Dinkel Busserl

Zutaten für 35 Portionen
350 | g | Apfel |
---|---|---|
500 | g | Topfen |
1 | Prise | Salz |
150 | g | Dinkelflocken |
100 | ml | Öl |
50 | g | Zucker |
75 | ml | Wasser |
300 | g | Dinkelmehl |
1 | TL | Backpulver |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Dinkel Busserl die Äpfel waschen, das Kerngehäuse entfernen, klein würfeln und mit Topfen, Salz, Zucker, Dinkelflocken, Öl und Wasser in der Küchenmaschine verrühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und in die Masse einrühren.
- Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Das Backrohr nun auf ca. 175° Ober-/Unterhitze vorheizen, in der Zwischenzeit mit einem Eisportionierer die Masse auf 2 Backbleche verteilen und ca. 25 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Wer es süßer mag, kann die Dinkel Busserl mit Staubzucker anrichten.
User Kommentare
Das ist eine gute Idee, diese Masse mit dem Eisportionierer zu gleichmäßig kleine Häufchen zu formen.
Auf Kommentar antworten
Ich finde auch es sehr gut mit dem Eisportionierer die Häufchen zu portionieren, somit haben alle die selbe Größe.
Auf Kommentar antworten
Kann man die Dinkel Busserl mit Apfel und Topfen lagern, bzw. sind sie für den Weichnachts-Keksteller gedacht? Oder sollten sie eher frisch gegessen werden?
Auf Kommentar antworten
Diese Busserl sollten am besten frisch zubereitet werden. Da sie feuchte Zutaten wie Äpfel und Topfen enthalten, ist eine kühle Lagerung notwendig. Ev. getrocknete Apfelstückchen verwenden, um die Haltbarkeit zu verlängern. Sie können aber gut eingefroren werden.
Auf Kommentar antworten
Die Busserln werden mit dem Eisportionierer relativ groß. Ich mag lieber kleine Kekse. Mir sind die Kekse auch zu wenig süß.
Auf Kommentar antworten