesien stammende Nudelgericht besticht vor allem durch den süß-scharfen Geschmack. Its gonna be hot and spicy!

Gado Gado - Indonesischer Gemüsesalat

GADO GADO - INDONESISCHER GEMÜSESALAT

Dieser Gemüsesalat aus Sumatra bringt nicht nur Vegetarier zum Schwärmen. Besonders die warme Erdnusssauce verlangt meist nach einem Nachschlag.

Bami Goreng

BAMI GORENG

Bami Goreng ist ein, aus Indonesien stammendes, Nudelgericht. Das Original wird gemeinsam mit Hühnerfleisch und speziellem Gemüse im Wok zubereitet.

Nasi Kuning

NASI KUNING

Nasi Kuning, auf Deutsch Gelber Reis, ist eines der Lieblingsgerichte in Indonesien.

Klepon

KLEPON

Klepon sind in Kokosraspeln gewälzte und mit Palmzucker gefüllte Klebreisbällchen. Sie sind eine Spezialität der indonesischen Küche.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Star trek Tag

am 08.09.2025 12:47 von Silviatempelmayr

Blumen mit lila Blüten

am 08.09.2025 07:59 von Paradeis

Quinoa Tricolore

am 08.09.2025 07:55 von Paradeis

Tag der Physiotherapie

am 08.09.2025 07:14 von Teddypetzi