Französische Gewürzmischungen, was steckt drin?
Entdecke das Geheimnis der französischen Küche mit unseren zwei beliebtesten Gewürzmischungen: Fines Herbes und Herbes de Provence. Diese aromatischen Mischungen verleihen Gerichten eine unverwechselbare Note und bringen den Charme der Provence direkt auf den heimischen Teller.
Die französische Küche ist weltweit für ihre Raffinesse und Vielfalt bekannt. Gewürzmischungen spielen dabei eine zentrale Rolle.
Besonders beliebt sind „Fines Herbes“ (Feine Kräuter) und „Herbes de Provence“ (Kräuter der Provence).
Doch was genau steckt hinter diesen Mischungen?
In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die Zutaten, den Geschmack, die Verwendungsmöglichkeiten sowie die Herstellung und Aufbewahrung dieser klassischen Gewürzmischungen.
Fines Herbes
„Fines Herbes“ (Feine Kräuter) ist eine der feinsten und subtilsten Gewürzmischungen der französischen Küche.
Diese Mischung aus frischen Kräutern verleiht zahlreichen Gerichten eine delikate Note und steht für die Leichtigkeit und Eleganz der französischen Kochkunst.
Aus welchen Kräutern besteht Fines Herbes?
Fines Herbes setzt sich traditionell aus vier Hauptkräutern zusammen:
In manchen Varianten können auch Basilikum, Thymian oder Dill enthalten sein, wobei die Grundmischung in ihrer klassischen Form unverändert bleibt.
Wie schmecken Fines Herbes?
Fines Herbes haben einen milden, frischen und leicht süßlichen Geschmack.
Die Mischung bringt eine subtile Würze, ohne die anderen Aromen im Gericht zu überdecken.
Die einzelnen Kräuter harmonieren perfekt miteinander und ergänzen sich in ihrem Aroma.
Wofür verwendet man Fines Herbes?
Fines Herbes wird vor allem in der feinen Küche verwendet, insbesondere in
- Omeletts
- Saucen
- Fischgerichten
- Salaten und als
- Finish für Suppen
Die Kräuter sollten immer frisch sein und erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden, um ihr volles Aroma zu entfalten.
Wie stellt man Fines Herbes her?
Für die Zubereitung von Fines Herbes sollten die Kräuter frisch, sauber und trocken sein.
Petersilie, Schnittlauch, Kerbel und Estragon werden fein gehackt und in gleichen Teilen vermischt.
Die Mischung kann sofort verwendet oder für kurze Zeit im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Rezept: Fines Herbes
Wie sollte man Fines Herbes aufbewahren?
Fines Herbes sollte man nach Möglichkeit frisch verwenden.
Falls eine Aufbewahrung notwendig ist, sollten die gehackten Kräuter in einem luftdichten Behälter, im Kühlschrank aufbewahrt werden, um den Verlust von Aroma und Frische zu minimieren.
Alternativ lassen sich die Kräuter in Öl eingelegen, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.
Die Kräuter können aber auch mit etwas Wasser in Eiswürfelbehälter portionsweise eingefroren werden.
Herbes de Provence
„Herbes de Provence“ (Kräuter der Provence) ist eine aromatische Mischung, die die Aromen der mediterranen Landschaft in die Küche bringt.
Diese Gewürzmischung repräsentiert die rustikale Seite der französischen Küche und wird sowohl in der heimischen Küche als auch von Spitzenköchen weltweit geschätzt.
Aus welchen Kräutern besteht Herbes de Provence?
Die klassische Mischung der Herbes de Provence besteht aus
wird auch oft hinzugefügt, um die Mischung abzurunden und ihr eine besondere Note zu verleihen.
Je nach Region und Hersteller können die genauen Zutaten leicht variieren.
Wie schmecken Herbes de Provence?
Herbes de Provence haben einen intensiven, würzigen Geschmack mit einer leicht herben Note.
Der Lavendel, sofern vorhanden, fügt einen blumigen, aromatischen Unterton hinzu, der die Mischung besonders macht.
Die Kräuter verleihen Gerichten eine warme, erdige Tiefe.
Wofür verwendet man Herbes de Provence?
Diese Gewürzmischung wird hauptsächlich für
- Grillgerichte
- Braten
- Eintöpfe und
- Gemüsegerichte
verwendet.
Besonders gut passen Herbes de Provence zu Fleisch, Fisch, Geflügel und Ofenkartoffeln.
Sie können auch verwendet werden, um Brot, Pizzen und Marinaden zu verfeinern.
Wie stellt man Herbes de Provence her?
Herbes de Provence kann leicht selbst hergestellt werden, indem man die getrockneten Kräuter Rosmarin, Thymian, Oregano, Bohnenkraut, Majoran und gegebenenfalls Lavendel in gleichen Teilen mischt.
Die Mischung sollte gut durchmischt und in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.
- Rezept: Herbes de Provence
Wie sollte man Herbes de Provence aufbewahren?
Herbes de Provence sollte trocken und lichtgeschützt in einem luftdichten Behälter gelagert werden.
So bleibt das Aroma für mehrere Monate erhalten.
Die Mischung eignet sich hervorragend, um in größeren Mengen auf Vorrat hergestellt zu werden, da die getrockneten Kräuter lange haltbar sind.
Fazit
Französische Gewürzmischungen wie Fines Herbes und Herbes de Provence bringen die Essenz der französischen Küche auf den Teller.
Während Fines Herbes durch seine feine, frische Note besticht, überzeugt Herbes de Provence mit kräftigen, erdigen Aromen.
Beide Mischungen sind einfach herzustellen und vielseitig einsetzbar, was sie zu unverzichtbaren Bestandteilen in der Küche macht.
Wer den authentischen Geschmack Frankreichs erleben möchte, sollte diese Kräutermischungen unbedingt ausprobieren.
...hier weiterlesen:
Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)
User Kommentare
Ich verwende oft die Kräuter der Provence. Zusammenstellen tue ich die Mischung meistens selbst und sie ist im Küchenregal ständig griffbereit. Im Sommer mache ich mit den frischen Kräutern ein „Bouquet Garni“, das schmeckt noch intensiver.
Auf Kommentar antworten
Ich mische diese Kräutet auch selber zusammen. Allerdings habe ich Lavendel noch nie dazugegeben. Das werde ich probieren.
Auf Kommentar antworten
Wir verwenden zwar eine französische Kräutermischung, haben diese jedoch noch nie selbst zusammen gemischt.
Auf Kommentar antworten
Lavendel in Herbes de Provence finde ich spannend, da ich kein Fan von Lavendel im Essen bin. Aber als Kräutermischung werde ich das probieren.
Auf Kommentar antworten