Einfacher Zitronenkuchen

Einfacher Zitronenkuchen ist nicht schwer zubereitet, das Rezept wird mit Sirup und Zitronenglasur verfeinert.

Einfacher Zitronenkuchen Foto zigzagmtart / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,6 (83 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

4 Stk Eier
0.25 kg Butter
200 g Mehl, glatt
1 Stk Zitrone, Abrieb
50 g Maizena (Speisestärke)
1 Pk Vanillezucker
2 TL Weinstein-Backpulver
200 g Zucker
0.5 TL Backpulver

Zutaten für den Sirup

3 EL Zitronensaft
3 EL Zucker

Zutaten für die Glasur

3 EL Zitronensaft
150 g Staubzucker

Zutaten für die Zusatzdeko

15 g Mandelblättchen

Zeit

65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Backrohr bei 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen, Kastenform befetten und bemehlen. Mehl mit Backpulver vermengen und Butter bei Zimmertemperatur warm werden lassen.
  2. Zuerst Eier trennen; Dotter mit Butter, Zucker, Zitronenabrieb und Vanillezucker schaumig rühren. Mehl und Stärke vermengen, nach und nach einrühren. Eiklar mit einer Prise Salz zu festem Schnee schlagen und vorsichtig unter die Masse heben. Nun die Masse in eine Kastenform streichen und ca. 45-55 Minuten backen (Nadelprobe machen). Kuchen etwas auskühlen lassen.
  3. Nun für den Sirup Zitronensaft und Zucker erwärmen und leicht köcheln lassen bis der gesamte Zucker aufgelöst ist. Den Kuchen mehrmals mit einem Spieß von oben einstechen und den Sirup in die Löcher träufeln.
  4. Mit einer glattgerührten Glasur aus Zucker und Zitronensaft abschließen. Zitronensaft für die Glasur erwärmen, die Masse lässt sich dann besser glatt rühren. Etwas abgekühlt servieren.

Tipps zum Rezept

Nach Wunsch zusätzlich mit den Mandelblättchen bestreuen.

Nährwert pro Portion

kcal
395
Fett
19,68 g
Eiweiß
4,44 g
Kohlenhydrate
49,69 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher Rotkrautsalat

EINFACHER ROTKRAUTSALAT

Einfacher Rotkrautsalat ist ein simples Rezept für eine schmackhafte Beilage. Er passt wunderbar zu Fleischgerichten aber auch zu anderen Mahlzeiten.

Knoblauchöl

KNOBLAUCHÖL

Aromatisches Knoblauchöl geht einfach und schnell, das Rezept gibt Speisen eine besondere Note.

Geröstete Mandelblättchen

GERÖSTETE MANDELBLÄTTCHEN

Geröstete Mandelblättchen sind ein großartiges Topping für Curries, Reisgerichte und orientalische Eintöpfe. Hier dazu das einfache Rezept.

Pikante Topfenlaibchen

PIKANTE TOPFENLAIBCHEN

Pikante Topfenlaibchen sind einfach in der Herstellung und werden mit Speck, Knoblauch und Zwiebel zubereitet.

Einfache Pastasauce

EINFACHE PASTASAUCE

Einfache Pastasauce ist ein Rezept für ein flotte und einfache Sauce, ideal zu aller Art Nudeln.

Flammkuchen mit Zwiebel und Speck

FLAMMKUCHEN MIT ZWIEBEL UND SPECK

Ein köstliches Flammkuchen mit Zwiebel und Speck Rezept einfach, schnell und ohne Hefe.

User Kommentare

Luise-6900

Habe es auch erst mit den 45 min. probiert ( kenne aber ähnliche Rezepte mit 60 min ); war wie bereits von Anderen erwähnt innen noch recht flüssig. Nach zehn Minuten mehr, passte es dann. Den Sirup habe ich wie folgt eingearbeitet: an der oberen Seite, die später den Guss bekommt, und wo ich den Teigtest gemacht habe, viele Löcher einstechen und dann mit einem Löffel über die Oberfläche verteilen, besonders über den Löchern.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Dieser Kuchen ist sehr saftig, flaumig und zitronig! Ich liebe alles, was nach zitronen schmeckt und probiere gerne neue Rezepte aus!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Den Vanillezucker ersetze ich durch das Mark einer Vanilleschote. Der Tipp mit der Garnierspritze ist empfehlenswert, das mache ich auch immer.

Auf Kommentar antworten

puersti

Bei diesem Rezept sollte der Tipp rausgenommen werden. Die Mandelblättchen sind ja ohnehin bei den Zutaten und bei der Zubereitung enthalten.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Ich sehe auf dem Foto keine Mandelblättchen, sollten diese auf die Zitronenglasur gestreut werden? Werde sie darauf streuen.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja, kann mit Mandelblättchen zusätzlich verziert werden.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich habe überlegt den einfachen Zitronenkuchen nachzubacken, wenn dann aber die Beschreibung nicht passt und diese überarbeitet wurde, ist mir das zu riskant.

Auf Kommentar antworten

Heinrich45

Ein Zitronenkuchen passt schnell mal wo dazu. Geht einfach und trifft jedermanns Geschmack. Einfach sehr erfrischend

Auf Kommentar antworten

Dakahr

Sehr lecker Rezept, werde ich mal mit den zur Zeit frisch erhältlichen unbehandelten Orangen statt der Zitronen probieren!

Auf Kommentar antworten

Mariebeetle

Ich habe dieses Rezept ausprobiert und wundere mich über zwei Dinge: Zum einen kommen die in der Zutatenliste erwähnten Mandelplättchen und die Kartoffelstärke im Rezept selbst gar nicht vor. Ich habe die Stärke zum Mehl und dem Backpulver gegeben, fand aber, dass der Kuchen sehr stark aufgegangen ist. Die Mandelplättchen habe ich weggelassen. Zum anderen stimmte entweder die Backtemperatur oder die Backzeit nicht. Mein Ofen hält die 160 Grad sehr genau ein; nach 45 min aber war der Kuchen noch flüssig. Ich plädiere dafür, die Temperatur auf 180 Grad zu erhöhen. Schließlich fand ich, dass es schwierig war, den Sirup wirklich in den Teig zu kriegen. Hat jemand Tipps?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

zum besseren Verständnis wurde der Zubereitungstext überarbeitet. Die Stärke mit dem Mehl vermengen - die Mandelblättchen dienen zum Verzieren. Weiters mit einem Spieß oder einer Stricknadel kleine Löcher stechen und den Sirup in die Löcher gießen. Dazu kann eine Garnierspritze verwendet werden - ist aber nicht unbedingt notwendig, schön langsam den Sirup in die Löcher gießen, funktioniert bestimmt.

Auf Kommentar antworten

martha

Mit der Garnierspritze den Sirup in die Löcher spritzen finde ich sehr gut. Vielen Dank für diesen wunderbaren Tipp!

Auf Kommentar antworten

Mariebeetle

Danke für die schnelle Reaktion. Toll! Nur ein Hinweis: Jetzt kommt das Backpulver im Anleitungstext nicht mehr vor, und das war genau meine Überlegung. Braucht man wirklich Backpulver und Stärke? ;-)
Die Garnierspritze ist eine gute Idee. Das probiere ich aus.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des Geiers

am 06.09.2025 07:10 von Teddypetzi

Milliardenstrafe gegen Google

am 06.09.2025 06:36 von Pesu07

Magnus von Füssen - Abfraßtag

am 06.09.2025 06:27 von Pesu07