Erdbeer-Pfefferminzsauce

Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
160 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Zitronen waschen, trocknen und mit der Handfläche auf der Arbeitsplatte rollen. Die Zitronen geben dadurch mehr Saft. Die Pfefferminze waschen, trocknen und klein schneiden. Mit Zitronensaft in einem Topf aufkochen und 2 Stunden stehen lassen. Danach den Pfefferminz-Zitronensaft durch ein Sieb geben und den Saft auffangen.
- Inzwischen die Erdbeeren verlesen, waschen, trocknen und das Erdbeergrün entfernen. Große Erdbeeren achteln und die Kleine vierteln oder halbieren. Dann in einem hohen Topf (mit Deckel) geben. Der Topf verhindert später ein Herausspritzen.
- Nun die Erdbeeren mit dem Gelierzucker vermischen, den Topf mit Deckel verschließen und die Erdbeeren für 2 Stunden stehen lassen. Es bildet sich ein Saft.
- In der Zwischenzeit die Glasflaschen und Deckel heiß waschen und auskochen. Umgedreht stehend, auf einem Tuch, trocknen lassen.
- Nun die Erdbeeren mit dem Stabmixer pürieren, auf Wunsch passieren um die Kerne zu entfernen.
- In einem Topf das Erdbeermus auf mittlerer Flamme zum Kochen bringen, evtl. abschäumen und 5 Minuten leicht blubbernd köcheln lassen. Dabei stetig rühren, damit am Topfboden sich nichts ansetzt.
- Während der letzten Minute den Pfefferminz-Zitronensaft mitköcheln lassen. Die Erdbeer-Pfefferminzsauce sofort, bis knapp unter den Rand, in die Twist OFF Flaschen füllen und verschließen.
Tipps zum Rezept
Auf den Kopf stellen und abkühlen lassen. Dunkel und kühl lagern. Die eingekochte Erdbeersauce erhält durch den Gelierzucker eine mollige Konsistenz. Muss also nicht abgebunden werden. Jederzeit kann man so spontan darauf zugreifen und muss nicht erst TK-Beeren auftauen.
User Kommentare
So eine schöne fruchtige Soße! Die kann man für vieles verwenden. Nicht nur für Desserts gut, sondern auch als Bestandteil von Drinks
Auf Kommentar antworten
für die Erdbeer-Pfefferminzsauce hatte ich 2 Einmach-Durchläufe. Einmal mit normaler Pfefferminze und einmal mit spanischer Pfefferminze (siehe Foto) . Einfach als Test welcher Minzgeschamckbesser konservierbar ist. Tipps sind sehr willkommen :-)
Auf Kommentar antworten