Flaumige Butter-Nusskipferl

Mit diesem Butter-Nusskipferl-Rezept gelingt eine flaumige Leckerei, die sich perfekt zu Kaffee oder Tee ergänzt und sie gelingen im Handumdrehen.

Flaumige Butter-Nusskipferl Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,0 (64 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

500 g Mehl
200 ml Milch
30 g Germ
1 EL Zucker
100 g Butter
1 EL Honig
1 Prise Salz
1 Pk Vanillezucker
0.5 Stk Zitrone (geriebene Schale)
1 EL Rum
2 Stk Eier (Dotter)
100 g Butter zum Bestreichen

Zutaten für die Fülle

150 g geriebene Walnüsse
80 g Zucker
1 TL Zimt

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Mehl in einen Weitling geben und lauwarme Milch zusammen mit Germ, Zucker und etwas Mehl zu einem Vorteig vermengen. Diesen etwa 15 Minuten in warmer Umgebung aufgehen lassen.
  2. Danach Zucker und Butter in einem Rührbecher glatt rühren.
  3. Jetzt den Vorteig zusammen mit den übrigen Zutaten und dem Mehl im Weitling so lange verkneten, bis sich der Teig vom Gefäß löst. Diesen Teig nun etwa 30 Minuten in warmer Umgebung aufgehen lassen und anschließend nochmals niederschlagen und abermals etwa 10 Minuten gehen lassen.
  4. Den Teig schließlich nochmals schlagen und jetzt auf einen bemehlten Untergrund (Brett, Tisch, Küchenplatte oder eigenes Backtuch) geben und zu einem Rechteck ausrollen (ca. 6mm dick). Danach 12 cm breite Streifen und diese dann in 8 cm breite Dreiecke schneiden.
  5. Diesen vorbereiteten Teig jetzt mit zerlassener Butter bestreichen und mit den geriebenen Nüssen, Zucker und Zimt bestreuen.
  6. Die Teigdreiecke können nun auf zwei Arten zu einem Kipferl eingerollt werden. Erstens, die Dreiecke einfach zu einem Kipferl einrollen und mit Butter bestreichen. Somit hat das Kipferl eine saftige Fülle. Oder zweitens, die befüllten Dreiecke umdrehen und so zu einem Kipferl einrollen, dass die Nüsse außen sind. Somit sieht das Kipferl auch außen richtig schmackhaft aus.
  7. Nach 15 Minuten Aufgehzeit auf einem Backblech mit Backpapier, die Kipferl jetzt ca. 30 Minuten bei 175 Grad goldbraun backen.

Tipps zum Rezept

Wenn gewünscht können in die Fülle noch Rosinen beigemengt werden. So werden die Kipferl noch saftiger.

Zum Servieren darf noch Staubzucker obendrauf nicht fehlen.

Nährwert pro Portion

kcal
633
Fett
35,70 g
Eiweiß
13,02 g
Kohlenhydrate
66,31 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Eine Bananenschnitte ist stets beliebt und darf auf einem Mehlspeisenbuffet nicht fehlen. Hier ein Rezept zum Nachbacken.

Kardinalschnitten

KARDINALSCHNITTEN

Das Kardinalschnitten Rezept ist etwas aufwendig aber es lohnt sich allemal. Ein Klassiker unter den Mehlspeisen der garantiert schmeckt.

Original Linzer Torte

ORIGINAL LINZER TORTE

Das Rezept für eine Original Linzer Torte ist mit diesem Rezept gar nicht schwer in der Zubereitung.

Nussschnecken

NUSSSCHNECKEN

Diese Nussschnecken werden aus einem Germteig zubereitet. Ein Rezept für einen kleinen Snack oder als Kaffeejause.

Topfengolatschen

TOPFENGOLATSCHEN

Topfengolatschen sind kleine Köstlichkeiten, die bodenständig sowie klassisch sind.

Schaumrollen

SCHAUMROLLEN

Wunderbare Schaumrollen, die luftig und leicht zum Genießen sind. Für das Rezept werden Schaumrollenformen benötigt.

User Kommentare

Katerchen

Schöne Kipferl. Den Vorschlag bei den Tipps, Rosinen mit in die Füllung zu geben werde ich befolgen. Die kann man auch in Rum einlegen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Wie im Wilden Westen

am 21.10.2025 10:50 von Katerchen