Der Müsliriegel - Power zum Mitnehmen

Wer kennt es nicht, plötzlich ist man nach einer anstrengenden Arbeit Energie und kraftlos. Ob unterwegs, in der Arbeit oder auf der Schulbank, ein gesunder selbstgemachter Müsliriegel, kann schnell Abhilfe schaffen.

Der Müsliriegel - Power zum Mitnehmen Selbstgemachte Müsliriegel sind köstlich und einfach herzustellen. (Foto by: HandmadePicture / depositphotos.com)

Ob für das Büro oder für unterwegs - der Müsliriegel ist ein energieliefernder Snack für zwischendurch.

Mit seiner praktischen Größe und den nährenden Zutaten ist der Müsliriegel die perfekte Zwischenmahlzeit.

Was ist ein Müsliriegel?

  • Ein Müsliriegel ist ein Snack für zwischendurch in rechteckiger Riegelform mit knuspriger, harter oder weicher Konsistenz.
  • Hauptbestandteile sind unterschiedliche Getreidesorten in gemahlener, gerösteter oder geflockter Form.
  • Die Zutaten des Müsliriegels werden gepresst und anschließend gebacken.
  • Inzwischen gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Müsliriegeln.
  • Durch die praktische Form und Größe ist der Müsliriegel ideal für unterwegs.

Sind Müsliriegel gesund?

Je nach Rezept und Inhaltsstoffen gibt es sowohl gesunde als auch ungesunde Müsliriegel.

Müsliriegel, die aus natürlichen Zutaten ohne Zuckerzusätze hergestellt werden, sind gesundheitsfördernd und nährend.

Die enthaltenen Nüsse, Früchte und Getreidesorten sind reich an wertvollen Kohlenhydraten und Ballaststoffen.

Zahlreiche Müsliriegel im Supermarkt sind nicht gesund, da diese zusätzlichen Zucker und künstliche Zutaten enthalten.

Zudem sind in einigen Müsliriegeln Mineralöle, Pestizide und andere chemische Zusatzstoffe enthalten, die schädliche Einflüsse auf die Gesundheit haben können.

Welche Zutaten gehören in einen Müsliriegel?

Der Müsliriegel - Power zum Mitnehmen Erlaubt ist was schmeckt, ob Beeren, Nüsse oder Samen. (Foto by: bit245 / depostiphotos.com)

In der Regel bestehen Müsliriegel aus folgenden Hauptkomponenten:

  1. Getreide (z. B. Hafer, Dinkel)
  2. Samen und Nüsse (z. B. Haselnüsse, Mandeln, Leinsamen)
  3. getrocknete Früchte (z. B. Rosinen, Cranberrys)
  4. Süße (z. B. Honig, Agavendicksaft)

Ein gesunder Riegel wird mit Honig oder Agavendicksaft gesüßt.

Die flüssige Süße sorgt dafür, dass die Masse zusammengehalten wird.

Nach Belieben können Schokoladenstückchen, Kokosraspeln und weitere Zutaten bei der Herstellung verwendet werden.

Für wen sind Müsliriegel geeignet?

  • Der beliebte Snack ist für jeden geeignet, der unterwegs oder zu Hause einen schnellen Energiekick benötigt.
  • Besonders praktisch sind Müsliriegel auch für Kinder, da die Riegel nicht verschmieren und besonders handlich sind.
  • Dank der enthaltenen Kohlenhydrate lieben auch Sportler(innen) den Müsliriegel.

Wie macht man einen Müsliriegel selbst?

Wenn man Müsliriegel selber machen möchte, kann man selbst entscheiden, welche Zutaten man verwenden möchte.

Ungesunde Lebensmittel und Zusatzstoffe können wunderbar vermieden werden.

Zudem kann man beim Backen durch Bio-Lebensmittel und regionale Zutaten auf Nachhaltigkeit setzen.

Müsliriegel selber machen ist superleicht, auch für Anfänger(innen).

Für einen gesunden Müsliriegel werden einfach Früchte wie Bananen oder Äpfel mit Haferflocken, Leinsamen und Nüssen vermischt.

Nach Belieben können auch Kokosflocken hinzugegeben werden.

Zitrone und Honig sorgen für ausreichend Süße.

Anschließend wird die Masse gebacken und in beliebiger Riegelform geschnitten.

Was sind Energie-Kugeln im Vergleich zu Müsliriegeln?

Energie-Kugeln, auch Energie Balls oder Bliss Balls genannt, sind kleine Bällchen aus

  1. Trockenobst
  2. Nüssen
  3. Getreide

Die Energie-Kugeln sind kleiner als ein Müsliriegel und von ihrer Konsistenz her weicher, da überwiegend Trockenobst und weniger Getreide als beim herkömmlichen Müsliriegel enthalten ist.

Bei der Herstellung werden die Zutaten geknetet und anschließend beispielsweise in Kokosraspeln gewälzt.

Im Gegensatz zur Müsliriegelherstellung wird die Masse nicht gebacken.

Was sollte man bei Energie-Kugeln beachten?

  1. Um gesunde Energie-Kugeln herzustellen, sollte wie auch beim Müsliriegel auf raffinierten Zucker verzichtet werden und stattdessen Honig oder Agavendicksaft verwendet werden.
  2. Da Energie-Bällchen reich an Kohlenhydraten und Zucker sind, kann der Blutzuckerspiegel wie auch bei anderen süßen Lebensmitteln schnell ansteigen.

Fazit

Ein selbst hergestellter Müsliriegel oder Energie-Kugeln sind durchaus gesund, wenn man sie mit gesunden Zutaten zubereitet.

In jedem Fall sind selbstgemachte Müsliriegel den gekauften vor zu ziehen, da man eben ganz genau weiß, was in ihnen steckt.

Je nach Saison können die Zutaten variieren und machen ihn so abwechslungsreich und köstlich.

Köstliche Rezepte zum ausprobieren


Bewertung: Ø 5,0 (10 Stimmen)

User Kommentare

Katerchen

Müsli-Riegel habe ich schon öfters gebacken und auf die Touren mitgenommen. Sie schmecken gut und liefern schnelle Energie.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Hin und wieder mache ich die Müsliriegel auch selber. Sie waren bei Auschlügen mit den Kindern sehr praktisch und sind den gekauften eindeutig vorzuziehen.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Müsli Riegel sind ganz praktisch für unterwegs. Ansonsten ziehe ich Müsli vor, das ist einfach viel saftiger und macht nicht viel Arbeit

Auf Kommentar antworten

Smiley

Dieser sehr gute Artikel motiviert mich, diese Müsliriegel doch einmal selber zu machen. Diese sind einfach gesünder.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Eine gute Anregung, mal wieder selbst diese Müsli-Riegel auf Vorrat zu machen und bei den nächsten Touren als Proviant mitzunehmen.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Seit ein paar Jahren mach ich auch hin und wieder selber Müsliriegel und sie schmecken allen sehr gut. Und man weiß auch, was genau drinnen ist.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Müsliriegel sind schon was Feines und dürfen auf einer Wanderung nicht im Rucksack fehlen. Hin und wieder wird auch mal selbst das ein oder andere Rezept ausprobiert.

Auf Kommentar antworten