Cap Cay mit Hühnerflügel und Mandarinreis

Zutaten für 2 Portionen
6 | Stk | Hühnerflügel (Ober- und Unterarm getrennt, frisch oder TK) (Für das Fleisch:) |
---|---|---|
15 | g | Ingwer (Scheiben, TK) |
200 | g | Tomatensaft |
1 | Prise | Hühnerbouillon (Suppengewürz) |
1 | EL | Hoisin-Sauce |
1,5 | l | Frittieröl (frisch) |
Zutaten für den Reis
1 | Stk | Ei (Größe S) |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | EL | Reiswein (dunkel) |
2 | EL | Sonnenblumenöl |
150 | g | Wasser |
60 | g | Basmatireis (trocken) |
4 | g | Hühnerbouillon (Suppengewürz) |
30 | g | Karotten (kleine Würfel, TK) |
30 | g | Schnittsellerie-Stängel (frisch oder TK) |
Zutaten für das Cap Cay
2 | Stk | Peperoni (rot, lang, mild) |
---|---|---|
4 | Stk | Zwiebeln (kleine, rote) |
10 | g | Knoblauchzehen (frisch) |
15 | g | Ingwer (in Scheiben, frisch oder TK) |
1 | Stk | Chili (grün, klein, frisch oder TK) |
80 | g | Karfiol |
40 | g | Karotte |
0,3 | Stk | Paprika (rot, mittelgroß) |
2 | Stk | Tomaten (mittelgroß) |
40 | g | Mungokeimlinge (frisch) |
3 | EL | Schnittsellerieblätter |
3 | EL | Sonnenblumenöl |
Zutaten für die Sauce
100 | g | Marinade (von den Hühnerflügeln) |
---|---|---|
4 | g | Hühnerbouillon (Gewürz) |
50 | g | Orangensaft |
1 | EL | Austernsauce |
1 | TL | Tapiokamehl (gestrichen) |
1 | EL | Reiswein (dunkel) |
0,5 | TL | Szechuan-Pfeffer |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 75 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die frischen oder aufgetauten Hühnerflügel waschen, bis das Waschwasser klar bleibt. Den Ingwer waschen, schälen und quer in dünne Scheiben schneiden. Große Scheiben zerkleinern. Den Ingwer zusammen mit Tomatensaft, Hühnerbouillon und Hoisin-Sauce in einen Schmortopf geben und zum Kochen bringen. Die Hühnerflügel zugeben und 35 Minuten mit Deckel köcheln lassen. Danach die Hühnerflügel abseihen und gut abtropfen lassen.
- Das Ei aufschlagen und mit dem Salz und dem Reiswein verquirlen. Mit dem dem Sonnenblumenöl zu einem dünnen Omelett braten. Das abgekühlte Omelett zu kleinen Würfeln verarbeiten.
- Das Wasser zum Kochen bringen, die Hühnersuppe darin auflösen, den Reis und die Karottenwürfel zugeben und 12 Minuten mit Deckel sanft kochen lassen. Inzwischen den Schnittsellerie waschen und die Stängel quer in dünne Röllchen schneiden. 3 EL der grob zerkleinerten Blätter für das Cap Cay verwenden. Restware tieffrieren. Nach 8 Minuten die Schnittsellerie und nach 10 Minuten die Eistücke untermischen. Den Mandarinreis, ohne den Deckel zu öffnen, 25 Minuten reifen lassen und danach warm halten.
- Nun alles Gemüse für das Cap Cay waschen, putzen oder schälen. Die Peperoni waschen, längs halbieren, die Körner und Scheidewände entfernen und die Hälften zu kleinen Würfeln schneiden. Zwiebeln, Knoblauchzehen, Ingwerscheiben grob kleinschneiden. Chili quer in dünne Ringe schneiden und die Körner belassen. Den Karfiol in daumennagelgroße Stücke schneiden. Die Karotte grob raspeln. Paprika entkernen und in 1 x 2 cm große Stücke schneiden. Die geschälten Tomaten längs vierteln, entkernen und quer in 1 cm breite Streifen schneiden. Die Mungokeimlinge verlesen und als Ganzes verwenden.
- Die abgemessene Heißmarinade zusammen mit Orangensaft, Austernsauce, Hühnerbouillon und Szechuan-Pfeffer mischen. Das Tapiokamehl im Reiswein auflösen und unter die Cap Cay-Sauce mischen.
- Das Sonnenblumenöl im Wok nun stark erhitzen. Zwiebeln, Knoblauchzehen, Ingwer und Chili zugeben und unter Rühren anschwitzen. Karfiol, Karotte, Paprika und Peperoni zugeben und 2 Minuten pfannenrühren. Schnittsellerieblätter, Tomaten und Mungokeimlinge untermischen, dann mit der Sauce ablöschen. Hitzezufuhr stark zurücknehmen und mit Deckel warm halten.
- Jetzt die Hühnerflügel im heißen Frittieröl (200 Grad) maximal 30 Sekunden frittieren und zum Cap Cay geben. Auf den Servierschalen verteilen, garnieren, mit dem Reis servieren und genießen.
Tipps zum Rezept
Ein festliches, balinesisches Menü.
User Kommentare