Gebackene Mäuse

Gebackene Mäuse sind ein klassisches Süßgebäck und passen hervorragend zu Tee oder Kaffee.


Bewertung: Ø 4,6 (3.434 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

400 g Mehl
200 ml Milch
1 Schuss Rum
0.5 Stk Zitrone (Zitronenschale gerieben)
1 Prise Salz
2 Stk Eidotter
90 g Zucker
100 g Butter
40 g Germ
0.5 TL Kristallzucker
700 ml Öl

Zeit

120 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst muss ein Dampfl (Vorteig) gemacht werden: Dazu nimmt man den Germ und löst ihn in ca. 120 ml lauwarmer Milch auf. Kristallzucker zufügen und verrühren.
  2. Dann rührt man 5-7 EL Mehl (von der angegebenen Zutatenliste) in diese Masse - aber nur soviel dass eine weiche Masse entsteht. Und zum Schluss streut man noch etwas Mehl über die verrühret Masse und stellt das ganze, zugedeckt (für ca. 20 Minuten) an einen warmen Ort (kann auch bei 40-50 Grad der Backofen sein). Das Dampfl sollte dabei auf fast das doppelte aufgehen und Blasen werfen.
  3. So jetzt wird das Dampfl mit dem restlichen Mehl und den restlichen Zutaten gut vermischt und daraus ein Teig geknetet (bis sich der Teig von der Schüssel oder dem Teigbrett gut lösen lässt).
  4. Danach den Teig nochmals mit Mehl bestauben und an einem warmen Ort, zugedeckt für 20 Minuten, gehen lassen.
  5. Nun sticht man mit Hilfe eines Esslöffels aus dem Teig Nocken heraus und lasst diese im heißen Fett, schwimmend, goldbraun backen (ca. 2-3 Minuten) und Staubzucker bestreuen.

Tipps zum Rezept

Das Fett zum Ausbacken der Gebackenen Mäuse sollte auf etwa 170-180 °C erhitzt werden. Ist das Fett zu heiß, verbrennen die Mäuse außen, während sie innen noch roh sind. Ist es zu kalt, saugen sie sich mit Fett voll und werden zu schwer und fettig.

Ein Thermometer kann helfen, die Temperatur zu kontrollieren. Die Mäuse sollten außerdem portionsweise ausgebacken werden, um ein Absinken der Fetttemperatur zu vermeiden.

Während des Frittierens sollten die Mäuse regelmäßig gewendet werden, damit sie von allen Seiten goldbraun und knusprig werden.

Nach dem Frittieren lässt man die Gebackenen Mäuse am besten auf Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Fett zu entfernen.

Nährwert pro Portion

kcal
1.453
Fett
125,51 g
Eiweiß
11,84 g
Kohlenhydrate
68,02 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apple Crumble

APPLE CRUMBLE

Ein Apple Crumble ist ähnlich wie ein Streuselkuchen. Das Rezept wird mit Äpfel und einer Zucker-Zimt-Mischung zubereitet.

French Toast

FRENCH TOAST

Eine süße Rezept - Idee für einen Brunch am Sonntag ist dieser French Toast.

Topfennockerl mit Brösel

TOPFENNOCKERL MIT BRÖSEL

Die Topfennockerl mit Brösel erinnern an die Kindheit. Ein einfaches und köstliches Rezept aus Omas Küche.

Grießschmarrn

GRIESSSCHMARRN

Der tolle Grießschmarrn schmeckt super köstlich und ist blitzschnell zubereitet. Die Familie wird von dem Rezept begeistert sein.

Topfenauflauf

TOPFENAUFLAUF

Der flaumige Topfenauflauf gelingt auch Anfängern. Das Rezept ist ganz einfach.

Mohnnudeln

MOHNNUDELN

Lust auf etwas Süßes? Hier ein köstliches Rezept für Schupfnudeln mit Mohn. Die Mohnnudeln werden auf der Zunge zergehen.

User Kommentare

Katerchen

Ein guter und hilfreicher Hinweis bezüglich der Fetttemperatur. Oft hat man nicht die Geduld und gibt die Sachen zu früh zum frittieren und wundert sich, dass es voller fett ist.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

In die Zutatenliste sollte man auch noch das Öl oder Fett zum Ausbacken mit auflisten. Sonst fängt man an und stellt fest, dass nicht genügend Öl vorhanden ist.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Eine sehr gute Mahlzeit und wenn waa übrig bleibt sind sie auch eine köstliche Mehlspeise für den nächsten Tag.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Das hört sich ja mal wieder mega lecker an. Werde ich mir gleich mal abspeichern. Wird es demnächst bei mir bald geben.

Auf Kommentar antworten

xblue

köstluch , die gebackenen Mäuse. Bei meinen Eltern gibt es immmer schon Vanillesauce mit Apfelkompott dazu

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Mit Vanillesauce mögen die Kinder die gebackenen Mäuse am liebsten. Rum aus den schon genannten Gründen darf nicht fehlen.

Auf Kommentar antworten

TiSaluto

Wegen meiner Enkelkinder (und Urenkerl) verzichte ich komplettt auf Rum und im Allgemeinen auf Alkohol bei anderen Rezepten.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die gebackenen Mäuse kenne ich noch aus der Kindheit. Damals wurde gerne verschwenderisch mit Fett umgegangen und viel frittiert. Die werde ich mal selbst machen müssen, zum Bestäuben wird Staubzucker mit Zimt vermischt.

Auf Kommentar antworten

puersti

Gebackene Mäuse hat es in meiner Kindheit auch hin und wieder gegeben. Die Zugabe von Rum soll angeblich die Aufnahme von Fett bzw. Öl verringern.

Auf Kommentar antworten

xblue

interessant, noch nie gehört. Das die Zugabe von Rum soll ;:angeblich;: die Aufnahme von Fett bzw. Öl verringern soll. Das könnte doch mal überprüft werden, oder?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Richtig, die Zugabe von Rum gibt nicht nur ein abgerundetes Aroma, sondern der Alkohol sorgt dafür dass die Gebackenen Mäuse im Fett schwimmen und dass die sich Poren des Teiges schneller verschließen.

Auf Kommentar antworten

jowi59

Gebackene Mäuse werden bei uns sehr gerne gegessen. Entweder mit Marmelade dazu, oder einem Kompott der Saison. Jetzt haben natürlich die Falläpfel Saison.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Sehr lecker, die gebackenen Mäuse. Meine Kinder standen drauf. Frisch aus der Pfanne mit Staubzucker drauf am Allerliebsten

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

ich habe für die gebackenen Mäuse 1 Packerl Trockengerm und 400 gr. Glattes Mehl genommen, das wird genauso gut ,ist aber einfacher zu handhaben.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Halloween naht

am 11.10.2025 08:02 von Paradeis

Schönes Wochenende

am 11.10.2025 06:38 von Pesu07

Elch steigt auf Garagendach

am 11.10.2025 06:35 von Pesu07

Tag der Musik

am 11.10.2025 06:09 von Silviatempelmayr