Falsches Cordon bleu

Cordon bleu einmal anders - mit diesem Rezept zaubert man eine köstliche Abwechslung.

Falsches Cordon bleu Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (446 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

4 Schb Leberkäse (ca. 0,5 cm dick)
4 Schb Schinken
2 Schb Käse (z.b. Emmentaler, Gouda oder Cheddar)
1 Tasse Mehl
2 Stk Eier
1 Tasse Semmelbrösel
2 Schuss Öl

Benötigte Küchenutensilien

Zahnstocher

Zeit

30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Leberkäsescheiben mit Schinken und Käse belegen. Wer möchte kann eine Scheiben Schinken, Käse und nochmals Schinken drauf legen. (Man kann sie mit Zahnstochern miteinander fixieren).
  2. Auf drei Tellern werden nun Mehl, versprudelte Eier und Semmelbrösel aufgeteilt.
  3. Danach legt man die Leberkäsescheiben zuerst in das Mehl, dann in das versprudelte Ei und dann in die Brösel.
  4. In einer Pfanne lässt man das Öl heiß werden und brät den panierten Leberkäse von beiden Seite (rund 3-4 Minuten pro Seite) an, bis er goldgelb ist.

Tipps zum Rezept

Eine Abwandlung dieses Rezeptes wäre - das sogenannte Arbeiter Cordon Blue - dieses wird nicht paniert sondern gebraten und es kommt noch ein Spiegelei oben auf.

Für extra Knusprigkeit kann man den Semmelbröseln etwas Parmesan oder feingehackte Kräuter hinzufügen oder mit Pankomehl mischen.

Am besten passen zu diesem Gericht Petersilienkartoffeln, Kartoffelsalat, Gurkensalat mit Sauerrahm oder ein grüner Blattsalat.

Nährwert pro Portion

kcal
536
Fett
27,85 g
Eiweiß
32,18 g
Kohlenhydrate
39,15 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Buchteln mit Vanillesauce

BUCHTELN MIT VANILLESAUCE

Wunderbare Buchteln mit Vanillesauce aus Omas Küche werden aus einem Germteig zubereitet. Das Rezept für süße Momente.

Arme Ritter

ARME RITTER

Klassisch, einfach, gut - Arme Ritter ist ein beliebtes Rezept aus der Österreichischen Küche.

Omas Speckpfannkuchen

OMAS SPECKPFANNKUCHEN

Nach einer langen Nacht oder als schneller Snack - Omas Speckpfannkuchen schmeckt einzigartig. Hier dazu das Rezept.

Kräutersalz selbstgemacht

KRÄUTERSALZ SELBSTGEMACHT

Tolles Kräutersalz selbstgemacht eignet sich hervorragend zum Würzen von einzelnen Speisen. Das Rezept verleiht den Speisen eine schmackhafte Note.

Hendl-Einmachsuppe mit Bröselknödeln

HENDL-EINMACHSUPPE MIT BRÖSELKNÖDELN

Die Hendl-Einmachsuppe mit Bröselknödeln schmeckt sehr gut. Dieses Rezept verrät das ganze Geheimnis.

Grießbrei

GRIESSBREI

Grießbrei mit Fruchtpüree schmeckt jedem Kind. Dieses Rezept wird auch gerne in der Schonkostküche verwendet.

User Kommentare

puersti

Die Idee ansich ist ja interessant. Wie dick sollen die Leberkässcheiben geschnitten werden? So ca. 0,5 cm? Als Beilage kann ich mir auch Kartoffelpüree vorstellen.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Wenn das auch schmeckt? Aber ich kann mir das gut vorstellen. Eine super Idee. das werde ich mir mal abspeichern und auch nach kochen. Danke für dieses Rezept.

Auf Kommentar antworten

puersti

Zu diesem falschen Gordon bleu kann ich mir einen Kartoffelsalat sehr gut vorstellen. Ich würde den Leberkäse eher nur mit Käse füllen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, wie ich diesen belegten Leberkäse mit Zahnstocher fixieren soll. Nur reinzustechen, dann stören die Zahnstocher beim Panieren.

