Faschiertes mit Sprossen und Limette

Zutaten für 4 Portionen
1 | Prise | Salz |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer |
150 | g | Mungobohnensprossen |
1 | Stk | Zwiebel |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | Stk | Limetten (Saft davon) |
1 | Stk | Limette |
0.5 | Bund | Koriandergrün |
2 | EL | Öl |
600 | g | Faschiertes (vom Rind) |
2 | TL | Sambal Oelek |
8 | EL | Sojasauce |
Kategorien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Wir beginnen mit den Mungobohnensprossen, die gründlich gewaschen werden und von denen man schlechte Stücke entfernt. Anschließend in einem Sieb gut abtropfen lassen. Inzwischen Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
- Eine Limette wird filetiert und dafür die Enden weggeschnitten, die Frucht aufgestellt von oben nach unten mit dem Messer schälen und zwischen den weißen Häutchen das Fruchtfleisch in Spalten heraus schneiden. Dieses dann fein würfeln und das gewaschene Korinadergrün fein hacken.
- In einer Pfanne oder dem Wok wird dann das Öl erhitzt und das Faschierte unter rühren für ca. 10 Minuten krümelig gebraten. Dann kommen Zwiebeln und Knoblauch dazu und alles zusammen wird für weitere 5 Minuten gebraten.
- Abgelöscht mit Sojasauce und Limettensaft kommt das Sambal Oelek dazu und wird mit den Sprossen, sowie den Limettenstückchen untergerührt. Nachdem alles kurz in der Pfanne gebraten und durchmischt wurde, kann mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und mit Koriander bestreut serviert werden.
Tipps zum Rezept
Reis, Bulgur oder Nudeln sind passende Beilagen zu diesem gericht.
User Kommentare
Bis jetzt habe ich die Sprossen nur im Salat gegessen, da haben sie mir auch alleine gehört. Mit dem Rezept kann ich sie meiner Familie unterjubeln. Sind wahnsinnig gestundet und ziehende mir selbst.
Auf Kommentar antworten
Klingt ausgesprochen gut, nur würde ich als Farb- und Geschmacksverstärker rite Chii und rote Paprika mitrösten
Auf Kommentar antworten
Also die Soja-Soße werde ich persönlich bei diesem Rezept nicht verwenden.
Da fällt mich bestimmt etwas anderes ein.
Auf Kommentar antworten