Cookies mit Marshmallows
Kekse backen gehört zur Adventzeit, wie die Kerzen auf den Adventkranz. Wenn die Wohnung nach Vanille und Zimt duftet, dann beginnt für mich die Adventzeit.
Adventzeit ist Keksbackzeit
Ich habe hier allerdings ein Cookie-Rezept, das sich einerseits gefüllt mit weichen und karamellisierten Marshmallows auch als Dessert eignet und andererseits ungefüllt machen sie sich perfekt für die Keksdose, um durch die Adventzeit zu kommen.
Knusprige Hülle, weicher Kern
Das Rezept für die Cookies selbst ist sehr einfach und leicht. Der Teig für die Cookies wird mit dem Mixer verrührt. Bevor esslöffelgroße Teigportionen auf das Backblech gesetzt werden, wird die Keksmasse noch im Kühlschrank kühl gestellt.
Im Anschluss an das Backen der Cookies, werden die in Stücke geschnittenen Marshmallows auf einer Cookiehälfte im Backrohr gebacken, bis sie weich sind. Dann wird nur noch ein Deckel drauf gesetzt und schon kann das Dessert vernascht werden. Noch lauwarm schmecken sie am besten.
Oder die Cookies schmecken auch herrlich einfach so wunderbar und halten sich in einer Keksdose einige Wochen.
Zeit:
60 Minuten Zubereitungszeit + 60 Minuten Ruhezeit
Schwierigkeitsgrad:
leicht
Zutaten für 10 Cookies:
- 100 g Butter
- 85 g brauner Zucker
- 80 g weißer Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 EL Milch
- 1/2 Ei
- 150 g glattes Mehl
- 1/4 TL Backpulver
- 1 Messerspitze Salz
- 150 g Zartbitterschokolade
- 15 Marshmallows
Rezept Zubereitung
- Zartbitterschokolade in grobe Stücke hacken.
- Butter mit den beiden Zuckersorten verrühren und ca. 5 Minuten kräftig zu einer hellen, cremigen Masse schlagen. Vanilleextrakt, Milch und Ei hinzufügen und weiter zu einer luftigen Masse schlagen.
- Mehl mit Backpulver versieben und gemeinsam mit dem Salz unter die Masse rühren. Die Schokolade unter den Teig heben. Die Cookiesmasse im Kühlschrank mindestens 60 Minuten kühl stellen.
- Backrohr auf 180°C Heißluft vorheizen.
- Jeweils esslöffelgroße Teigportionen zwischen den Händen zu Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegte Backblech legen. Dabei ausreichend Abstand zwischen den Kugeln lassen, da der Teig beim Backen auseinanderläuft.
- Im Backrohr 10 bis 12 Minuten goldbraun backen.
- Die Cookies auf dem Blech etwas auskühlen lassen, danach auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Wer die Cookies nun mit Marshmallows füllen möchte, folgt den nächsten Schritten:
- Backrohr auf 180°C Heißluft vorheizen.
- Marshmallows in grobe Stücke schneiden.
- Die Hälfte der Cookies mit der flachen Seite nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, Marshmallows auf die Cookies verteilen und im Backrohr ca. 1 Minute backen, bis die Marshmallows weich sind. Mit den anderen Cookies zusammensetzen und etwas andrücken.
Weitere Rezept-Tipps:
Über mich
Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Leckerbissen auf Rezept zum Nachkochen.
Bewertung: Ø 4,4 (10 Stimmen)
User Kommentare
Mit Marshmallows habe ich noch keine Kekse gemacht und auch nicht gegessen. Werde ich vermutlich nicht nachbacken.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept erinnert mich an unseren Urlaub in Australien bei unseren Freunden! Die Aussies verwenden ja auch so gerne Marshmallows!
Auf Kommentar antworten
Das ist ein interessantes Rezept. Ich habe zufällig noch Marshmallows zuhause und daher werde ich dieses Rezept gleich einmal ausprobieren. Bin schon neugierig, wie die schmecken.
Auf Kommentar antworten
Danke für das kreative Rezept! In diesem Zustand könnte ich Marshmallows vielleicht mögen. Normalerweise kann man mich ja jagen mit den weißen Dingern
Auf Kommentar antworten
Wenn ich solche Cookies backe, dann tunke ich sie mit einer Hälfte in Kuvertüre oder klebe zwei Cookies damit zusammen.
Auf Kommentar antworten