Fermentierter Kürbis

Fermentierter Kürbis ist eine tolle Beilage zu vielen deftigen Speisen. Dieses Rezept ist perfekt für den Herbst.

Fermentierter Kürbis Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (6 Stimmen)

Zutaten für 20 Portionen

1 Stk Kürbis (Hokkaido)
1 l Wasser
30 g Salz (unbehandelt)
1 Stk Ingwer
1 Stk Chili

Benötigte Küchenutensilien

Einmachglas

Zeit

10 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zur Vorbereitung die Gläser, Deckel und Fermentationsgewichte mit heißem Wasser reinigen.
  2. Den Ingwer nun schälen und in feine Scheiben schneiden. Die Chili waschen und klein schneiden.
  3. Dann den Kürbis waschen und in kurze Streifen schneiden. Diesen anschließend mit dem Ingwer und Chili eng in die Gläser pressen.
  4. Für die 3%-ige Salzlake nun 30g unbehandeltes Salz in 1 Liter Wasser auflösen und den Kürbis übergießen. Danach das Fermentationsgewicht in das Glas geben, so dass nichts über dem Wasser schwimmen kann. Zum Rand sollten noch 2-3cm Platz bleiben, damit es nicht überläuft.
  5. Das Glas nun verschließen und eine Woche bei Zimmertemperatur stehen lassen, damit die Fermentation in Gang kommt. Anschließend im Kühlschrank oder im kalten Keller lagern.

Nährwert pro Portion

kcal
24
Fett
0,18 g
Eiweiß
1,27 g
Kohlenhydrate
4,15 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Fermentierte Karotten

FERMENTIERTE KAROTTEN

Herrlich schmeckende und selbstgemachte fermentierte Karotten sind in der kalten Jahreszeit immer willkommen. Für das Rezept benötigt man vier Tage.

Omas Salzgurken

OMAS SALZGURKEN

Omas Salzgurken sind bis zu 2 Jahre haltbar. Hier dazu das Rezept mit Weinblätter.

Fermentiertes Rotkraut

FERMENTIERTES ROTKRAUT

Fermentiertes Rotkraut schmeckt besonders in der kalten Jahreszeit. Hier das Rezept zum Haltbarmachen.

Kimchi, fermentierter Chinakohl

KIMCHI, FERMENTIERTER CHINAKOHL

Das Rezept Kimchi, fermentierter Chinakohl stammt aus der koreanischen Küche. Ein gesundes Beilagen-Rezept, das schmeckt.

Oliven in Salzlake

OLIVEN IN SALZLAKE

Wenn am Markt frische Oliven angeboten werden, an kaufen sie diese und machen sie haltbar. Dazu das Rezept von den Oliven in Salzlake.

Zucchini fermentieren

ZUCCHINI FERMENTIEREN

Prima lassen sich Zucchini fermentieren. Mit dieser Rezept-Methode profitiert man von vielen Vitaminen und Mineralstoffen.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1