Feta-Gemüse-Zwieback-Auflauf

Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Kartoffeln (festkochend) |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
150 | g | Kohlrabi |
200 | g | Karotten (gelb) |
200 | g | Sellerie |
0.5 | Bund | Petersilie (frisch) |
100 | ml | Gemüsesuppe (klar) |
1 | Prise | Salz |
150 | g | Feta (vegan) |
4 | Stk | Zwieback (vegan) |
1 | EL | Pflanzenöl für die Auflaufform |
Zutaten zum Garnieren
8 | Bl | Basilikum (frisch) |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
39 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den bunten Frühlingsgemüse Auflauf zuerst die Kartoffeln in Salzwasser bissfest kochen, abseihen und ausdämpfen lassen. Danach schälen, in Spalten schneiden und mit Salz bestreuen.
- Den Kohlrabi, Sellerie und die gelben Karotten putzen, den Kohlrabi in Stücke schneiden und die Karotten in Scheiben, den Sellerie in mundgerechte Würfel schneiden. Nun die Gemüsestücke in einem Topf, in Salzwasser für ca. 10 Minuten bissfest kochen. Dann abseihen und abtropfen lassen.
- Die Petersilie waschen, trockenschütteln und fein hacken.
- Eine Auflaufform mit Pflanzenöl einfetten, mit den Kartoffelspalten und dem Gemüse in der Form verteilen. Mit der Suppe übergießen und salzen. Den veganen Feta mit dem Zwieback zerbröselt und darüber streuen.
- Das Gratin im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober- und Unterhitze für ca. 10 Minuten überbacken. Mit frischen Basilikumblätter garnieren und servieren.
Tipps zum Rezept
Mit Salbei und Rosmarin abrunden.
User Kommentare
Was soll „veganer Feta“ sein? Irgendein Sojaprodukt. Wenn ich sowas mache, dann nehme ich immer das Originalprodukt mit Schafs- und Ziegenmilch. Übrigens ist „Feta“ eine geschützte Bezeichnung aus Schafs- und Ziegenmilch.
Auf Kommentar antworten
Also, einen veganen Feta kenne ich auch noch nicht. Denke, dass ich für dieses Gericht einen herkömmlichen Feta verwenden werde.
Auf Kommentar antworten
Es gibt Menschen, die sich tierleidfrei ernähren möchten! Sehr gerne werde ich dieses Rezept ausprobieren und einen leckere, tierleidfreie Käsealternative dafür verwenden. Danke GuteKueche.at für diese vegane Rezept-Inspiration.
Auf Kommentar antworten