Krautfleckerl

Krautfleckerl sind ein herzhaftes und günstiges Essen, das schnell und einfach zubereitet werden kann.

Krautfleckerl Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,6 (1.601 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

300 g Nudeln
350 g Kraut
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 TL Kümmel
250 ml Wasser
1 Stk Zwiebel
1 TL Zucker
1 Schb Butter (40 g)

Zeit

40 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst kochen Sie die Nudeln mit etwas Salz bis sie durch sind. Die genaue Kochdauer entnehmen Sie bitte der Packung, da das von Sorte zu Sorte verschieden ist.
  2. In der Zwischenzeit schneiden Sie das Kraut klein. Entfernen Sie die äußersten Blätter und den Strunck und den Rest schneiden Sie klein - das muss nicht perfekt sein, sondern einfach nur etwas kleiner, damit das Kraut schneller weich wird.
  3. Geben Sie etwas Butter in einen großen Topf und lassen Sie sie heiß werden. Jetzt schneiden Sie den Zwiebel klein und geben ihn in den Topf mit der heißen Butter. Lassen Sie ihn kurz anbraten und geben Sie dann den Zucker dazu. Sie karamellisieren jetzt die Butter. Rühren Sie den Zwiebel ständig um. Wenn der Zucker geschmolzen und der Zwiebel braun ist, geben Sie das Kraut in den Topf und lassen Sie es ebenfalls kurz mit anbraten. Dann löschen Sie das Ganze mit dem Wasser ab und lassen es solange kochen, bis das Wasser verkocht ist - umrühren aber nicht vergessen.
  4. Geben Sie nun die zuvor gekochten Nudeln in den Topf und rühren Sie alles kräftig um. Nun müssen Sie noch die Krautfleckerl mit Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken.

Tipps zum Rezept

Wenn Sie möchten können Sie noch angebratenen Speck in die Krautfleckerl geben oder einen kühlen Kräuter - Jogurt Dip dazu servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
150
Fett
1,63 g
Eiweiß
6,31 g
Kohlenhydrate
36,48 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher Topfenteig

EINFACHER TOPFENTEIG

Ein einfacher Topfenteig braucht keine Übung und kann mit zahlreichen köstlichen Köstlichkeiten kombiniert werden.

Deftige Bauernpfanne

DEFTIGE BAUERNPFANNE

Wer richtig hungrig ist, wünscht sich etwas vernünftiges zu essen. Wie diese deftige Bauernpfanne. Ein Rezept, das selbst den größten Hunger besiegt.

Kräuter - Jogurt Dip

KRÄUTER - JOGURT DIP

Mit diesem Kräuter - Jogurt Dip haben sie eine köstliche und einfache Soße zu allen herzhaften Strudelsorten.

Waldmeistersirup

WALDMEISTERSIRUP

Ein Waldmeistersirup wird gerne im Mai zubereitet. Das Rezept erfrischt vor allem an heißen Tagen.

Gebratene Blutwurst

GEBRATENE BLUTWURST

Mit Kartoffelpüree und Zwiebelringen schmeckt die Gebratene Blutwurst besonders gut. Ein einfaches, preisgünstiges Rezept.

Orientalischer Karfiol

ORIENTALISCHER KARFIOL

Rezepte müssen nicht immer aufwendig sein, um geschmacklich herauszustechen. Dies beweist der orientalische Karfiol. Schnell, schmackhaft und günstig!

User Kommentare

martha

Ich lösche den gerösteten, karamellisierten Zwiebel mit einem Schuß Kräuteressig ab, dann gieße ich erst auf. Außerdem gebe ich noch einige Speckwürfel unter die Krautfleckerl.

Auf Kommentar antworten

Pinky

Super Rezept
Schnell und einfach gemacht
Nehm mehr Kraut erkennt man aber nicht wirklich
Echt zum weiterempfehlen

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

SloppyJoe

Ich würde jetzt mal auf Scheibe tippen, aber auch hier kommt es dann drauf an, wie dick man die Scheibe von der Butter schneidet :)
Wobei eigentlich kann es nie genug Butter sein, ist ja schließlich auch ein Geschmacksträger!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja, es sollte 1 Scheibe heißen, in diesem Fall kann die Butterscheibe 40g betragen ;) steht nun auch in der Zuatenliste in Klammer.

Auf Kommentar antworten

puersti

Als Kind waren Krautfleckerl nie so ganz meins ... mit der Zeit ändern sich anscheinend manchmal die Geschmäcker, heute mag ich sie ganz gerne. Danke fürs Rezept.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Wenn ich Krautfleckerl mache ,lösche ich den karamellisierten Zucker immer mit etwas Essigwasser ab.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Da kann ich gleich das letzte Kraut aus dem Garten ernten. Un morgen gibt es dann die köstlichen Krautfleckerl.

Auf Kommentar antworten

Monika1

Danke für das tolle Rezept - da fühle ich mich doch gleich wieder an meine Kindheit erinnert. Ich werde es bald nachkochen, jedoch statt Zwiebel Porree verwenden.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Europäischer Tag der Sprachen

am 26.09.2023 05:13 von Pesu07

Märchen

am 25.09.2023 18:07 von Pesu07