Erdbeertorte

Erstellt von -michi-

Dieses Rezept für eine Erdbeertorte ist einfach in der Zubereitung und unwiderstehlich im Geschmack. Probieren Sie es aus!


Bewertung: Ø 4,4 (245 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

2 Stk Biskuitböden
2 Pk Quimiq Klassik
500 g Erdbeeren
500 ml Schlagobers
3 EL Zucker
1 Pk Vanillezucker
1 Pk Sahnesteif

Zeit

310 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 270 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Erdbeertorte vorerst zwei Biskuitböden zubereiten und auskühlen lassen.
  2. Qimiq glatt rühren, Zucker und Vanillezucker dazugeben. 250g von den Erdbeeren pürieren und unter die Masse rühren.
  3. 250 ml Schlagobers steif schlagen und ebenso unter die Masse heben.
  4. Um den ersten Biskuitboden einen Tortenring geben. Darauf die gesamte Creme und 100 Gramm klein geschnittene Erdbeeren verteilen. Den zweiten Biskuitboden daraufsetzen. Die Torte über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  5. Wenn die Creme fest ist, den Tortenring entfernen. Restliche 250 ml Schlagobers mit 1 Packung Sahnesteif steif schlagen. Mit dem Schlagobers und den restlichen Erdbeeren die Torte verzieren.

Tipps zum Rezept

Zum Verzieren können zusätzlich noch Schokostreusel verwendet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
294
Fett
17,07 g
Eiweiß
3,12 g
Kohlenhydrate
32,13 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Biskuitroulade

OMAS BISKUITROULADE

Omas Biskuitroulade ist ein Klassiker. Mit diesem langjährig erprobten Rezept gelingt sie ganz bestimmt.

Marillenkuchen

MARILLENKUCHEN

Der fruchtig, süße Marillenkuchen schmeckt frisch aus dem Ofen besonders gut. Hier ein Rezept für alle Naschkatzen.

Baiser Grundrezept

BAISER GRUNDREZEPT

Das Baiser Grundrezept wird gerne auch als Deko für Torten oder Kuchen verwendet. Dieses Rezept ist sehr beliebt in der Weihnachtszeit.

Bienenstich

BIENENSTICH

Bienenstich gilt als ein Klassiker in vielen Ländern und Küchen dieser Welt. Dieses Rezept wird mit einem Biskuitteig zubereitet.

Butterzopf

BUTTERZOPF

Dieses Rezept beschreibt die Vorgehensweise, wie Oma es schon gemacht hat. So gelingt ein weicher, geschmackvoller Butterzopf.

Topfenkipferl

TOPFENKIPFERL

Topfenkipferln sind bekannt, beliebt und einfach in der Herstellung.

User Kommentare

spicy-orange

Habe diese Torte neulich auf der Facebook-Seite von Gute Küche entdeckt und war begeistert! Schaut sehr hübsch aus und ist bestimmt sehr lecker ;)

Auf Kommentar antworten

-michi-

Danke, ist auch sehr gut bei den Gästen angekommen. Am Besten sollte man sid dann aber auch recht schnell aufesssn, da die Erdbeeren doch öfters schneller verderben als wie einem lieb ist.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Für was wird Qimiq verwendet wenn gleichzeitig Schlagobers in gleicher Menge dabei ist? Qimiq besteht doch zu 99% aus Schlagobers und der Rest ist Gelatine.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Für die Creme sind es 500 g Quimiq und 250 g Schlagobers, Gelatine braucht man daher nicht extra. Der restliche Schlagobers ist zum Verzieren.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Ich koche nicht mit Qimiq und deshalb meine Frage, mit was kann ich das ersetzen?. Die Torte gefällt mir sonst sehr gut.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Du kannst Qimiq einfach durch Schlagobers + Gelatine ersetzen oder Mascarpone nehmen. Auch Skyr, Topfen oder Joghurt passt alternativ. Und 2-3 Blatt Gelatine zugeben.

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Super köstliche Feiertags Torte. Sieht super köstlich aus. Noch ein paar Heidelbeeren dazu mischen. Gutes Rezept. Obwohl ich nicht gern mit quimik koche

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des Wörterbuchs

am 16.10.2025 06:38 von Silviatempelmayr

Tag der streunende Katze

am 16.10.2025 06:07 von Teddypetzi

Welternährungstag

am 16.10.2025 05:37 von Pesu07