Fleischpfanne mit Bulgur

Das Fleischpfanne mit Bulgur - Rezept ist für Fans der pikanten Küche genau das Richtige.

Fleischpfanne mit Bulgur Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (527 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Faschiertes Fleisch (gemischt)
1 Spr Tomatenmark
2 Stk Tomaten
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz
2 Msp Sambal Oelek
2 Stk Karotten
2 Stk Paprika
2 Stk Zwiebel
150 ml Wasser
150 g Bulgur
2 EL Olivenöl

Zeit

20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Für die Fleischpfanne werden die Zwiebel zunächst geschält, fein gehackt und anschließend in einer Pfanne mit Olivenöl angeschwitzt. Danach das Faschierte hinzufügen, anrösten und alle Zutaten mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Währenddessen die Karotten schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Paprika und die Tomaten waschen, entkernen und ebenfalls kleinwürfelig schneiden. Nun den Bulgur, das Wasser, die Karotten- und die Paprikastücke hinzufügen. Alles auf niedriger Stufe köcheln lassen.
  3. Danach die Tomaten, das Tomatenmark und eine Messerspitze Sambal Oelek hinzugeben. Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nährwert pro Portion

kcal
360
Fett
9,77 g
Eiweiß
35,63 g
Kohlenhydrate
37,13 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Faschierte Laibchen

FASCHIERTE LAIBCHEN

Faschierte Laibchen oder auch Fleischlaibchen sind schnell und einfach zubereitet. Zu diesem Rezept passt gut Püree und ein knackiger grüner Salat.

Faschierter Braten - knusprige Variation

FASCHIERTER BRATEN - KNUSPRIGE VARIATION

Dieser faschierte Braten ist eine Variation der üblichen Zubereitung, bei diesem Rezept wird der Braten ausgesprochen knusprig.

Faschierter Braten

FASCHIERTER BRATEN

Von dem Faschierten Braten können Ihre Lieben nicht genug bekommen. Probieren Sie doch dieses köstliche Rezept.

Omas Stefaniebraten

OMAS STEFANIEBRATEN

Omas Stefaniebraten ist ein herzhaftes Rezept für ein einfaches Feiertagsgericht, der Braten wird mit hartgekochten Eiern gefüllt.

Omas Faschierter Braten

OMAS FASCHIERTER BRATEN

Omas Faschierter Braten gelingt immer. Es lohnt sich, den Rezeptklassiker einmal auszuprobieren!

Beef Tartare

BEEF TARTARE

Beef Tartare ist eine klassische französische Spezialität aus fein gehacktem Rinderfilet, das verfeinert und roh serviert wird. Ein Rezept ganz ohne Braten.

User Kommentare

Pesu07

Dieses sehr einfache, schnelle und sehr gute Rezept habe ich schon öfters gemacht. Ich verwende immer Gemüse und Kräuter der Saison. Mache ich auch gerne zum Grillen.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Beim Gemüse kann man variieren und eventuell vorhandene Gemüsereste gut verarbeiten. Ich bin bei solchen Rezepten immer sehr flexibel.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ein einfaches und schnell zubereitetes Gericht. Gemüse kann je nach Lust und Laune, bzw. Vorhandensein verwenden. Würde noch frische Kräuter dazugeben.

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Das Rezept ist einigermaßen einfallslos. Bulgur oder Couscous impliziert einen orientalischen Einfluss. Dazu fehlt sowohl eine vielfältige Würze, als auch klassische Zutaten. So, wie beschrieben erinnert es lediglich an Hackreistopf.

Auf Kommentar antworten

puersti

Bisher habe ich noch nichts mit Bulgur gemacht, aber auch noch nicht gegessen. Dieses Rezept macht mich neugierig. Wie lange muss der Bulgur köcheln? Dachte immer, der muss nur mit heißem Wasser übergossen werden.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Ja, Bulgur kann direkt mitgekocht werden, ohne vorgekocht werden zu müssen – allerdings hängt die genaue Zubereitung davon ab, welche Art von Bulgur verwendet wird. Feinen Bulgur einfach mit kochendem Wasser übergießen und dann zugedeckt quellen lassen. In etwa 10 Minuten ist er fertig. Grobkörniger Bulgur sollte direkt gekocht werden, da er mehr Flüssigkeit aufnimmt und eine längere Kochzeit (15 Minuten) benötigt.

Auf Kommentar antworten

Julia_T

Ich finde das Rezept wunderbar, herrlich wärmend und herzhaft. Ich würze es extra orientalisch (Kreuzkümmel, Kardamom, eine Prise Zimt, Ras El Hanout, Cayenne Pfeffer) und habe noch am Ende eine Dose Kichererbsen zugefügt. War sehr sättigend und ausgewogen. Serviert wie am Bild mit Jogurt-Sauerrahm-Dip, gewürzt mit Kreuzkümmel und Petersil.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Meistens esse ich Bulgur nur, wenn ich bei Freunden eingeladen bin. Muss ich nun doch mal selbst machen, gebe noch genügend Knoblauch dazu.

Auf Kommentar antworten

puersti

Das Rezept sieht je sehr ansprechend aus. Den Paprika gebe ich erst ganz zum Schluss dazu, damit sie auch noch etwas Biss haben.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

die köstliche Fleischpfanne mit Bulgur fängt auch so manchen Gemüserest gut auf. Mit Kräutern kann man auch gut variieren. Rundum zu empfehlen

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Paris Fashion Week

am 08.10.2025 08:01 von Teddypetzi

Tag der Buchhandlung

am 08.10.2025 06:56 von Silviatempelmayr