Ein Grundrezept - drei tolle Speisen

Heute möchte ich drei Speisen vorstellen, die auf ein und demselben Grundrezept beruhen. Die Vorlage hierzu lieferte ein altes Grazer Kochbuch von 1906. Dabei geht es um Topfen, einen Quark, den man zu Hause selber machen kann und der vielseitig verwendbar ist.

Ein Grundrezept - drei tolle Speisen Topfen kann in der Küche für verschiedenste Gerichte verwendet werden. (Foto by: © Sunny Forest / fotolia.com)

Grundrezept Topfen

Ich gieße 2 ½ Liter Milch in einen Topf, drücke den Saft von 2 Zitronen hinein, gieße 4 Löffel Essig dazu und lasse es stehen. Hat sich dies nun zu Topfen zusammengezogen, so seihe ich das Wasser davon ab, drücke den Topfen in einer Serviette fest aus und presse ihn mit einem Stein oder Ziegel, damit er fest wird und sich schön reiben lässt. Ich beschwere den Topfen nur einen Tag, dann nehme ich ihn aus der Serviette und verwende ihn.

Für die Fülle rühre ich 250 Gramm fein geriebenen Topfen mit 2 Eidottern, 2 bis 3 Löffeln Rahm und 1 Messerspitze Salz gut ab und verwende ihn. Für Süßspeisen kann ich auch statt Salz Zucker nehmen.

Topfenknödel

Ich rühre 130 Gramm Butter mit 4 ganzen Eiern und 300 Gramm fein geriebenem Topfen an, gebe etwas Salz und nur soviel Mehl, dass der Teig gut zusammenhält, dazu. Zur Probe forme ich einen kleineren Knödel und lege ihn in das kochende Wasser. Zerfällt er nicht, so ist der Teig fest genug. Ich muss nur vorsichtig sein, nicht zuviel Mehl zu nehmen, damit die Knödel nicht zu fest werden. Die Knödel fülle ich beliebig, dann koche ich sie in Salzwasser, übergieße sie mit zerlassener Butter und serviere sie.

Topfentascherln

Ich mache einen festen Nudelteig aus 500 Gramm Mehl, 2 Eiern, 1 Messerspitze Salz und Milch oder warmem Wasser. Dann walle ich ihn messerrückendick aus, streiche auf die Hälfte der ausgewalkten Flecken 1 Kaffeelöffel Topfenfülle nicht ganz zweifingerbreit auseinander, schlage die andere Hälfte über das Gefüllte, drücke diese der Länge und Breite nach gut ab und rädele die Topfentascherln auseinander. Ich drücke sie nochmals gut zusammen, damit der Topfen nicht ausfließt, koche sie in siedendem Salzwasser und übergieße sie zum Schluss nach Belieben mit zerlassener Butter oder gerösteten Bröseln.

Topfennudeln

Ich bereite Nudeln (Spiralen oder Bandnudeln) zu und gebe sie in eine Mischung von einem eigroßen Stück Butter, etwas Zucker, ganz wenig Salz, 3 bis 4 Eidotter und 200 Gramm geriebenem Topfen. Dazu mische ich den festen Schnee von 3 bis 4 Eiklar, fülle die Masse in eine mit Butter bestrichene Form und backe sie eine dreiviertel Stunde. Eine kleine Handvoll Rosinen und die halbe Schale von einer Zitrone verfeinern die Speise.


Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Topfen-Fruchttorte

TOPFEN-FRUCHTTORTE

Rezepte mit Topfen sind immer wunderbar im Geschmack. Diese Topfen-Fruchttorte ist da keine Ausnahme und schmeckt besonders fein.

Topfencremetorte

TOPFENCREMETORTE

Dieses leichte, flaumige Rezept ist einfach der Hit. Probieren Sie die köstliche Topfencremetorte aus, Sie werden begeistert sein.

Topfentorte

TOPFENTORTE

Topfentorte ist schnell zubereitet und passt immer, egal ob als Geburtstagstorte oder zur Kaffeejause. Dieses Rezept sollte man sich merken.

Topfenschnitten

TOPFENSCHNITTEN

Für Besuch oder einfach zum Kaffee, schmecken Topfenschnitten ganz bestimmt. Ein Rezept, das immer wieder gerne gebacken wird.

Herzhafter Topfenaufstrich

HERZHAFTER TOPFENAUFSTRICH

Jeden Tag nur dasselbe am Brot wird mit der Zeit langweilig, deshalb probieren Sie mal dieses Rezept für einen herzhaften Topfenaufstrich aus.

Erdbeerknödel

ERDBEERKNÖDEL

Süße Erdbeerknödel versüßen uns den Tag. Das Rezept gelingt auch mit eingefrorenen Erdbeeren.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

DIELiz

nun bin ich aber wirklich neugierig geworden. Das Grundrezept für Topfen steht somit auf meiner Küchen to do Liste. Danke für alle 4 Rezepte :-)

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Topfen selber machen kenne ich von meiner Oma. Die hat das immer mit der frischen Kuhmilch gemacht. Geht das auch mit einer pasteurisierten Milch?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Für die Herstellung von Topfen darf die Milch nicht abgekocht werden, deshalb eignet sich auch keine pasteurisierte Milch vom Geschäft.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Ich liebe Töpfen über alles! Töpfen selber zu machen ist für mich allerdings schwierig, da ich in meiner Umgebung keine Rohmilch kaufen kann!

Auf Kommentar antworten