Jägerpfanne mit Faschiertem

Erstellt von Langsikitchen

Eine Jägerpfanne mit Faschiertem ist eine Hauptspeise, bei der Champignons nicht fehlen dürfen. Hier das Rezept.

Jägerpfanne mit Faschiertem Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,0 (72 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

2 Stk Zwiebel
3 Stk Knoblauchzehe
300 g Karotten
300 g Champignons
1 EL Pflanzenöl
500 g Faschiertes
1 EL Tomatenmark
2 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Majoran
200 ml Suppe (klar)
600 g Hörnchen

Zutaten zum Servieren

50 g Parmesan (gerieben)
3 EL Schnittlauchröllchen

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf Nudelsieb

Zeit

45 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und klein schneiden. Die Karotten und die Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
  2. Die Zwiebeln nun in erhitztem Öl anbraten, danach das Faschierte dazugeben und krümelig anbraten.
  3. Als nächstes das Tomatenmark zufügen. Mit Salz und Pfeffer, Knoblauch und Majoran würzen. Karotten und Champions dazugeben und untermengen. Dann mit der Suppe aufgießen und ca. 30 min einkochen lassen, ggf. etwas Suppe nachgießen.
  4. Einstweilen die Nudeln in Salzwasser bissfest kochen, danach abseihen. Sollte die Sauce zu wenig sämig sein, mit Speisestärke (1 EL Stärke mit 2 EL kaltem Wasser anrühren) etwas eindicken.
  5. Danach das Ganze in einem großen Topf vermischen, kurz durchziehen lassen und mit Parmesan und Schnittlauch bestreut servieren.

Tipps zum Rezept

Zusätzlich können Speckwürfel die Jägerpfanne toll ergänzen. Diese zuerst ohne Fettzugabe anbraten, bevor die Zwiebeln angedünstet werden.

Für eine gesündere Variante Vollkorn-Hörnchen oder Dinkelnudeln verwenden.

Ein frischer Salat mit einem leichten Senf-Dressing oder ein knackiges Gurkensalat-Rezept passen hervorragend zu einem schweren Gericht wie der Jägerpfanne und balancieren den Geschmack aus.

Nährwert pro Portion

kcal
622
Fett
20,94 g
Eiweiß
34,53 g
Kohlenhydrate
75,14 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Faschierte Laibchen

FASCHIERTE LAIBCHEN

Faschierte Laibchen oder auch Fleischlaibchen sind schnell und einfach zubereitet. Zu diesem Rezept passt gut Püree und ein knackiger grüner Salat.

Faschierter Braten - knusprige Variation

FASCHIERTER BRATEN - KNUSPRIGE VARIATION

Dieser faschierte Braten ist eine Variation der üblichen Zubereitung, bei diesem Rezept wird der Braten ausgesprochen knusprig.

Faschierter Braten

FASCHIERTER BRATEN

Von dem Faschierten Braten können Ihre Lieben nicht genug bekommen. Probieren Sie doch dieses köstliche Rezept.

Omas Stefaniebraten

OMAS STEFANIEBRATEN

Omas Stefaniebraten ist ein herzhaftes Rezept für ein einfaches Feiertagsgericht, der Braten wird mit hartgekochten Eiern gefüllt.

Omas Faschierter Braten

OMAS FASCHIERTER BRATEN

Omas Faschierter Braten gelingt immer. Es lohnt sich, den Rezeptklassiker einmal auszuprobieren!

Beef Tartare

BEEF TARTARE

Beef Tartare ist eine klassische französische Spezialität aus fein gehacktem Rinderfilet, das verfeinert und roh serviert wird. Ein Rezept ganz ohne Braten.

User Kommentare

Katerchen

Ich nehme da auch weniger Karotten, sonst wird die Jägerpfanne zum Karotteneintopf. Was überhaupt nicht in Frage kommt sind die Champignons aus der Dose. Da werden frische Pilze verwendet, Champignons gibt es das ganze Jahr zu kaufen. Angebratene Speckwürfel schmecken auch gut in der Pfanne.

Auf Kommentar antworten

Meinereine1966

Für 6 Personen 1 kg Hörnchen ist verdammt viel - das sind fast 170 g Nudeln pro Person. Karotten würde ich halb-halb mit gelben Rüben tauschen. In eine Jägerpfanne gehört auch Speck. Dosen-Champignons? Hab ich vor vielen Jahren einmal gekauft - die schmecken fürchterlich. Frische Champignons gibt es immer zu kaufen, machen keine Arbeit und schmecken, braune Champignons bevorzugt (eine Tiroler Firma produziert sie in Bio-Qualität).

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Du sprichst einige sehr gute Punkte an. Wir werden uns das Rezept noch genauer ansehen und verbessern.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Habe das Rezept gestern nachgekocht. Mit 2 größeren Karotten und 250g frischen braunen Champignons. Habe allerdings statt Hörnchen selber schnelle Nockerl gemacht. Dazu gabs einen Chinakohlsalat mit Knoblauchmarinade. Hat uns sehr gut geschmeckt.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Ich habe auch noch einen Becher creme fraiche zu der Sauce hinzugefügt. Das hat dann noch besser geschmeckt als ohne.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

500g Karotten sind definitiv viel zu viel. Ich würde maximal 1-2Karotten nehmen, wenn überhaupt. Ansonsten ist das ein Rezept, das ich demnächst nachkochen möchte. Die Idee, dass man Champignons in der Dose vorrätig hat, ist gar nicht schlecht.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Für sechs Portionen finde ich 500g Karotten eigentlich nicht zuviel. Ich würde aber ev. einen Teil durch Sellerie ersetzen. Das ist ein Gericht, das man gut an die eigenen Gemüsevorräte anpassen kann.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Pastinaken würden als Ersatz für einen Teil der Karotten auch sehr gut passen. Man kann verschiedenes Gemüse verwenden.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Pastinaken passen sicher auch. Ich würde hier aber Sellerie bevorzugen, da er pikanter schmeckt, als die doch süßlichen Pastinakten.

Auf Kommentar antworten

puersti

Die Zutaten in der angegebenen Menge für 6 Portionen, ist für große Esser. Die Karotten sollten bei einer Jägerpfanne nicht vordergründig sein. Etwas kleingeschnittenen Speck sollte nicht fehlen, diesen würde ich mit der Zwiebel mitbraten.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Ja die Karotten und die Hörnchen sind für 6 Personen ordentlich viel. Wir haben das Rezept nun überarbeitet und angepasst.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Bei diese Jägerofanne werde ich eine Fleischlose Variante kreieren, anstatt des Faschiertem nehme ich Linsen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich habe noch nie einen vegetarischen oder veganen Jäger gesehen. Ohne Fleisch hat das nichts mit einer Jägerpfanne zu tun.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Das Rezept ist schon gespeichert, werde aber weniger wenn überhaupt Karotten nehmen, stattdessen abwr vom noch eingefrorenen Zucchini.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ob man nun mehr oder weniger Karotten dazu nimmt, ist halt Geschmackssache. Werden die Karotten gewürfelt oder in Scheiben geschnitten?

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Ob Scheiben oder Würfel? Ich denke auch das kann man nach seinen persönlichen Vorlieben machen. Ich würde in diesem Fall Würfel nehmen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich vermute, dass es den Geschmack relativ egal ist ob man die Karotten in Würfel schneidet oder in Scheiben. Ob gewürfelt oder in Scheiben, die schmecken gleich.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Die Nobelpreis-Saison beginnt

am 05.10.2025 11:15 von Katerchen

Sauerteig auf Höhenflug

am 05.10.2025 11:10 von Katerchen

Wassermelonen um 1

am 05.10.2025 08:02 von Lara1