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Das klingt ja mal spannend. Ich bin zwar kein großer Fleischkäsefan, aber in dieser Variante klingt er richtig gut. Ich würde aber trotzdem eine Tasche herstellen, mir läuft bei klassischem Cordon bleu trotz Panade immer der Käse fast vollständig aus, das würde mir hier wahrscheinlich auch passieren. Ich könnte mir vorstellen, dass einige frische Kräuter im Ganzen auf dem Käse in der Tasche auch interessant sein könnten. Vielen Dank für die Anregung

Auf Kommentar antworten

Maarja

Als cordon bleu ist es mir neu aber gebackener Leberkäse ist so eine Kindheitserinnerung. Gab es mit Kartoffelbrei

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ja, kenne das von meiner Kindheit. Auch bei uns gab es dazu meistens Kartoffelpürree. Ich mache das heute nicht mehr, weil es einfach zu deftig ist.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich wundere mich wie oft ein Rezept als Tages Rezept aufscheint - dieses am 5.11.2021 und andere kommen nie, dabei gäbe es so viele herrliche Rezepte.

Auf Kommentar antworten

puersti

ich nehme Dinkelmehl, da ich gar kein Weizenmehl im Haus habe. Für Brösel mache ich Dinkelfladen, lass diese trocknen und reibe sie zu feinen Bröeln.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Eine sehr gute Idee, wie man Leberkäse auch zubereiten kann. Schmeckt bestimmt gut und das Rezept kommt in meine Sammlung.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich hab diese falschem cordon blue bisher nicht gekannt. Würde die Leberkäsescheiben doch lieber einschneiden und füllen

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Das hat es in meiner Kindheits öfters gegeben. Jetzt wird es in meiner Familie nicht mehr gegessen, da es zu deftig ist.

Auf Kommentar antworten

Cheesy

Das schmeckt super, hat's bei unserer Omi in Kindheitstagen auch immer gegeben.
hat immer jeden hervorragend geschmeckt.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Das schmeckt bestimmt sehr lecker. Den schinken würde ich aber weglassen. Ich glaube das schmeckt nur mit Käse besser.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Ich würde auch nur Käse verwenden, da ich mir die Kombination Schinken mit Leberkäse seltsam vorstelle. Aber mir ist das Gericht ohnehin zu deftig.

Auf Kommentar antworten

puersti

Da gebe ich dir recht, ich denke auch, dass der Schinken im Leberkäse einfach zuviel wird. Da nehme ich lieber 2 Scheiben Käse.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Wenn man den Schinken für dieses Gordon Bleu weglässt, kann man gleich Pizza-Leberkäse verwenden. Da ist der Käse bereits im Fleischteig drin.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Da stimme ich dir zu. Es entspricht auch nicht dem Rezept. Abgesehen davon ist das ein sehr gehaltvolles Essen.

Auf Kommentar antworten

hansglatz

alle Rezepte sind sehr gut gibt mir immer anregungen schoene Gruesse Hans Glatz Perth Westaustralien

Auf Kommentar antworten

AnaLena1507

Die Rezepte sind alle sehr gut beschrieben sowie wie auch die Tipps was mir auch sehr gut gefällt ist, dass die Portionenmengenangabe berechnen kann! Liebe Grüße Renate1507

Auf Kommentar antworten

Goldioma

In der Nähe von Innsbruck gab es eine Jausenstation die hat dieses Cordon blue als STUDENTEN-Cordonblue angeboten (vor 50 Jahren)

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das könnte die Buzi-Hütte gewesen sein. Der hatte ein spezielles Cordon Blue im Angebot. Eine urige Hütte, war früher Treffpunkt der Studenten.

Auf Kommentar antworten

Goldioma

Ja, das war die Buzzi-Hütte damals.lang, lang ist es her.Waren sehr oft dort, wie ich noch in Innsbruck lebte

Auf Kommentar antworten

martha

Habe diese Bezeichnung zwar noch nie gehört aber die klingt auch ganz gut für dieses doch eher preiswerte Gericht.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Röntgenbild des Grauens

am 05.09.2025 12:10 von Katerchen

Großes Lamentieren am Gardasee

am 05.09.2025 11:55 von Katerchen

Vinted - wer nutzt es?

am 05.09.2025 11:52 von sssumsi

Jochen Rindt

am 05.09.2025 11:41 von MaryLou