Einbrennsuppe mit Croutons

Zutaten für 2 Portionen
500 | ml | klare Suppe |
---|---|---|
4 | EL | Rapsöl |
2 | EL | Mehl, glatt |
2 | Schb | Schwarzbrot |
1 | EL | Petersilie, gehackt |
1 | TL | Butter |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Das Öl in einem Topf erhitzen, das Mehl einstreuen und goldbraun rösten. Die Suppe unter Rühren eingießen und aufkochen lassen, danach die Hitze reduzieren und für einige Minuten verkochen lassen.
- Das Schwarzbrot in Würfel schneiden. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Schwarzbrotwürfel darin rundum rösten.
- Die Suppe abschmecken und in Schälchen anrichten. Einige Croutons in die Suppe geben und mit Petersilie bestreut servieren.
Tipps zum Rezept
Sollte die Suppe zu dick sein, einfach mit klarer Suppe verdünnen.
User Kommentare
Eine Einbrennsuppe hat es in meiner Kindheit hin und wieder gegeben, aber sie hatte etwas mehr Farbe, da das Mehl ja angeröstet wird. Gerne wurde sie mit alten Brot gegessen. Somit wurde sie auch gemacht, wenn Brot zu verbrauchen war.
Auf Kommentar antworten
Die Einbrennsuppe wurde auch gerne mit einem Ei legiert. Auf jeden Fall hat eine Einbrennsuppe eine dunklere Farbe und gewürzt wurde sie auch noch mit Kümmel.
Auf Kommentar antworten
Sie wurde auch „Mehlsuppe“ genannt und war die Suppe der armen Leute. Mehl, etwas Fett und dann mit Wasser aufgegossen, im besten Fall mit einer Gemüsesuppe. Da habe ich etwas andere Ansprüche.
Auf Kommentar antworten