Fleisch einkochen und haltbar machen

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Suppengrün |
---|---|---|
1 | kg | Schnitzelfleisch |
1 | Schuss | Öl |
2.5 | l | Wasser |
1 | Stk | Einmachglas für 2 l |
Zutaten vor dem Servieren
1 | Prise | Salz |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Suppengewürz (selbstgemacht) |
0.5 | EL | Butter oder Öl |
Kategorien
Zeit
140 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Suppengrün putzen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. In einem großen Topf das Öl heiß werden lassen. Das Suppengrün darin kurz anschwitzen und mit Wasser aufgießen.
- Das Fleisch in die Suppe geben und für 2 Stunden bei mittlerer Temperatur köcheln lassen.
- Nun das Fleisch in grobe Stücke teilen und sehr dicht in sterile Einmachgläser schichten. Die Karotten vom Suppengrün können hinzugefügt werden. Dann die Suppe abgeseiht darüber gießen. Mit dem Deckel sofort luftdicht verschließen.
- Sobald man das Glas öffnet, die Suppe in einen Topf geben, aufkochen und mit Salz, Pfeffer und Suppengewürz würzen. Das Fleisch abtropfen lassen und in der Pfanne in Butter oder Öl kurz anbraten.
Tipps zum Rezept
Das Fleisch hält sich gut gekühlt bis zu 6 Monate.
User Kommentare
Wie lange ist dieses Fleisch und die Suppe hatlbar wenn man es an einem kühlen Ort - nicht der Kühlschrank-lagert? Danke
Auf Kommentar antworten
luftdicht verschlossen hält es sich ca. 6 Monate.
Sollte jedoch mal Luft hinzukommen ist die Suppe und das Fleisch sauer (verdorben).
Auf Kommentar antworten
Ich kann mir vorstellen, dass vor vielen Jahren, als es Kühlschränke und Kühltruhen noch nicht gab, in Bauernhäusern nach der Schlachtung Fleisch so verarbeitet wurde. Ich denke nicht, dass in der heutigen Zeit jemand Fleisch auf diese Art haltbar macht.
Wird das Fleisch in diesem Rezept als Suppeneinlage verwendet oder wie wird es weiter verarbeitet?
Auf Kommentar antworten
Siehe Punkt 4 - die Suppe kann seperat mit Suppennudeln weiter verarbeitet werden. Oder wie du erwähnt hast, kann das Fleisch zerkleinert werden und man kann es auch als Suppeneinlage verwenden. Oder eben in der Pfanne kurz anbraten und mit Salat oder Kartoffeln als Beilage servieren. Das Rezept ist sehr alt, stimmt. Aber man hat total schnell mal ein Essen fertig, braucht nur das Glas zu öffnen.....
Auf Kommentar antworten