Fermentiertes Karotten-Sellerie Mix

Zutaten für 1 Portionen
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für das Fermentierte Karotten-Sellerie Mix zuerst Sellerie und Karotten putzen, schälen und in Stifte schneiden.
- In einer großen Schüssel die Karotten- und Selleriestifte mit dem Salz (15 g) vermischen und über Nacht kalt stellen. Es entsteht dabei reichlich Saft.
- Am Tag darauf in einem Topf 1 l Wasser erwärmen und 20 g Salz darin auflösen.
- In ein steriles Einmachglas die Karotten- und Selleriestifte mit den Dillzweigen dicht an dicht schichten. Es sollte ganz dreiviertlvoll werden. Man kann auch etwas mit einem Löffelrücken das Gemüse andrücken.
- Dann das aufgekochte Salzwasser abkühlen lassen, anschließend ins Glas füllen, bis das Gemüse damit bedeckt ist. Nun das Glas nur leicht zumachen - !nicht luftdicht verschließen -denn es muss beim Fermentieren Sauerstoff entweichen können.
- Das Glas vor direktem Licht schützen und kühl stellen, Temperatur zwischen 13 und 24 °C (je kühler desto besser). Dauer des Fermentiervorganges beträgt bei Karotten ca. 2-3 Tage. Die Salzlake während der gesamten Fermentierdauer beobachten und nach Bedarf etwas Lake nachgießen. Das Gemüse muss immer mit der Lake bedeckt sein.
- Sobald das Gemüse an Farbe verliert und die Lake trüb wird ist das fermentierte Gemüse fertig. Eventuelle Ablagerungen am Glas entfernen. Dann den Deckel schließen und im Kühlschrank lagern oder sofort genießen.
Tipps zum Rezept
Für dieses Rezept können auch andere Gemüsesorten, wie Kohlrabi oder Pastinaken verwendet werden, auch Ingwer etc.
Natürlich ist es auch ratsam das Gemüse dabei mit einem schweren Gegenstand zu beschweren - obwohl in der Regel bleibt das Gemüse im Glas fest liegen, sofern man gut und dicht an dicht geschichtet hat.
User Kommentare
Habs probiert - ist den Aufwand meiner Meinung nach nicht wert.
Karotten uns Sellerie sind sehr knackig und schmecken vor allem
salzig. Vielleicht interessant zum verkochen?
Auf Kommentar antworten
ja, fermentieren ist leicht salzig, haben die Zutatenbeschreibung nun ausführlicher beschrieben.
Auf Kommentar antworten