Einfache Vanillekekse
Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Mehl |
---|---|---|
125 | g | Butter (weich) |
1 | Stk | Eidotter |
75 | g | Zucker |
1 | Stk | Vanilleschote |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für die Arbeitsfläche
1 | TL | Mehl für die Arbeitsfläche |
---|
Zutaten zum Bestreuen
80 | g | Staubzucker |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
72 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 62 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die einfachen Vanille Kekse zuerst das Mark der Vanilleschote auskratzen. Dann Butter, Eidotter, Zucker, Vanillemark und Salz in einer Schüssel verrühren. Das Mehl nach und nach zugeben und auf einer Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verkneten. Dann in eine Frischhaltefolie wickeln und für mind. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- In der Zwischenzeit das Backrohr auf 180° Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit beliebigen Formen Kekse ausstechen.
- Die Kekse auf das Backblech legen und für 12 Minuten im Backrohr goldgelb backen. Danach auskühlen lassen und sofort mit gesiebtem Staubzucker bestreuen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Anstatt der Vanilleschote kann man auch 2 Pkg Vanillezucker in den Teig einarbeiten.
Es kann sowohl nur der Eidotter (macht den Teig zarter, aber auch brüchiger; für sehr mürbe Kekse ist das gewollt) als auch ein ganzes Ei ( das bindet und macht den Teig elastischer – er reißt weniger und ist leichter zu formen oder auszustechen) verwendet werden.
Vanillekekse kann man glasieren und nach Lust und Laune verzieren oder mit Schokolade überziehen.
Die Kekse gut trocknen und auskühlen lassen, bevor sie in die Keksdose kommen. Einige Tage in der Keksdose lassen, dort werden sie schön zart und mürb.
Aus diesem Teig kommen ca. 20-25 Stück raus - pro Portion 5 Kekse.
User Kommentare
Im Video wird ein ganzes Ei genommen, in der Mengenangabe steht nur ein Eidotter. Das erklärt, warum unser Teig brüchig war. Beim nächsten Mal inkl. Eiklar.
Auf Kommentar antworten
Es ist beides möglich. Möchte man sehr mürbe Kekse nur den Eidotter verwenden. Mit dem ganzen Ei wird der Teig elastischer und kann besser verarbeitet werden. Wir haben es in den Tipps ergänzt.
Auf Kommentar antworten
Ich habe das Rezept ein wenig abgewandelt und die Kekse vor dem backen mit gehackten Nüssen bestreut, können auch gehackte Mandeln sein.
Auf Kommentar antworten
In dem Video wird das Eiweiß nicht vom Dotter getrennt. In Rezept steht aber explizit nur Eidotter. Was ist richtig?
Auf Kommentar antworten
Es ist beides möglich. Der Teig mit dem ganzen Ei ist etwas fester und elastischer, da das Eiweiß Struktur und Bindung gibt. Der Teig nur mit dem Eidotter wird besonders zart, mürbe, da das Fett im Eigelb den Teig geschmeidig macht. Er neigt aber dazu, schneller zu zerbrechen.
Auf Kommentar antworten
Die scheinbar "einfachen" Kekserl sind oft die besten. Diese gelingen immer und sind einfach nur gut. Passen auch segühr gut zum Eis.
Auf Kommentar antworten
Ich glaub die probier ich heuer selbst. Hab noch ein paar Steusel von Muffins übrig, die werd ich dann die Kekse in schoko tunken und dann die Streusel darüber geben.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept werde ich wählen, wenn ich mit meinem Enkelkind Kekserl backe. Ich glaube dass es recht unkompliziert ist beim Arbeiten
Auf Kommentar antworten
hallo liebe Bäcker und Bäckerinnen, ich versteh es einfach nicht ... super lecker Teig, ja, meine Kinder lieben ihn, .aber wieso.wieso bricht er wenn ich ihn versuche auszurollen??? diesmal habe ich ihn über Nacht im Kühlschrank gelassen ...dann war er so hart dass der Teig nicht zu rollen war ...als ganzes konnte ich ihn nicht rollen immer nur eine handfläche groß...so wie voriges jahr. dass macht auf Dauer keinen Spass! denn 2ten Teig habe ich eine halbe bis 1 Stunde im Kühlschrank gelassen, der war nicht hart aber sobald ich ihn versuchte zu rollen bekommt er risse und zerbricht. ich habe kleine stücke per Hand runter gegeben und mit Hand zerdrückt dann gehts .aber Spass macht das für die Kids auch nicht... ich mixe mitn Mixer (Teigkneter) den Teig! ...kann das ein möglicher Grund für nichtgelingen sein!? ich würde so gern einfach einen gut verarbeiteten Teig haben ...aber ich bin jedesmal am verzweifeln wenn es nicht gelingt so wie ich es mir vorstelle. über Tips wäre ich dankbar! sorry für den langen Text.aber das musste jetzt sein. Alles Liebe!
Auf Kommentar antworten
Das Rezept ist in Ordnung, eventuell mixt du den Teig zu lange? Den Mürbteig nur kurz und schnell verarbeiten. Die Butter in weichen Stücken in den Teig einarbeiten. Nicht über Nacht den Teig rasten sondern höchstens eine halbe Stunde wie angegeben. Da im Rezept schon ein Eidotter angegeben ist, wird der Teig ohnehin elastisch. Eventuell noch etwas mehr Butter hinzugeben, damit er nicht zu hart ist. Das Video sollte dir helfen dabei wie man den Teig zubereitet. Hoffe ich konnte dir weiterhelfen, gutes Gelingen!
Auf Kommentar antworten
:-) ah wusste nicht dass das ein Mürbteig ist :-) ...kenn mich da nicht so aus. weiss nur das man Mürbteig nicht lange kneten darf!... ...DANKE...zu langes Kneten war sicherlich der Fall! ...probier es beim nächsten mal ohne Mixer, lt. Video. Danke, Danke, Danke!!!
Auf Kommentar antworten
Hm - so lecker wie die aussehn. Wenn die auch so schmecken? Muss ich echt mal ausprobieren. Weihnachten könnte ich sie backen.
Auf Kommentar antworten
Ich streue gerne Sesam oder Erdnüsse auf die Kekse, dann ist es nicht so süß. Zur Abwechslung werde ich dieses Rezept auf jeden Fall ausprobieren. Danke
Auf Kommentar antworten
Vanille gehört zu meinen absoluten Lieblingsgewürzen! Deshalb probiere ich immer wieder neue Rezepte damit aus!
Auf Kommentar antworten