Einfacher Topfenteig

Ein einfacher Topfenteig braucht keine Übung und kann mit zahlreichen köstlichen Köstlichkeiten kombiniert werden.

Einfacher Topfenteig Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (592 Stimmen)

Zeit

70 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Topfen, Butter, Salz und Mehl zu einem halbfesten Teig verarbeiten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
  2. Danach weiter verarbeiten.

Tipps zum Rezept

Mit diesem Teig können Marillenknödel mit Topfenteig oder Erdbeerknödel wunderbar zubereitet werden.

Die Backzeit für Topfenteig variiert je nach Rezept und Produkt, liegt aber meist zwischen 15-30 Minuten. Immer den Backofen vorheizen und die goldbraune Farbe als Garsignal beachten.

Der Teig kann 1 bis 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
2.863
Fett
208,00 g
Eiweiß
56,50 g
Kohlenhydrate
189,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Krautfleckerl sind ein herzhaftes und günstiges Essen, das schnell und einfach zubereitet werden kann.

Deftige Bauernpfanne

DEFTIGE BAUERNPFANNE

Wer richtig hungrig ist, wünscht sich etwas vernünftiges zu essen. Wie diese deftige Bauernpfanne. Ein Rezept, das selbst den größten Hunger besiegt.

Kräuter - Jogurt Dip

KRÄUTER - JOGURT DIP

Mit diesem Kräuter - Jogurt Dip haben sie eine köstliche und einfache Soße zu allen herzhaften Strudelsorten.

Gebratene Blutwurst

GEBRATENE BLUTWURST

Mit Kartoffelpüree und Zwiebelringen schmeckt die Gebratene Blutwurst besonders gut. Ein einfaches, preisgünstiges Rezept.

Waldmeistersirup

WALDMEISTERSIRUP

Ein Waldmeistersirup wird gerne im Mai zubereitet. Das Rezept erfrischt vor allem an heißen Tagen.

Saure Eier

SAURE EIER

Bie dem tollen Rezept greift jeder gerne zu. Ihre Lieben werden von den Sauren Eiern begeistert sein.

User Kommentare

julebo

daraus kann man sowohl sßes als auch salzig gefüllte Partyhäppchen zaubern - ich, ganz profan, fülle oft diverse Reste hinen, z.B. Wurst, Käse, ect...

Auf Kommentar antworten

hexy235

Ich verwende diesen Teig für Teigtaschen, Polsterzipfe oder Kipferln wenn ich keinen Blätterteig zu Hause habe .

Auf Kommentar antworten

SimoneH

@Gast-User, kommt darauf an wie du den Teig weiter verarbeiten möchtest....du kannst ja posten was du gern zubereiten möchtest... lg

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Und was kann ich jetzt daraus machen. Wäre toll wenn man ein bischen mehr dazu schreibt was man daraus macht.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Wir haben Rechtecke geschnitten, etwas Marmelade darauf gegeben und zusammen geklappt, danach gebacken und leicht abgezuckert.

Auf Kommentar antworten

puersti

Dieses Topfenteig-Rezept ist ein Grundrezept, der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Z.B. in Rechtecke geschnitten und süß oder pikant gefüllt und einfach zusammenklappen, eventuell noch mit Ei bestreichen und ab ins Rohr.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ein sehr brauchbares Grundrezept. Meistens mache ich allerdings den Topfen-Öl-Teig. Beides ist äußerst vielseitig

Auf Kommentar antworten

Goldioma

Ein ganz einfacher Teig, der sehr vielseitig einsatzfähig ist. Im Rezept sollte allerdings angegeben werden welche Art von Mehl verwendet werden.- glatt oder griffig

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Optimal ist eine Mischung aus glattem und griffigem hellem Weizenmehl (Universalmehl). Es kann auch griffiges Mehl verwendet werden.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

meine mutter hat immer marmeladetascherl daraus gemacht. ich hab auch schon schinkenkipferl aus diesem teig gezaubert. da sind der phantasie wirklich keine grenzen gesetzt.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Kräuter mit Zitrusaroma

am 05.09.2025 10:13 von Paradeis

Tag der Kopfschmerzen

am 05.09.2025 07:34 von Teddypetzi

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi