Omas Stefaniebraten

Zutaten für 6 Portionen
1 | Stk | Ei |
---|---|---|
600 | g | Faschiertes, gemischt |
2 | Stk | Semmeln |
0.5 | Stk | Zwiebel |
0.5 | Bund | Petersilie |
2 | EL | Estragon-Senf |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
0.5 | EL | Majoran |
0.5 | TL | Salz |
0.5 | TL | Pfeffer |
Zutaten für die Füllung
2 | Stk | Eier, hartgekocht |
---|---|---|
6 | Stk | Essiggurken |
Kategorien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst Semmeln in Wasser einweichen, Zwiebel und Petersilie fein hacken und in einer beschichteten Pfanne in etwas Öl leicht anrösten. Semmeln gut ausdrücken und gemeinsam mit den restlichen Zutaten zu einer glatten Masse kneten.
- Backrohr bei 180 °C vorheizen. Auf einem nassen Brett einen Ziegel formen und in diesen eine tiefe Kerbe eindrücken. Darin die gekochten und geschälten Eier sowie die Essiggurken einlegen und mit Faschiertem umschließen.
- Nun die Oberfläche glattstreichen und unter öfterem Begießen (trocknet sonst aus) den Braten mindestens 45 Minuten bis hin zur gewünschten Knusprigkeit der Oberfläche garen. Abschließend den Bratensatz mit Senf vermengen und bei Bedarf mit etwas Suppe aufgießen.
Tipps zum Rezept
Dazu passen Petersilerdäpfel und Erdäpfelpüree.
Falls kein Eierkocher vorhanden ist die kalten Eier in einen Topf legen und mit warmen Wasser auffüllen bis diese bedeckt sind. Nun das Wasser zum Kochen bringen und weitere 10 Minuten kochen. Die fertigen Eier kalt abschrecken bis sich die Schale kühler anfühlt und dann schälen.
User Kommentare
boah, danke für's Erinnern .... gestern gab es fschierte Laberln und ich hab kurz überlegt, ob ich ned an Braten mach ... aber an den Stefaniebraten hab ich nicht gedacht,, aber der kommt bald auf unseren Speiseplan
Auf Kommentar antworten
Eine tolle Erinnerung an das Essen von Früher. Bei uns hieß er „falscher Hase“. Das Faschierte wurde zum Braten in ein Schweinenetz gehüllt. Dazu gab es Erdäpfelpüree.
Auf Kommentar antworten
Falscher Hase - ja, so hieß auch bei uns s dieser Braten. Ich frage mich, wieso/woher der Braten diesen Namen erhalten hat
Auf Kommentar antworten
Ein sehr gutes Gericht, das fast in Vergessenheit geraten ist. Wir haben gerne Kartoffelpüree mit knusprigen Zwiebelringe dazu gegessen.
Auf Kommentar antworten
Die Essiggurkerl geben dem Gericht einen sehr guten säuerlichen Geschmack. Sehr einfach und schnell zu machen.
Auf Kommentar antworten
Fast genau so hat meine Mutter immer den Stefanie-Braten zubereitet, sie hat nur außerdem Karotten dazu gegeben
Auf Kommentar antworten
Bei uns hieß das Gericht falscher Hase und dazu gab es Erdäpfelpüree und grünen Salat. Das sind schöne Erinnerungen
Auf Kommentar antworten
In meiner Kindheiit gabs das öfters, auch ohne Ei, dazu ein Erdäpfelpüree. So ein faschierter Braten lässt sich auch gut kalt essen, wenn etwas übrig bleibt.
Auf Kommentar antworten
Einen faschierten Braten gibt es bei uns öfter, allerdings habe ich noch nie den Stefaniebraten gemacht. Muss ich demnächst zubereiten.
Auf Kommentar antworten
Das Ei ist ganz hervorragend bei diesem Rezept und vor allem ist dieses Rezept sehr einfach und schnell zubereitet.
Auf Kommentar antworten
Zu OMAS STEFANIEBRATEN reiche ich als Beilage auf jeden Fall Kartoffeln den meiner Meinung nach passen die hervorragend.
Auf Kommentar antworten