Fakkas

Vom Aussehen her erinnern Fakkas an kleine Brotstücke. Tatsächlich handelt es sich dabei aber um köstliche Kekse aus Marokko.

Fakkas Foto kapy / depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,5 (110 Stimmen)

Zutaten für 80 Portionen

1 kg Mehl
250 g Butter
250 g Zucker
200 g Rosinen
200 g Mandeln
8 Stk Eier
2 Pk Backpulver
1 Pk Vanillezucker
1 EL Öl
1 Schuss Orangenblütenwasser

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Mörser Backblech

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zu Beginn gilt es, die Mandeln mit einem Mörser zu zerkleinern. Wichtig ist, dass dabei kein allzu feines Pulver entsteht. Es sollen durchaus auch größere Mandelstücke übrig bleiben, die den Fakkas später ihre charakteristische Note verleihen werden.
  2. So wird der Teig zubereitet: Schlagen Sie sieben Eier auf, die Sie mit dem Zucker vermischen und mit einem Schneebesen schaumig schlagen. Danach werden weitere Zutaten in die Masse eingerührt, nämlich die zerkleinerten Mandeln, die Rosinen, der Vanillezucker und die Butter. Nehmen Sie die Butter etwa 30 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank, damit sie sich leichter verarbeiten lässt. Fügen Sie abschließend den Schuss Orangenblütenwasser hinzu.
  3. Nehmen Sie den Teig nun aus der Schüssel und kneten Sie auf der Arbeitsplatte Backpulver und Mehl ein. Anschließend werden aus der Masse mehrere Röllchen geformt, von denen jedes etwa 20 Zentimeter lang und drei Zentimeter dick sein sollte. Schlagen Sie das übrige Ei auf und bestreichen Sie die Röllchen mit dem Eigelb.
  4. Platzieren Sie die Röllchen auf einem Backblech, das Sie zuvor mit Öl eingefettet haben. Die Fakkas werden zunächst 20 Minuten lang bei 170 Grad gebacken. Sobald sie leicht abgekühlt sind, können Sie sie in dünne Scheiben schneiden, wobei eine Scheibe nicht dicker als einen Zentimeter sein sollte. Schieben Sie die Scheiben erneut in den Ofen. Sie werden rund 15 Minuten lang (erneut bei 170 Grad) fertig gebacken.

Tipps zum Rezept

Servieren Sie Fakkas am besten auf einem dekorativen Teller. Besonders stilvoll ist es, sie auf einer Etagere anzurichten, wobei zur Dekoration (wie auf dem Foto) Rosenblätter verwendet werden können. Genauso gut eignet sich dafür auch Minze, die mit der marokkanischen Kultur eng verbunden ist.

Das für dieses Rezept erforderliche Orangenblütenwasser ist leider in Österreich nicht besonders leicht erhältlich. Fündig werden Sie in Reformhäusern und Spezialshops (z. B. Geschäften für indische Spezialitäten). Als Alternative bietet sich an, einen sehr starken Orangenblütentee zuzubereiten.

Nährwert pro Portion

kcal
109
Fett
4,69 g
Eiweiß
2,56 g
Kohlenhydrate
14,10 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfache Vanille Kekse

EINFACHE VANILLEKEKSE

Einfache Vanillekekse schmecken besonders in der Weihnachtszeit. Ein Rezept, wenn Kinder backen wollen.

Vanillekipferl

VANILLEKIPFERL

Die Vanillekipferl sind die Klassiker unter den Weihnachtskeksen. Das Rezept bereitet in der kalten Jahreszeit viel Freude.

Chocolate cookies

CHOCOLATE COOKIES

Die Chocolate Cookies sind das perfekte Rezept für eine typische Tea-time aus England.

Klassische Linzer Augen

KLASSISCHE LINZER AUGEN

Die klassischen Linzer Augen sind typische Weihnachtskekse. Mit diesem Rezept verzaubern Sie Groß und Klein.

Einfache Butterkekse

EINFACHE BUTTERKEKSE

Backen mit Kinder macht immer Spaß. Hier das Rezept dieser einfachen Butterkekse zum Nachbacken.

Kokosbusserl

KOKOSBUSSERL

Liebevolle Kokosbusserl sind schnell gemacht und schmecken immer. Natürlich schmeckt dieses Rezept ganz besonders an Weihnachten.

User Kommentare

MaryLou

Die sehen köstlich aus. Diese Kekse muss ich einfach noch backen. Allein schon fürs Auge ein Genuss. Ich bin schon auf den Geschmack gespannt.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Winzer: Ernte hui – Markt pfui

am 10.09.2025 11:52 von jowi59

Beeren vom Schlehdorn

am 10.09.2025 10:58 von Paradeis

Horniger Nigl

am 10.09.2025 10:45 von Paradeis

Oldenburg (Meteorit)

am 10.09.2025 10:35 von MaryLou