Frühstücks-Haferbrei (Porridge)

Zutaten für 4 Portionen
125 | g | Haferflocken (zart) |
---|---|---|
500 | ml | Milch |
1 | Prise | Salz |
125 | g | Mandeln mit Haut |
1 | Prise | Zimt zum Bestreuen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für das Porridge zuerst Haferflocken, Milch und eine Prise Salz in einem Topf unter ständigem Rühren erhitzen, 2-3 Minuten leicht köcheln lassen, bis eine breiige Konsistenz entsteht - dann abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Mandeln grob hacken und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett, kurz anrösten.
- Zum Schluss den abgekühlten Haferbrei in Schalen anrichten und mit den gehackten Mandeln und Zimt bestreuen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Kann mit Früchten nach Saison sowie Kernen und Samen aufgepeppt werden.
Die Haferschleimsuppe hilft perfekt, wenn der Magen verstimmt ist: Haferschleimsuppe
Auch pflanzliche Milch kann alternativ verwendet werden.
Mit 2 TL Honig oder Agavensirup kann etwas Süße hinein gebracht werden.
User Kommentare
Dieses Frühstück habe ich bereits als Schülerin geliebt. Bei meinen gesundheitsbewussten Eltern gabs das jeden Tag mit Früchten der Saison. Nüsse sind mir im Porridge zu viel des Guten.
Auf Kommentar antworten
Ich mag diese Art von Frühstück sehr gerne. Im Winter wird mit Bananen und Orangen verfeinert und im Sommer mit den Früchten die der Garten oder der Wald hergibt.
Auf Kommentar antworten
Supergutes Rezept! Ist bei mir und den Kids gut angekommen (eher selten der Fall ;-))! Nur brauchen wir viel mehr Flüssigkeit, sonst ist es uns zu breiig!
Auf Kommentar antworten
Ich mochte ja Porridge noch nie, aber vielleicht probiere ich es ja mal nach Deinem Rezept. Das schaut nicht so bazig aus
Auf Kommentar antworten
Essen wir gelegentlich zum Früstück. Mandeln passen wunderbar dazu, wir haben auch schon statt deren Walnüsse dazu verwendet. Schmeckt auch sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Ein warmes Frühstück tut dem Körper sehr gut, besonders in der kalten Jahreszeit! De4 Körper muss keine Energie aufwenden, um die Speise auf Körpertemperatur zu bringen und es hält lange satt!
Auf Kommentar antworten
Ein Power-Frühstück, das mich mir jeden Tag mache. Bei mir müss immer Obst dabei sein. Je nach Jahreszeit kommt dazu: Apfel, Heidelbeeren, Bananen, Birnen ...
Auf Kommentar antworten