Dirndlmarmelade

Für das Rezept zu Dirndlmarmelade verwendet man die säuerlichen Kornelkirschen, die in Österreich auch Dirndl genannt werden.

Dirndlmarmelade Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (522 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Zimtstange, ca. 3 cm
1 kg Kornelkirschen
500 g Gelierzucker 2:1
150 ml Kirschsaft
4 cl Kirschschnaps, klar
500 ml Wasser für den Topf
1 Schuss Zitronensaft

Benötigte Küchenutensilien

Flotte Lotte Schraubglas

Zeit

50 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Dirndl von den Stängeln befreien und gut waschen. Das Wasser in einen großen Topf zum Kochen bringen und die Früchte hineingeben. So lange kochen lassen bis die Früchte aufplatzen und fast zerfallen.
  2. Anschließend die ganze Masse durch ein Sieb passieren, damit sich das Fruchtfleisch von den Kernen trennen - dazu am besten die Flotte Lotte verwenden.
  3. Den Kirschsaft und das Fruchtkompott zusammen mit dem Gelierzucker in einen Topf geben, einen Schuss Zitronensaft hizufügen, aufkochen lassen, die Zimtstange beifügen und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Kirschschnaps unterrühren und noch mal hochkochen lassen.
  4. Um zu prüfen ob die Marmelade fertig ist kann man die Gelierprobe machen: Gibt man einen Löffel gekochter Marmelade auf einem Teller, muss sie ein Häutchen bilden.
  5. Zimtstange entfernen und Marmelade in 4 saubere Gläser mit Schraubverschluss füllen. Deckel fest zudrehen und die Gläser auf den Kopf stellen, bis sie abgekühlt sind.

Tipps zum Rezept

Die olivenförmigen Früchte werden auch Kornelkische genannt, sind super-köstliche und noch dazu reich an wertvollen Inhaltsstoffen. Der süß und leicht säuerliche Geschmack verleiht der Dirndlmarmelade seinen einzigartigen Charme.

Den Kirschschnaps kann man natürlich auch weglassen. Zusätzlich kann man die Marmelade auch noch ein wenig mit Vanille verfeinern.

Nährwert pro Portion

kcal
730
Fett
0,79 g
Eiweiß
2,30 g
Kohlenhydrate
161,50 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfelmarmelade

APFELMARMELADE

Selbstgemachte Apfelmarmelade schmeckt einfach herrlich. Mit diesem tollen Rezept gelingt die Marmelade ganz sicher.

Kirsch Marmelade

KIRSCH MARMELADE

Mit diesem Rezept gelingt eine klassische Kirsch Marmelade, die selbst Großmütter nicht besser machen könnten.

Holunderblütengelee

HOLUNDERBLÜTENGELEE

Ein Holunderblütengelee bzw. Marmelade schmeckt herrlich. Das Rezept ist in der Holunderblütenzeit immer willkommen.

Weintraubenmarmelade

WEINTRAUBENMARMELADE

Das Rezept Weintraubenmarmelade ist sehr zu empfehlen. Bestens für die Vorratskammer geeignet, damit man noch lange davon essen kann.

Quittenmarmelade

QUITTENMARMELADE

Quittenmarmelade aus den gelben Früchten zusammen mit Orangen schmeckt sehr fein. Hier das Rezept.

Traubenmarmelade

TRAUBENMARMELADE

Eine Traubenmarmelade ist etwas außergewöhnlicher, aber sehr schmackhaft. Dieses Rezept gelingt einfach und mit wenigen Handgriffen.

User Kommentare

MariaK

Hallo, ich muss das fragen: Habe vom Kochwasser 150ml weg genommen, den Rest abgekippt. War das richtig? Oder hätte alles, also mit dem Kochwasser, in die Flotte Lotte gehört? Weil mit Abgießen des Wassers, Entfernen der Kerne und Hinzufügen des 150ml Kochwassers ja kein Kilo Frucht mehr bleibt. Ich habe somit abgewogen und die entsprechende Menge Gelierzucker 2:1 zugefügt. Konnte mich daher nicht ans Rezept halten. Freue mich auf eine Antwort, glG Maria.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo, es soll die ganze Masse durch die Flotte Lotte gedreht werden. Wir haben es im Rezept nun verständlicher formuliert. Die Fruchtmasse dann abwiegen, ist immer ein guter Tipp.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE DIASHOWS

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Kopfpolster

am 05.10.2025 17:11 von Lara1

Immer mehr Verletzte beim Wandern

am 05.10.2025 14:30 von jowi59

Die Nobelpreis-Saison beginnt

am 05.10.2025 11:15 von Katerchen