Frühlingssuppe

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Kartoffeln (mittelgroß) |
---|---|---|
3 | Stk | Karotten |
2 | Stk | Frühlingszwiebeln |
1 | Bund | Spargel (grün) |
200 | g | Erbsen |
2 | EL | Olivenöl |
1.5 | l | Gemüsesuppe (klar) |
1 | TL | Zitronensaft |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
2 | Prise | Fenchelgrün |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Karotten schälen und in Streifen schneiden. Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Spargel waschen, die holzigen Enden abschneiden und in ca. 2 cm lange Stücke schneiden. Erbsen falls tiefgefroren, auftauen lassen./li>
- In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und die Frühlingszwiebeln darin 2 Minuten andünsten. Karotten und Kartoffeln hinzufügen und 5 Minuten mit anbraten.
- Nun die Gemüsesuppe zugießen und die Suppe zum Kochen bringen.
- Nach 10 Minuten Spargel und Erbsen dazugeben und für weitere 5-7 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.
- Zum Schluss mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Suppe in Schalen anrichten und mit frischem Fenchelgrün garnieren.
Tipps zum Rezept
Um die Suppe noch nährstoffreicher zu machen, kann auch Spinat oder Kohlrabi mitgekocht werden. Diese Gemüsesorten fügen zusätzliche Vitamine und Mineralstoffe hinzu.
Ein kleines Stück Ingwer oder eine Prise Chili sorgen für zusätzliche Wärme und Tiefe.
Auch andere frische Kräuter wie Basilikum, Schnittlauch oder Petersilie verleihen der Suppe nicht nur Geschmack, sondern auch eine frische, grüne Note. Diese einfach kurz vor dem Servieren über die Suppe streuen.
Diese Suppe eignet sich hervorragend für Meal Prep. In luftdichten Behältern im Kühlschrank kann sie bis zu 3 Tage aufbewahrt oder für bis zu 3 Monate eingefroren werden.
User Kommentare
Was bitte hat diese Suppe mit Frühling zutun? Brokkoli und Kohlrabi gibt es im Sommer und die Bohnen im Herbst, sofern sie nicht wie hier angegeben, aus der Dose kommen. Und wenn ich auf die Linie achten will, lasse ich die Nudeln weg.
Auf Kommentar antworten
Oh danke für den Hinweis. Wir haben das Rezept komplett überarbeitet.
Auf Kommentar antworten