Cremeschnitten

Erstellt von ladylike

Die köstlichen Cremeschnitten werden mit zartem Blätterteig zubereitet. Probieren Sie dieses köstliche Rezept.

Cremeschnitten Foto © A_Lein / fotolia.com

Bewertung: Ø 4,2 (459 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

420 g Blätterteig
8 Bl Gleatine
300 ml Milch
150 g Kristallzucker
20 g Vanille-Puddingpulver
1 Pk Vanillezucker
2 Stk Dotter
3 Becher Schlagobers
40 g Marillenmarmelade
3 EL Wasser
1 Prise Salz
1 Stk Eiklar, für die Zuckerglasur
100 g Staubzucker, für die Zuckerglasur

Zeit

80 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Teig auf bemehltem Backpapier ausrollen (44x28cm), sampt Papier halbieren (22x28cm) und auf 3 Bretter legen. Teig in kurzen Abständen mit einer Gabel einstechen, mit Frischhaltefolie zudecken und ca. 20 Min. kühl rasten lassen.
  2. Rohr auf 190°C vorheizen. Ein Teigstück samt Papier auf ein Blech legen und im Rohr ca. 20 Min. goldgelb backen. Herausnehmen zweites und drittes Teigstück genau so backen.
  3. Für die Creme Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Ca. 3 EL von der Milch mit Dotter und Puddingpulver glatt rühren. Restl. Milch mit Zucker, Vanillezucker und Salz aufkochen. Puddingmischung unter Rühren dazu gießen. Creme ca. 1 Min. köcheln und vom Herd nehmen, Gelatine ausdrücken und darin auflösen. Creme in eine Schüssel füllen und abkühlen lassen. Obers schlagen und die Hälfte davon in die Creme rühren, übriges Obers unterheben.
  4. Eine Teighälfte samt Papier auf ein Brett legen. Eine Rahmenform (20x24cm) darauf stellen, Teig passend zuschneiden und die Creme einfüllen, verstreichen. Nochmals eine Teighälfte drauf geben. Creme darauf verstreichen und zum Schluss mit Teig abschließen. Für ca. 5 Std. kühl stellen.
  5. Schnitte rundum vom Formenrand schneiden und die Form abheben.
  6. Teig mit einem Sägemesser in 10x6cm große Stücke schneiden und auf die Creme legen, portionieren mit Staubzucker bestreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Möchte man die Cremeschnitte mit einer Zuckerglasur: Eiklar und fein gesiebten Staubzucker, verrührt es zu einer dickflüssigen Masse. Eine Teighälfte mit Marmelade bestreichen, Zuckerglasur darauf gießen, glatt verstreichen und fest werden lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
683
Fett
45,70 g
Eiweiß
8,75 g
Kohlenhydrate
58,09 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nutella-Schnitten

NUTELLA-SCHNITTEN

Ein geniales Rezept für alle Nutellaliebhaber. Die Nutella-Schnitten werden Sie begeistern, cremig und fluffig zugleich.

Crema Catalana

CREMA CATALANA

Die Crema Catalana ist der Klassiker der spanischen Küche, ein köstliches Rezept für ein Dessert.

Punschkrapfen - Punschkrapferl

PUNSCHKRAPFEN - PUNSCHKRAPFERL

Zum Anbeißen ist er allemal der Punschkrapfen. Das Allzeit beliebte Rezept finden sie hier für ihre Lieben zu Hause.

Schokofrüchte

SCHOKOFRÜCHTE

Schokofrüchte mag wohl jeder und damit man sie auch zuhause vernaschen kann, gibt es hier das Rezept.

Mousse au chocolat

MOUSSE AU CHOCOLAT

Für Naschkatzen ist dieses köstliche Dessert einfach genial. Probieren Sie doch mal das Mousse au chocolat-Rezept.

Original Salzburger Nockerl

ORIGINAL SALZBURGER NOCKERL

Die Original Salzburger Nockerl sind ein Meisterwerk der österreichischen Küche. Das Rezept wird mit Himbeeren und Preiselbeeren zum Hochgenuss.

User Kommentare

hexy235

Ich backe gerne Cremeschnitten, aber ich nehme immer nur den Blätterteig für oben und unten und keinen in der Mitte. Aber die Idee mit dem verstellbaren Backrahmen finde ich gut, da kann die Creme nicht hinaus rinnen

Auf Kommentar antworten

martha

Ich nasche gerne Cremeschnitten und dieses Mal werde ich ein neues Rezept, also eigentlich nur die Cremefüllung probieren und zwar dieses. Die Schnitten überziehe ich immer mit einer Punschglasur.

Auf Kommentar antworten

puersti

Diese Cremeschnitten muss ich unbedingt machen. Muss der Teig nicht gedrittelt werden? Er muss ja auch auf 3 Bretter gelegt werden, oder wie ist das gemeint?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Es ist so gemeint, dass jeweils die Packung Fertig-Blätterteig halbiert wird. Also nicht dritteln, sondern 2 Packungen Blätterteig halbieren, da es sonst viel zu schmal werden würde.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Diese Cremeschnitten werde ich nachbacken. Statt dem üblichen Vanillezucker verwende ich das Mark einer ganzen Vanilleschote.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Gute Idee mit dem Blätterteig! Diese Creme aus Pudding und Sahne mag ich sehr gerne. Sie ist auch relativ leicht

Auf Kommentar antworten

Melaniep

Das sieht zum Anbiessen gut aus. Ich glaube ich muss am Wochenende Cremeschnitten machen. Ich denke aber ich nehme eine andere Marmelade, Marille scheint mir zu süß, ich hab gern was säuerliches als Kontrast.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des Geiers

am 06.09.2025 07:10 von Teddypetzi

Milliardenstrafe gegen Google

am 06.09.2025 06:36 von Pesu07

Magnus von Füssen - Abfraßtag

am 06.09.2025 06:27 von Pesu07