Forellen in Kräutersoße

Forellen in Kräutersoße schmecken einfach köstlich. Dieses Rezept aus Kärnten hat einfach Klasse. Zu diesem Rezept passen Kartoffel sehr gut.

Forellen in Kräutersoße Foto -michi-

Bewertung: Ø 4,0 (5 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Forellen
1 TL Salz
1 Schuss Zitronensaft
1 EL Mehl
100 g Butter

Zutaten für die Soße

50 g Butter
2 EL Mehl
200 ml Rindsuppe
1 EL Petersilie
1 TL Zitronenmelisse
1 Stk Eidotter
1 Prise Salz

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Forellen in Kräutersoße die Forellen waschen und trocken tupfen, etwas salzen und mit dem Zitronensaft verfeinern. In Mehl wenden und in heißer Butter bei mehrmaligem Wenden gut durchbraten.
  2. Für die köstliche Kräutersoße eine helle Einbrenn zubereiten. Dazu die Butter in einem Topf heiß werden lassen, das Mehl zufügen und ständig rühren, bis die Mehlschwitze leicht bräunlich wird.
  3. Mit Suppe aufgießen und weiter rühen, sodass keine Klumpen entstehen. Mit Kräuter und Salz würzen, und zum Schluss den Eidotter einrühren. Kurz aufkochen lassen.
  4. Den Fisch auf Tellern portionieren und mit der Soße übergießen.

Nährwert pro Portion

kcal
637
Fett
41,27 g
Eiweiß
61,90 g
Kohlenhydrate
2,61 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Haselnusskuchen

HASELNUSSKUCHEN

Haselnusskuchen schmeckt einfach hervorragend. Keiner kann diesem köstlichen Kärntner Rezept widerstehen.

Eintropfsuppe

EINTROPFSUPPE

Das Rezept aus Omas Küche schmeckt und weckt Erinnerungen. Zum einfachen Nachkochen mit dieser Zubereitung.

Kärntner Kasnudel

KÄRNTNER KASNUDEL

Mit diesem Kärntner Kasnudel Rezept eine kreative Nudelvariante entdecken. Gefüllt mit einer Erdäpfelfülle, ein echter Genuss.

Grießschmarren

GRIESSSCHMARREN

Grießschmarren ist einfach lecker. Wer Grieß mag, wird das Rezept aus Kärnten lieben!

Rettichsalat

RETTICHSALAT

Rettichsalat ist vor allem im Süden Österreichs sehr beliebt. Man isst ihn gern zu deftigen Fleischgerichten und Fisch.

Spinat

SPINAT

Spinat-Rezepte gibt es einige. Ein sehr gutes ist dieses Kärntner Spinat-Rezept. Das ist nicht nur lecker, sondern auch gesund.

User Kommentare

-michi-

Wäre super wenn hier der Begriff Einmach erklärt werden könnte. So kann man nur daraus schließen dass es was mit Butter und Mehl zu tun hat

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

den Text angepasst bzw. Einmach erklärt und auch verlinkt, für noch mehr Info ;)

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Steinböcke in Gefahr?

am 30.09.2023 12:15 von Katerchen

Walsprünge

am 30.09.2023 12:06 von Katerchen