Coco-Milchreis

Zutaten für 6 Portionen
2 | Tasse | Arborio Risottoreis |
---|---|---|
1 | EL | Butter |
1 | Prise | Kardamom |
1 | Dose | Kokosmilch ungesüßt |
1 | Stk | Mark einer Vanilleschote |
5 | Tasse | Milch |
0.5 | Tasse | Rosinen |
1 | Prise | Salz |
0.5 | Pk | Vanillezucker |
1 | Prise | Zimt |
0.5 | Tasse | Zucker (nach Belieben) |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Butter in einem hohen Topf mit dickem Boden schmelzen lassen, den Reis vorher waschen, dann hinzufügen und kurz in der Butter andünsten.
- Mit ca. 4 EL Wasser ablöschen. Anschließend die Milch und die Rosinen hinzufügen und auf mittlerer Stufe leicht köcheln. Öfters dabei mit einer Gabel umrühren.
- Die Gewürze, sowie den Zucker (je nach Geschmack, ich gebe gern weniger Zucker), Vanillezucker und Vanillemark hinzufügen und weiter rühren. Sobald die Masse dicklich wird, die Kokosmilch hinzufügen und weiter rühren.
- Der Milchreis ist fertig, wenn der Reis bissfest ist und die Masse noch genug Flüssigkeit hat, sodass wenn der Milchreis auskühlt, er nicht steinhart wird.
- In kalt ausgespülte Glasschüsseln füllen und bei Zimmertemperatur auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Mit Zimt bestreuen und servieren.
User Kommentare
Den Milchreis mit Kardamom zu würzen gefällt mir, ich würde die Rosinen 2 Stunden in etwas Rum einlegen, schmeckt noch besser
Auf Kommentar antworten
mhm.. der klingt ja mal wirklich lecker, mit kokos :D
schade dass Ananas zusammen mit Milch oft bitter wird, denn ansonsten könnte ich mir das noch super dazu vorstellen
Auf Kommentar antworten
Diese interessant Variante des Milchreis klingt wirklich gut. Die Rosinen in Rum einlegen ist ein guter Tipp. Dieses Rezept wird bald ausprobiert.
Auf Kommentar antworten
Ich esse gerne Milchreis und dieses Rezept klingt ausgesprochen gut. Somit werde ich es, nachdem ich zufällig alle Zutaten im Haus habe, heute für das Abendessen probieren.
Auf Kommentar antworten
Da wird von mir ein normaler Milchreis verwendet, der Arborio-Reis wird nur für Risotto verwendet. Vanillezucker wird ersetzt durch das Mark einer Schote.
Auf Kommentar antworten