Birnen-Zwiebel-Chutney

Zutaten für 1 Portionen
300 | g | Birnen |
---|---|---|
150 | g | Zwiebel |
60 | g | Rosinen |
100 | g | Zucker |
125 | ml | Essig |
1 | TL | Ingwer (gemahlen) |
1 | Stk | Zitrone |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Birnen in kleine Stücke schneiden, die Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden.
- Alle Zutaten eine Stunde lang bei schwacher Hitze in einem Topf kochen und immer wieder umrühren.
- Das Chutney muss dickflüssig und geleeartig werden. Unbedingt eine Gelierprobe machen.
- Zum Schluss das fertige Chutney sofort in Schraubgläser füllen und fest verschließen.
Tipps zum Rezept
Statt Zwiebel kann man auch einen Kürbis beigeben.
User Kommentare
Ein interessantes Rezept, passt sehr gut zu Fleisch und Käse, Birnen und Zwiebel passen sehr gut zusammen.
Auf Kommentar antworten
Eine Frage habt Ihr Erfahrungswerte wie lange ist das Chutney haltbar? im Kühlschrank ?
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Auf Kommentar antworten
das Chutney ist gut verschlossen (im Kühlschrank) mindestens vier Monate haltbar.
Auf Kommentar antworten
So Rezept soeben ausprobiert, in Gläschen abgefüllt. Die Kostprobe hat mir sehr gut geschmeckt. Beim nächsten Versuch werde ich eine kleine Chilischote einarbeiten.
Auf Kommentar antworten
In dem Rezept steht Zitrone aber wie soll man sie verwenden steht leider in der Beschreibung nicht Nur die Schale abreiben oder den Saft Wäre um eine Information dankbar
Auf Kommentar antworten
Es fehlt mir die Info darüber, was für ein Essig benutzt wird... Das kann ja einen großen Unterschied machen.
Auf Kommentar antworten
Für dieses Rezept ist Weißweinessig perfekt geeignet.
Auf Kommentar antworten
Als Gewürz gebe ich noch etwas Zimt dazu. Das Chutney serviere ich auch bei einem Käse-Raclette, da passt es wunderbar dazu.
Auf Kommentar antworten
Unser Birnenbaum hat heuer sehr viele Früchte, wenn sie bleiben bis im Herbst werde ich dieses Chutney sicher probieren.
Auf Kommentar antworten
Bei mir herrscht schon ein Überangebot an Birnen. Da ich Chutneys liebe, werde ich dieses Rezept ausprobieren und als kleine Mitbeingsel in schöne Gläser füllen.
Auf Kommentar antworten