Cap Cay mit Hühnerfleisch, Eierreis und Tomaten

Zutaten für 2 Portionen
300 | g | Hühnerbrust (ohne Haut und Knochen, TK) |
---|---|---|
1 | EL | Austernsauce |
1 | EL | Sojasauce (light) |
30 | g | Zwiebeln (kleine, rote, frisch) |
10 | g | Knoblauchzehen (frisch) |
15 | g | Ingwer (fein gehackt, frisch oder TK) |
1 | Stk | Chili (kleiner, grüner) |
60 | g | Karotte |
30 | g | Bierrettich (weiß) |
1 | Stk | Peperoni (rot, lang, mild) |
3 | EL | Sonnenblumenöl |
1 | EL | Sesamöl (hell) |
Zutaten für den Reis
100 | g | Basmatireis |
---|---|---|
1 | TL | Hühner-Kraftbouillon |
250 | g | Kokoswasser |
1 | Stk | Ei (Größe S) |
1 | EL | Sonnenblumenöl |
Zutaten für die Sauce
20 | g | Orangensaft |
---|---|---|
40 | g | Kokoswasser |
1 | EL | Reiswein (dunkel) |
0,5 | TL | Tapiokamehl |
5 | g | Hühner-Kraftbouillon |
2 | TL | Oregano (gerebelt) |
Zutaten zum Garnieren
2 | Stk | Tomaten (mittelgroße) |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer (schwarz, frisch aus der Mühle) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die angetaute Hühnerbrust quer zur Faserrichtung in ca. 8 mm dicke Scheiben schneiden. Quer dazu die Scheiben in 8 mm breite Streifen schneiden. Für die Marinade Austernsauce und Sojasauce mischen und die Hühnerstreifen darin bis zum Gebrauch bei Zimmertemperatur abgedeckt marinieren.
- Für den Reis das Kokoswasser zum Kochen bringen, die Hühnerbouillon darin auflösen und den abgewogenen Reis dazumischen. Mit Deckel 12 Minuten köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit das Ei aufschlagen und mit der Hühnerbouillon verquirlen. Mit dem Sonnenblumenöl in einer Pfanne zu Rührei braten. Auf einem Schneidbrett etwas abkühlen lassen und in kleine Stücke schneiden und unter den Reis mischen. 25 Minuten den Reis mit Deckel reifen lassen.
- Für das Gemüse die Zwiebeln und Knoblauchzehen an beiden Enden kappen, schälen und grob in Stücke schneiden. Den frischen Ingwer waschen, schälen, in dünne Scheiben schneiden und diese zu kleinen Stücken zerhacken. TK-Ware abwiegen und auftauen. Den gewaschenen Chili quer in dünne Scheiben schneiden, die Körner belassen und den Stiel verwerfen. Die gewaschene Karotte an beiden Enden kappen, schälen und in Stifte (ca. 6 x 6 x 40 mm) schneiden. Die gewaschene Peperoni diagonal in ca. 6 mm breite Stücke schneiden. Die Körner belassen, den Stiel verwerfen. Den Bierrettich waschen, an beiden Enden kappen, schälen und von unten quer in ca. 4 x 4 mm dicke Stifte bis zur erforderlichen Menge abhobeln.
- Für die Sauce das Kokoswasser, Orangensaft, Hühnerbouillon, Oregano, Tapiokamehl, und den Reiswein mischen und und bereithalten.
- Dann die Hühnerstücke abseihen und gut abtropfen lassen.
- Nun 2 EL vom Sonnenblumenöl zusammen mit dem Sesamöl in einem Wok stark erhitzen. Die Hühnerstücke zugeben und 90 Sekunden pfannenrühren. Mit einen Schaumlöffel aus dem Wok nehmen und bereithalten.
- Das restliche Sonnenblumenöl zugeben und wiederum stark erhitzen. Zwiebeln, Knoblauchzehen und Ingwer zugeben und 1 Minute pfannenrühren. Dann Chili, Karotte, Peperoni und Bierrettich zugeben und weiter 2 Minuten pfannenrühren. Mit der Sauce ablöschen und 2 Minuten zum Cap Cay kochen lassen. Die Hühnerstücke untermischen und vom Herd nehmen.
- Zum Garnieren die gewaschenen Tomaten quer in Scheiben schneiden. Den Reis, das Cap Cay und die Tomaten mit Salz und Pfeffer auf die Servierschalen verteilen, nach Belieben mit Blüten und Blättern garnieren, servieren und genießen.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Dazu passt ein kühles Bier.
User Kommentare